WHS nach einigen Stunden nicht mehr erreichbar >
Verfasst: 6. Jan 2010, 17:08
Hallo Community,
habe meinen selbstgebauten WHS
(mein 2 Jahre alter Computer war mir zum Verkaufen zu schade, da hab ich mir WHS gekauft und eingerichtet)
Asus P5W DH Deluxe Board
Standard ATI Grafikkarte
2Ghz Dual Core (mit der Einstellung im Bios, Leistung herunterzufahren, wenn kein extremer Einsatz gefordert ist und manuellem herunterstellen der Frequenz)
2GB Arbeitsspeicher
1x 500GB auf der das Betriebssystem liegt
1x 500GB
1x 1TB, alle Festplatten SATA, kein Raid
seit 2 Tagen am Laufen. Geht auch eigentlich alles wunderbar, kann überall zugreifen, alles einstellen, mit meinem Mac per Remote Control auf den WHS zugreifen...
Das Problem dass ich jetzt habe ist folgendes:
Ich habe den WHS gestern laufen lassen und per USB eine ext. Platte angeschlossen, um meine gesicherten Daten auf den Server zu schaufeln. Ich mache das immer Ordnerweise und gestern abend war es ein Ordner mit ca. 80GB. Heute morgen konnte ich dann weder über Remote noch Lokal auf den Server zugreifen, ein Blick in die FritzBox zeigte, dass der Server nicht im Netzwerk angemeldet ist. Nach Neustart kam eine Meldung mit "Das Benutzerkonto konnte nicht angemeldet werden...." (weiss den genauen Wortaut nicht mehr". Konnte mich dann nach erneutem Neustart wieder anmelden und bis eben lief das ganze auch sehr gut. Hatte jetzt vor ner Stunde wieder angefangen, einen weiteren großen Ordner zu verschieben, und wollte eben nach dem Stand gucken und kann mich wieder weder über Remote noch lokal zugreifen (lokal ist der Bildschirm einfach schwarz), allerdings ist laut FritzBox fer Server noch im Netzwerk und die externe kopiert fleissig weiter(Kontrolllampe).
Keine Ahnung woran das liegen kann und was ch jetzt mach, kann ja nicht sehen, ob er schon fertig mit kopieren ist....und will auch nicht jedesmal durch Drücken aufs Knöpchen das System abwürgen (dürfte auf Dauer auch nicht so gut sein).
Wäre echt dankbar für eure Hilfe!
habe meinen selbstgebauten WHS
(mein 2 Jahre alter Computer war mir zum Verkaufen zu schade, da hab ich mir WHS gekauft und eingerichtet)
Asus P5W DH Deluxe Board
Standard ATI Grafikkarte
2Ghz Dual Core (mit der Einstellung im Bios, Leistung herunterzufahren, wenn kein extremer Einsatz gefordert ist und manuellem herunterstellen der Frequenz)
2GB Arbeitsspeicher
1x 500GB auf der das Betriebssystem liegt
1x 500GB
1x 1TB, alle Festplatten SATA, kein Raid
seit 2 Tagen am Laufen. Geht auch eigentlich alles wunderbar, kann überall zugreifen, alles einstellen, mit meinem Mac per Remote Control auf den WHS zugreifen...
Das Problem dass ich jetzt habe ist folgendes:
Ich habe den WHS gestern laufen lassen und per USB eine ext. Platte angeschlossen, um meine gesicherten Daten auf den Server zu schaufeln. Ich mache das immer Ordnerweise und gestern abend war es ein Ordner mit ca. 80GB. Heute morgen konnte ich dann weder über Remote noch Lokal auf den Server zugreifen, ein Blick in die FritzBox zeigte, dass der Server nicht im Netzwerk angemeldet ist. Nach Neustart kam eine Meldung mit "Das Benutzerkonto konnte nicht angemeldet werden...." (weiss den genauen Wortaut nicht mehr". Konnte mich dann nach erneutem Neustart wieder anmelden und bis eben lief das ganze auch sehr gut. Hatte jetzt vor ner Stunde wieder angefangen, einen weiteren großen Ordner zu verschieben, und wollte eben nach dem Stand gucken und kann mich wieder weder über Remote noch lokal zugreifen (lokal ist der Bildschirm einfach schwarz), allerdings ist laut FritzBox fer Server noch im Netzwerk und die externe kopiert fleissig weiter(Kontrolllampe).
Keine Ahnung woran das liegen kann und was ch jetzt mach, kann ja nicht sehen, ob er schon fertig mit kopieren ist....und will auch nicht jedesmal durch Drücken aufs Knöpchen das System abwürgen (dürfte auf Dauer auch nicht so gut sein).
Wäre echt dankbar für eure Hilfe!