Seite 1 von 1

Werbetrommel für den Windows Home Server

Verfasst: 26. Nov 2007, 15:18
von TVVista
Hallo,

die Werbetrommel für den WHS wird zu wenig gerührt.

In den Printmedien, bis auf Ausnahmen z.B. Vista-Magazin, c´t, teils Computer-Bild hört u. sieht man nichts.

Obwohl doch WHS insgesamt genial ist. Ein Server für den Home-Bereich als auch für kleine Unternehmen.

Vor einigen Jahren haben sich nur "Freaks" getraut einen eigenen PC zu bauen.

Heute ist es so, wie ich auch selbst, baue mir meinen "Wunsch-PC" die Scheu da ran zu gehen hat sich gelegt.

Denke, dass in Zukunft mehr 1/3 aller Anwender von Software, ihren PC selber bauen werden, um ihn individuell configurieren zu können.

MS, der grosse Riese, scheint da was zu verpeilen. Gut mit dem WHS hat MS einen grossen Schritt getan, um Homeusern einen Server bezahlbar zu ermöglichen.

Nur denke ich, dass MS zu sehr auf die Hardwarehersteller wartet, dass Produkt im Markt bekannt zu machen, oder ist es Rücksicht auf die Hersteller wie: HP, DELL, Siemens etc.?

In der Baubranche war es von 20 Jahren genauso, es schossen Baumärkte aus dem Boden wie Pilze an Feuchtweiden, do-it-yourself, der Heimwerkermarkt war geboren, erkennt MS die Zielgruppe nicht, ganz zu schweigen von den Hardwareherstellern, ausser Medion von ALDI mit ihrem neuestem Produkt, aber die schreiben rote Zahlen.

Gruß
Holger

Re: Werbetrommel für den Windows Home Server

Verfasst: 26. Nov 2007, 16:41
von lars
HI Holger,
ein interessanter Vergleich. Baumärkte und WHS, hehe, lustig, stimmt aber auch.

Ich kann mir schon vorstellen, dass MS auf die Hardwarehersteller wartet, die wollen schließlich auch ihre € machen. Vielleicht ist MS sogar am Deckungsbeitrag beteiligt... Dann macht das Warten nochmal mehr Sinn.

Re: Werbetrommel für den Windows Home Server

Verfasst: 26. Nov 2007, 17:51
von Martin
Wobei ich die 1/3 für deutlich zu hoch gegriffen ansehe.
Wenn ich meinen Bekanntenkreis als Basis nehme, komme ich vielleicht auf 1/20.

Selbst technisch Versierte kaufen lieber den PC beim Aldi oder Lidl oder Dell oder * oder *...

Gruß
Martin

* je nach Vorliebe passendes einsetzen

Re: Werbetrommel für den Windows Home Server

Verfasst: 26. Nov 2007, 18:55
von TVVista
Hallo Martin,

zu jetzigen Zeitpunkt sind Deine Beobachtungen sicherlich nicht von der Hand zu weisen, was die Selbstbauer angeht.

Jedoch in der Zunkunft werden Homeuser, daher der Vergleich zum Baumarkt/Homeworker, deutlich mehr PC´s im do-it-yourself-Verfahren ihre eigene Lösung "basteln". Häuselbauer lassen noch überwiegend ihre Häuser von Bauträgern bauen, aber der Anteil der Selbstbauer steigt jedes Jahr ständig. Gut der Vergleich hinkt ein wenig, der Fortschritt des technischen know hows im IT-Sektor ist schneller als auf dem Bau, aber die Leut sind mehr u. mehr informiert u. schaffen sich eigene Basislösungen.

Informationen gibt es mehr u. mehr im Web u. vor allem auch in reichlich illustrierten PC-Magazinen zum Traum-PC nach eigenen Wünschen.

Und es stimmt, mit ein bisschen eigenem know how und der Unterstützung dieses Forums kann man einen WHS "bauen" der preiswert ist, leistungsfähig ist und vor allem veränderbar/zukunftsfähig ist.

Gruß
Holger

Re: Werbetrommel für den Windows Home Server

Verfasst: 26. Nov 2007, 23:00
von Sumo
/Nostalgie an

Also wenn ich mal ehrlich bin hat sich in den letzten 20 Jahren die PC Bauerei doch deutlich vereinfacht. Als ich vor 20 Jahren angefangen habe sprach man noch von Interleave Einstellungen des MFM oder RLL Controllers (WD1006VSR2, hat allein DM 1000,- gekostet) und 10MB HDDs in 5,25" voller Bauhöhe (so hoch wie zwei Standard DVD Laufwerke). Oder auch von I/O Adressen, Interupts, Gate A20, EMS Speicher usw.

/Nostalgie aus

Und heute? Heute kann fast jeder Depp einen einfachen PC weitestgehend unfallfrei zusammenbauen. Gerade einen PC für unseren WHS kann man entlang des CT Vorschlages kaum noch falsch zusammenbauen. Gehäuse, Netzteil, Mainboard, CPU mit Kühler, ein RAM Riegel, eine HDD, ein DVD-ROM und ab geht die Post. Man kann fast nichts mehr falsch machen.

