Seite 1 von 1
Home Server auf Raid10
Verfasst: 27. Nov 2007, 15:00
von soa
Guten Tag
Irgendwo hab ich gelesen es wäre nicht gut WHS auf einem Raid zu benutzen.
Heist das dass ich mein WHS nicht auf Raid 0+1 (4 Platten) installieren sollte?
WHS erlaubt individuel für alle Dateien zu bestimmen op es dupliziert sein soll oder nicht, aber wenn eine platte defekt ist, die auf der der Betriebsystem WHS installiert, dann hab ich ja kann Zugang zum Server mehr.
Mit Raid würde das aber funktionieren.
Oder liege ich komplet falsch?
Danke

Re: Home Server auf Raid10
Verfasst: 27. Nov 2007, 15:40
von felix.jabs
Im Prinzip kannst du den WHS auf einem Raid betreiben. Mach aber keinen Sinn, da man ja in den Einstellungen wählen kann welche Ordner auf 2 verschiedenen Festplatten dupliziert werden sollen.
Wenn die Systemplatte ausfällt macht das nichts an deinen Daten. Man kann dann eine neue einbauen und das Betriebssystem von der InstallationsDVD wiederherstellen. Alle Daten auf den anderen funktionierenden Festplatten werden dann wieder erkannt.
Es wird hauptsächlich von Raidsystemen abgeraten, das diese zum Teil ein gewisses Fachwissen voraussetzen, was nicht jeder Nutzer hat. Zudem können Probleme bei Installation, Treiber, Einrichtung bei einem Raud mit dem WHS auftreten, bei dem so manchen User an seine Grenzen stoßen könnte.
In Sachen Geschwindigkeit bietet ein richtiges Raid sicherlich mehr und die Daten sind bei Raid 10 auch sehr gut geschützt. Jedoch ist es bei einem HardwareRaid sicherlich nicht gerade einfach (vom Controller abhängig) weitere Festplatten einfach hinzuzufügen oder zu entfernen.
Re: Home Server auf Raid10
Verfasst: 27. Nov 2007, 15:45
von Martin
Hi,
wie Felix bereits gesagt hat, ist das Hauptargument gegen Raid die Erweiterbarkeit.
WHS macht es sehr einfach weitere Platten hinzuzufügen und verwaltet einen Pool, der aus Anwendersicht wie eine große Platte aussieht.
Bei einem Raid ist das nicht mehr so einfach gegeben. Dazu kommt die Möglichkeit die Platten, im Fall des Falles, in einem anderen Rechner anschließen und Datenrettung betreiben zu können.
Gruß
Martin
Re: Home Server auf Raid10
Verfasst: 27. Nov 2007, 15:46
von soa
felix.jabs hat geschrieben:Im Prinzip kannst du den WHS auf einem Raid betreiben. Mach aber keinen Sinn, da man ja in den Einstellungen wählen kann welche Ordner auf 2 verschiedenen Festplatten dupliziert werden sollen.
Wenn die Systemplatte ausfällt macht das nichts an deinen Daten. Man kann dann eine neue einbauen und das Betriebssystem von der InstallationsDVD wiederherstellen. Alle Daten auf den anderen funktionierenden Festplatten werden dann wieder erkannt.
Ja aber was mich eigentlich stört ist dass man nur "shared Folder" duplizieren kann, un nicht andere Dateien wie zum Beispiel Backups.
Und alle die OS Einstellungen werden dann auch verloren nicht?
Re: Home Server auf Raid10
Verfasst: 27. Nov 2007, 17:26
von lars
Die Einstellungen des WHS gehen tatsächlich verloren wenn die Systemfestplatte einen Defekt erleidet.
Für die Backups gibt es hier im Forum eine Anleitung wie Du auch diese dublizieren kannst. Leider habe ich den Link nicht zur Hand. ... Wir sollten dazu mal eine FAQ erstellen, schließlich wird dies häufig gefragt.
Re: Home Server auf Raid10
Verfasst: 27. Nov 2007, 17:40
von Damien
Puh, also sieht das Optimum doch wohl eher so aus, dass man die Systemplatte als Raid 1 sowie die Datenplatte als Raid 1 betreibt, also vier Platten insgesamt. Das ganze Duplizieren dem WHS zu überlassen macht nur Sinn, wenn man Daten hat, deren Verlust nicht weiter tragisch wäre.
Falls ich das so richtig interpretiert habe, ist das wenig beruhigend.
Re: Home Server auf Raid10
Verfasst: 27. Nov 2007, 17:50
von WartiZ
Damien hat geschrieben:Puh, also sieht das Optimum doch wohl eher so aus, dass man die Systemplatte als Raid 1 sowie die Datenplatte als Raid 1 betreibt, also vier Platten insgesamt. Das ganze Duplizieren dem WHS zu überlassen macht nur Sinn, wenn man Daten hat, deren Verlust nicht weiter tragisch wäre.
Falls ich das so richtig interpretiert habe, ist das wenig beruhigend.
WHS dupliziert immer auf getrennte Platten. D.h. Datei A liegt immer auf 2 getrennten Platten.
Deswegen kannst du bei einem Hardwaredefekt immer davon ausgehen das deine Datei erhalten bleibt.
Re: Home Server auf Raid10
Verfasst: 28. Nov 2007, 09:21
von Damien
WartiZ hat geschrieben:WHS dupliziert immer auf getrennte Platten. D.h. Datei A liegt immer auf 2 getrennten Platten.
Deswegen kannst du bei einem Hardwaredefekt immer davon ausgehen das deine Datei erhalten bleibt.
Nein, zum einen wird die Systempartition natürlich nicht dupliziert, zum anderen werden nur jene Daten dupliziert, bei denen du die entsprechende Option gesetzt hast.
Oder ich habe irgendwas falsch verstanden.
Re: Home Server auf Raid10
Verfasst: 29. Nov 2007, 16:39
von soa
Ok Danke.
Ich werd mal nur kurz den Raid 0 Modus ausprobieren um zu sehen op es den transfert rate über den Gigabit Netzwerk verbessert.

Re: Home Server auf Raid10
Verfasst: 4. Dez 2007, 08:47
von Chrissc1234
Moin,
Ich hab in meiner Test Installation ein Raid 1 für das System und ein Raid 5 für die Daten eingerichtet. Es besteht somit Ausfallsicherheit für die Systemplatte da diese ohne Probleme im Fehler fall getauscht werden kann. Bei dem Raid 5 kann auch ohne großen auf wandt die Kapazität vergrößert werden mit zusätzlichem Anschluß von weiteren Platten. Die erweiterung der Platten größe muss aber vom Raid Controller unterstützt werden. Sonst Funktioniert es auch nicht.
Bei GigaLAN sollte eine gute Platten Performence vorraussetzung sein sonst macht das nicht viel sinn...
MFG
Re: Home Server auf Raid10
Verfasst: 4. Dez 2007, 09:29
von lars
Hallo, da möchte ich doch noch einmal etwas zu sagen.
Es mag zwar möglich sein, dass das Raid 5 problemlos erweiterbar ist ( ja, ist es ), aber soweit mir bekannt ist gibt es noch keine Erfahrungswerte, wie das Dateiverwaltungssystem des WHS darauf reagiert. Ich würde ausführlichste Tests empfehlen! Es kommt vielleicht zu Datenverlusten.