Seite 1 von 1

H340 mit Soundkarte

Verfasst: 31. Dez 2009, 13:20
von grisu-tb
Hallo,

hat jemand von euch Erfahrungen mit einer Soundkarte im H340?

Eine PCIe LowProfile kann wohl nachrüsten ... die Karte(n) die ich mir angeschaut habe, sehen aber alle relativ groß aus ... ich denke nicht, dass die da reinpassen.

Vielen Dank!

Re: H340 mit Soundkarte

Verfasst: 31. Dez 2009, 13:35
von Roland M.
Hallo und willkommen im Forum!

Meine ganz grundsätzliche Meinung:

Ein Server ist ein Server ist ein Server... ;)

Verwende bei Bedarf einen der zahlreich verfügbaren Mediaplayer, der kann gerne (und gut!) vom WHS "beliefert" werden.

Alles andere ist in meinen Augen Pfusch.
Auch mit der Atom-CPU wirst du bald an die Grenzen der Leistungsfähigkeit stoßen.


Roland

Re: H340 mit Soundkarte

Verfasst: 31. Dez 2009, 18:10
von grisu-tb
Danke!

Ich weis ... ich will auch garnichts anderes daraus machen!

Aber da es ein Server ist, läuft der bei mir Rund um die Uhr. Ich habe eine klitzekleine spezielle Anwendung die auch Rund um die Uhr laufen soll (ist ein Programm was einen Funkkanal "überwacht") und genau dafür brauche ich einen Line-In Soundanschluß.

Vielleicht hat ja jemand für diese Anwendung noch eine andere Idee?

Re: H340 mit Soundkarte

Verfasst: 31. Dez 2009, 18:12
von Nobby1805
Es gibt kleine USB-Stecker mit Line-In/-out, benutzt meien Frau für Skype

Edit: ist kein Line-In sondern Mic-In ... notfalls wird ein Abschwächer benötigt ;)

Re: H340 mit Soundkarte

Verfasst: 31. Dez 2009, 18:18
von Roland M.
Hallo!
grisu-tb hat geschrieben:Ich habe eine klitzekleine spezielle Anwendung
Nur zur Sicherheit gefragt: läuft die auch als Dienst, oder muß ein Benutzer dauernd angemeldet sein?
(Ändert nichts an deinem Problem, nur an der "sauberen" Implementierung.)

genau dafür brauche ich einen Line-In Soundanschluß.

Vielleicht hat ja jemand für diese Anwendung noch eine andere Idee?
Was wäre mit einer USB-Lösung?


Roland

Re: H340 mit Soundkarte

Verfasst: 31. Dez 2009, 18:27
von grisu-tb
Hatte mir von Hama so eine USB-Soundkarte gekauft, aber die läuft auf Win 2k3 nicht ...

Re: H340 mit Soundkarte

Verfasst: 18. Apr 2010, 15:56
von Snake-Doc
Hallo zusammen,

ich hatte das Problem mit dem "Programm" auch und habe mir jetzt einen Creative Soundblaster Play gekauft.
In den Server gesteckt, Treiber installiert....wurde aber nicht erkannt.

Nach einiger Tüftelei habe ich herausgefunden, dass die Soundkarte nicht gefunden wurde, weil ich per RemoteDesktop aufgeschaltet war.
Kaum hatte ich mich mit einem anderen Tool aufgeschaltet, wurde die USB-Soundkarte sofort erkannt.

Kann mir vielleicht jemand sagen, wie ich verhindere, dass beim Aufschalten über RDP der entsprechende Soundtreiber geladen wird ?

Danke und Gruß

Re: H340 mit Soundkarte

Verfasst: 21. Apr 2010, 19:55
von lerni
1. Es gibt eine Grafikkarte von Club, Modell HD4350. Sie hat keinen Lüfter aber einen relativ großen Kühlkörper. Ausgänge: 1 x VGA, 1 x DVI und 1 x HDMI. Über den HDMI-Ausgang kann auch Sound wieder gegeben werden. Die Treiber lassen sich installieren, aber nicht automatisch, sondern nur händisch über den HW-Assistenten. Wichtig ist noch, dass nach Einbau der Karte der Server zuerst im abgesicherten Modus gestartet wird und die interne Grafikkarte deaktiviert wird.
Weiterhin gilt zu beachten, dass das Gehäuse nicht mehr genau passt, weil der Kühlkörper ansteht.

2. Den Soundtreiber des WHS schaltest Du dadurch ab, indem Du in den Optionen des Verbindungsmenüs von MSTSC angibst: Sound auf diesem Computer wiedergeben - oder "keinen Sound wiedergeben" (oder so ähnlich).

Übrigens, die Grafikkarte kostet ca. 40 €.

Gruss - LERNI -

Re: H340 mit Soundkarte

Verfasst: 23. Apr 2010, 09:14
von malgates
@ Lerni

zeig mir mal eine Grafikkarte, die einen Line-In hat

Re: H340 mit Soundkarte

Verfasst: 1. Mai 2010, 14:10
von grisu-tb
Problem gelöst!

Nach dem Hinweis von Snake-Doc hab ich mich heute nochmal mit der Sache beschäfftigt.
Ich habe jetzt eine Delock USB-Sound Box 7.1 an den Server gesteckt und per VNC-Viewer die Treiber dazu installiert. Dies war bei der Anmeldung mit dem Remotedesktop-Tool von Windows bisher nicht möglich. Und siehe da ... sowohl Line-In als auch Line-Our funktionieren 1A.