Seite 1 von 1
USB Festplatte in Netzwerkumgebung
Verfasst: 8. Jan 2010, 13:50
von pop3
Hallo, ich habe an meinem Acer H340 eine USB Festplatte angeschlossen, die ich auch als Netzlaufwerk verbinden kann (Extras/Netzlaufwerk verbinden).
Kann ich die USB Platte auch im Exolorer unter der Netzwerkumgebung anzeigen lassen? Bisher ist es so dass ich unter der Netzwerkungebung nur die Shares des WHS angezeigt bekomme.
Danke Sven
Re: USB Festplatte in Netzwerkumgebung
Verfasst: 8. Jan 2010, 14:19
von awinterl
Hallo Sven
Wenn du die USB Festplatte auf dem WHS im Windows Explorer freigibst und die Rechte entsprechend erteilst wird die Freigabe auch im Netzwerk angezeigt!
Ansonsten könntest du auch kein Netzwerklaufwerk auf den Clients anlegen.
Was die Netzwerk Umgebung angeht wie es sie noch unter Windows XP/2003 gibt. Dann sind hier Ordner Verknüpfungen auf die Netzwerkshares angelegt diese werden von Windows verwaltet und auch angelegt, recht willkürlich wie ich finde!
Mir wäre jetzt nicht bekannt das man hier ohne tiefere Eingriffe ins Systeme das ganze bewusst steuern könnte!
Re: USB Festplatte in Netzwerkumgebung
Verfasst: 8. Jan 2010, 22:21
von pop3
Ich habs jetzt mal mit der Freigabe probiert.
Die USb Platte erscheint aber nur unter meinem Homeservernamen mit den Shares zusammen.
Kann ich Sie nicht als seperates Laufwerk anzeigen lassen?
Jemand eine Idee?
Danke Sven
Re: USB Festplatte in Netzwerkumgebung
Verfasst: 9. Jan 2010, 00:06
von awinterl
Hallo Sven
Idee jetzt nicht so recht was verstehst unter Seperates Laufwerk?
Wenn du denkst das es dir unter deinem Clientsysstem mit Laufwerksbuchstaben angezeigt wird musst du das ganze als Netzlaufwerk Verbinden!
Re: USB Festplatte in Netzwerkumgebung
Verfasst: 9. Jan 2010, 22:32
von pop3
Danke für deine Antwort.
Genau das ist mein Problem. Durch das das ich den Server nur zur Datensicherung laufen habe und ich die USB Festplatte als Netzlaufwerk verbunden habe, nervt es mich total das wenn der Server aus ist und ich z.B. in Word auf Datei speichern gehe Windows immer ewig braucht.
Das liegt daran das das Netzlaufwerk Offline ist. Und zur Datensyncrnisation mit Allway snync hätte ich es eben gerne als sep. Laufwerk in der Netzwerkumgebung.
Trotzden Danke.
Re: USB Festplatte in Netzwerkumgebung
Verfasst: 9. Jan 2010, 23:47
von awinterl
pop3 hat geschrieben:Danke für deine Antwort.
Genau das ist mein Problem. Durch das das ich den Server nur zur Datensicherung laufen habe und ich die USB Festplatte als Netzlaufwerk verbunden habe, nervt es mich total das wenn der Server aus ist und ich z.B. in Word auf Datei speichern gehe Windows immer ewig braucht.
Das liegt daran das das Netzlaufwerk Offline ist. Und zur Datensyncrnisation mit Allway snync hätte ich es eben gerne als sep. Laufwerk in der Netzwerkumgebung.
Trotzden Danke.
Ist aber auch nicht ein wirklich logischer durchdachter Aufbau. Beziehungsweise wärst du bei deiner Herangehensweise ohne Server mit einfachen USB Platten zum Austauschen doch wesentlich billiger dran!?
Ich benötige doch keiner Server wenn ich ihn in der überwiegenden Zeit einfach ausschalte