Wie dem auch sei, ich habe schon zwei meiner Arbeitskollegen den WHS "aufgeschwatzt". Beide sind ebenfalls EDV technisch nicht ganz neu und kannten den WHS nicht bzw. ist nicht richtig bei Ihnen angekommen. ich gehe davon aus dass sich der WHS noch deutlich mehr verbreiten wird wenn es erstmal bei den "normalen" Leuten angekommen ist was die Software/Kiste kann.

Gruß Sumo

Re: Werbetrommel für den Windows Home Server

Verfasst: 26. Nov 2007, 23:30
von Martin
Sumo hat geschrieben:/Nostalgie an

Also wenn ich mal ehrlich bin hat sich in den letzten 20 Jahren die PC Bauerei doch deutlich vereinfacht. Als ich vor 20 Jahren angefangen habe sprach man noch von Interleave Einstellungen des MFM oder RLL Controllers (WD1006VSR2, hat allein DM 1000,- gekostet) und 10MB HDDs in 5,25" voller Bauhöhe (so hoch wie zwei Standard DVD Laufwerke). Oder auch von I/O Adressen, Interupts, Gate A20, EMS Speicher usw.

/Nostalgie aus
Und RAM hat man noch als einzelne Chips aufs Board gesteckt, ja ist schon länger her.

Gruß
Martin

Re: Werbetrommel für den Windows Home Server

Verfasst: 27. Nov 2007, 00:34
von TVVista
Einzelne Chips auf den ATARI 1040 ST aufzustecken?
Oder auf den C64?
Oder Commodore 128
Oder Amiga?

Selbst bei der ersten Genetation des 286 hatte man fast kein Einblick ins Innere.

Nee, das ging damals nicht.

Das waren vor 20 Jahren graue oder beige PVC-Kisten mit einer Blackbox.

Der Selbstbau-PC für den Homeuser entwickelt sich gerade jetzt, etwa seit 2 Jahren.

Gruß
Holger

Re: Werbetrommel für den Windows Home Server

Verfasst: 27. Nov 2007, 13:08
von Sumo
Ich habe noch einen IBM XT stehen. Der hat 64kB onboard und weitere 586kB auf drei fullsize Erweiterungskarten um auf den maximalen Speicherausbau von 640kB zu kommen. Auf den Erweiterungskarten sind die Chips alle gesteckt.

Gruß Sumo

Re: Werbetrommel für den Windows Home Server

Verfasst: 27. Nov 2007, 13:17
von WartiZ
TVVista hat geschrieben:Einzelne Chips auf den ATARI 1040 ST aufzustecken?
Oder auf den C64?
Oder Commodore 128
Oder Amiga?

Selbst bei der ersten Genetation des 286 hatte man fast kein Einblick ins Innere.

Nee, das ging damals nicht.

Das waren vor 20 Jahren graue oder beige PVC-Kisten mit einer Blackbox.

Der Selbstbau-PC für den Homeuser entwickelt sich gerade jetzt, etwa seit 2 Jahren.

Gruß
Holger
Damit meinst du den Selbstbau PC für den "DAU"
ich hab schon am PC gebaut, da wusten die meisten Experten nicht was das überhaupt ist *fg
Aber der "Experte" bin ich trotzdem nicht

Wenn ich da so an die Robotronrechner denk.....

Re: Werbetrommel für den Windows Home Server

Verfasst: 27. Nov 2007, 14:26
von Martin
TVVista hat geschrieben:Einzelne Chips auf den ATARI 1040 ST aufzustecken?
Oder auf den C64?
Oder Commodore 128
Oder Amiga?
Selbst bei der ersten Genetation des 286 hatte man fast kein Einblick ins Innere.
Nee, das ging damals nicht.
Das waren vor 20 Jahren graue oder beige PVC-Kisten mit einer Blackbox.
Der Selbstbau-PC für den Homeuser entwickelt sich gerade jetzt, etwa seit 2 Jahren.
Holger, bitte erkläre mir nicht was ich vor 20 Jahren mit meinen PCs gemacht habe.
Was damals ging und was nicht ging hängt wohl vom Einzelnen und dessen Situation, Wissen usw. ab.

Wenn Du jetzt seit 2 Jahren deine PCs selber baust - schön für Dich, aber lass diese Verallgemeinerungen.
Und es war die Rede von PCs, nicht von Atari, Commodore oder Amiga.

Gruß
Martin

Re: Werbetrommel für den Windows Home Server

Verfasst: 28. Nov 2007, 18:48
von TVVista
Hallo Martin,

bin weit davon entfernt, Dir etwas aus dem IT Bereich zu erklären, hab Deine Beiträge mit viel Interesse und großen Respekt gelesen.

in meiner Auflistung hatte ich zum Teil nur 68000er Systeme zumindest was den ATARI angeht, aufgeführt,

286, oder 386, die dann für den Privatkunden erschwinglich waren auch mein eigen, fehlten dann in der Auflistung.

Wenn Du Verallgemeinerungen zu meiner Kritik anführst, wäre es schön diese zu benennen, um selbst nicht zu verallgemeinern.

Außerdem sind wir hier im Kaffeschnack, denke ist noch immer ein Ort sich nicht jederzeit rechtfertigen zu müssen.

Gruß
Holger

Re: Werbetrommel für den Windows Home Server

Verfasst: 28. Nov 2007, 19:14
von Christoph
Liebe Home Server Gemeinde,

ich möchte ganz allgemein ein wenig zur Ruhe aufrufen um die Gemüter zu besänftigen. :-)

Danke