Seite 1 von 1

kein Ruhezustand nach Speicheraufrüstung

Verfasst: 6. Jan 2010, 13:46
von onkelreiner
Hallo zusammen,

wollte meinen WHS (PP3) von 2 GB auf 4 GB RAM erweitert, doch danach war das Aktivieren des Ruhezustandes in den Energieoptionen nicht mehr möglich. Der entscheidende Tab war im Dialogfenster nicht mehr vorhanden.
Nachdem ich den Speicher wieder rückgebaut hatte, konnte auch der Ruhezustand wieder aktiviert werden.
Ist das gewollt oder ein böses Spiel meines Boardes/Chipsates?
"Erklären kann man das nicht!" - Oder doch?

Danke für jeden hilfreichen Hinweis.

Reiner

Re: kein Ruhezustand nach Speicheraufrüstung

Verfasst: 6. Jan 2010, 14:06
von der-Leo
hast du genug platz auf der c-partition frei?
für den ruhezustand wird der inhalt des speichers auf die platte gesichert.
damit das funktioniert muss natürlich genug platz auf der festplatte vorhanden sein.
aber das ist mit sicherheit nicht das einzige was für den ruhezustand nötig ist.
es gibt wohl bestimmt noch andere gründe warum es nicht funktioniert.

Re: kein Ruhezustand nach Speicheraufrüstung

Verfasst: 6. Jan 2010, 18:17
von Nobby1805
Hab lange keine Speicher mehr erweitert ...
muss man nicht die Auslagerunsgdatei neu konfigurieren ?

Sonst könnte es noch am BIOS liegen weil im oberen Bereich des Adressraums (kurz vor 4 GB) werden ja IO-Adressen gemapped

Re: kein Ruhezustand nach Speicheraufrüstung

Verfasst: 6. Jan 2010, 18:47
von jens
onkelreiner hat geschrieben:Hallo zusammen,

wollte meinen WHS (PP3) von 2 GB auf 4 GB RAM erweitert, doch danach war das Aktivieren des Ruhezustandes in den Energieoptionen nicht mehr möglich. Der entscheidende Tab war im Dialogfenster nicht mehr vorhanden.
Nachdem ich den Speicher wieder rückgebaut hatte, konnte auch der Ruhezustand wieder aktiviert werden.
Ist das gewollt oder ein böses Spiel meines Boardes/Chipsates?
"Erklären kann man das nicht!" - Oder doch?

Danke für jeden hilfreichen Hinweis.

Reiner
Sachau mal hier nach:
http://support.microsoft.com/default.aspx/kb/888575