Seite 1 von 1

Lightsout + Backup

Verfasst: 17. Jan 2010, 13:51
von sideri
Hallo allerseits,

ich habe einige Verständnisfragen zum neu gekauften Lightsout, das nebenbei einwandfrei funktioniert -Klasse Teil!

Was passiert, wenn ich einen Client 1 um sagen wir 7.30 aufwachen lasse und ein automat Backup durchführen lasse und einen zweiten eine viertel Stunden später um 7.45, Backup von Client 1 aber noch nicht fertig ist? Wartet Client 2 mit dem Backup solange oder sichern beide parallel? Über den Connector ist es ja so, dass die Clients in eine Art Warteschleefe gehen und hintereinander abgearbeitet werden.

Zum Zweiten:
Wie kann ich erreichen, dass zum festgelegten WHS Backupfenster um ,sagen wir 00.00 bis 03.00, nur 3 bestimmte Clients gesichert werden, 3 andere aber über Lightsout morgens gestartet und gesichert werden UND NICHT auch nachts zwischen 00.00 und 03.00? Nur darüber, dass ich sie nicht wach werden lasse nachts?

Zum Dritten:
Wie kann ich z.B. erreichen, dass alle Clients nur per Wakeup und Bcakup per Lightsout gesichert werden und gar nicht im WHS-Backupfenster?

Zum Vierten:
Läuft das Starten des Backups per Ligtsout nur dann, wenn Ligtsout auch den Client per WOL geweckt hat?
Ich hätte gerne, dass LO die Backupfunktion ev. alleine anstößt

Und als letztes:
Ich habe Logmein Hamachi (VPN) auf einem Client laufen, und da zieht LO immer die falsche IP-Adresse : "5.xx" und wohl genauso auch die falsche MAC-Adresse bzw. genauer wegen OPEN-VPN + Hamachi werden insgesamt 3 MACs angezeigt (netzwerkkarte, Hamach, OpenVPN); damit geht das WOL nicht sondern erst, wenn Hamach deinstalliert ist.
Gibst ne Möglichkeit, manuell MAC + IP in LO zu verankern?

Vielen Dank!

Holger

Re: Lightsout + Backup

Verfasst: 17. Jan 2010, 13:56
von Nobby1805
Das automatische Backup wird IMMER vom WHS und nicht vom LightsOut gesteuert ... der WHS kann immer nur ein Backup zu einer Zeit durchführen, egal ob automatisch oder von Hand gestartet ... nach welchen Kriterien der WHS (also Microsoft) einen Client innerhalb der angegeben Sicherungszeit wirklich sichert ist nicht dokumentiert

Re: Lightsout + Backup

Verfasst: 17. Jan 2010, 17:04
von Martin
@Nobby: Lights-Out 1.o enthält die Möglichkeit ein geplantes automatische Backup zu einem bestimmten Zeitpunkt auszuführen.
Was passiert, wenn ich einen Client 1 um sagen wir 7.30 aufwachen lasse und ein automat Backup durchführen lasse und einen zweiten eine viertel Stunden später um 7.45, Backup von Client 1 aber noch nicht fertig ist? Wartet Client 2 mit dem Backup solange oder sichern beide parallel? Über den Connector ist es ja so, dass die Clients in eine Art Warteschleefe gehen und hintereinander abgearbeitet werden.
Das ist identisch, der zweite wartet. Es werden intern die gleichen Mechanismen verwendet.
Zum Zweiten:
Wie kann ich erreichen, dass zum festgelegten WHS Backupfenster um ,sagen wir 00.00 bis 03.00, nur 3 bestimmte Clients gesichert werden, 3 andere aber über Lightsout morgens gestartet und gesichert werden UND NICHT auch nachts zwischen 00.00 und 03.00? Nur darüber, dass ich sie nicht wach werden lasse nachts?
Wenn das Lights-Out Backup stattfindet, dann wird dem WHS Connector weisgemacht, dass die nächste Sicherung erst am Folgetag 15 Minuten vor Ende des Backupzeitraums stattfinden soll. Weiter verschieben lässt sich das nicht, da sonst der Connector den Zeitraum selber neu setzt. Wenn die Sicherung also am Morgen per Lights-Out statfindet, dann wird der Zeitpunkt für das nächste Backup auf den Folgetag 02:45 gesetzt. Damit wird dieses Backup aber in der gleichen Nacht gestartet wenn der Rechner an ist. Das Problem ist der Zeitpunkt nach 00:00 Uhr = Folgetag. Du musst also dafür sorgen, dass der Rechner nicht läuft.
Zum Dritten:
Wie kann ich z.B. erreichen, dass alle Clients nur per Wakeup und Bcakup per Lightsout gesichert werden und gar nicht im WHS-Backupfenster?
Das geht nicht komplett. Du musst zum einen das automatische Aufwachen über das WHS Trayicon abschalten. Trotzdem wird der Connector ein Backup starten wenn der Rechner während dem Backupzeitraum aktiv ist (siehe oben). Als Abhilfe könntest du den Backupzeitraum in den Tag hinein verlegen, da dann der obige Mechanismus greift. Ganz 100% lässt sich das aber nicht handhaben, wenn mehrere Tage kein Backup stattgefunden hat, wird der Connector von sich aus eines starten.
Zum Vierten:
Läuft das Starten des Backups per Ligtsout nur dann, wenn Ligtsout auch den Client per WOL geweckt hat?
Ich hätte gerne, dass LO die Backupfunktion ev. alleine anstößt
Wenn der Rechner bereits läuft passiert ja eh nichts, Lights-Out benutzt den Aufweckzeitpunkt als Basis für die weitere Kalkulation des Backups. Nur so kann Lights-Out auch sicherstellen dass der Rechner aktiviert wird.
Und als letztes:
Ich habe Logmein Hamachi (VPN) auf einem Client laufen, und da zieht LO immer die falsche IP-Adresse : "5.xx" und wohl genauso auch die falsche MAC-Adresse bzw. genauer wegen OPEN-VPN + Hamachi werden insgesamt 3 MACs angezeigt (netzwerkkarte, Hamach, OpenVPN); damit geht das WOL nicht sondern erst, wenn Hamach deinstalliert ist.
Gibst ne Möglichkeit, manuell MAC + IP in LO zu verankern?
Das Problem ist inzwischen bekannt, eine 1.0.1 Updateversion wird in Kürze erscheinen. Bitte schicke mir deine Server-Logs (Speicherort siehe viewtopic.php?f=37&t=8160)

Gruß
Martin

Re: Lightsout + Backup

Verfasst: 17. Jan 2010, 17:50
von Nobby1805
Martin hat geschrieben:@Nobby: Lights-Out 1.o enthält die Möglichkeit ein geplantes automatische Backup zu einem bestimmten Zeitpunkt auszuführen.
Hallo Martin,

so lernt man täglich dazu ... da muss ich mal überlegen, ob ich nicht meine Sicherungsstrategie ganz anders aufbaue

Gruß Norbert