Ist ein "Externes Backup" möglich?
Verfasst: 30. Dez 2009, 00:38
Hi Leute,
Hab jetzt schon alle erdenklichen Suchbegriffe durchgeackert, aber nichts passendes gefunden, sorry
.
Folgendes: Ich bin kurz vor der Anschaffung des Acer H340 Systems mit 2 mal 750GB Platten. Das Ding soll als Server für ein kleines 3 Computer-Büro dienen. Es wird so konfiguriert, dass auf der ersten Platte die Daten liegen und durch Duplizierung auf die zweite Platte gesichert wird. Soweit so gut, müsste doch gehen, oder?
Weiter: Sollte durch irgendeinen dummen Zufall (Blitzeinschlag/Einbruch etc.) aber der Server/die Festplatten zerstört/entwendet werden, bringt mir die Sicherung auf der zweiten Platte auch nichts mehr. Eine Sicherung in ein und dem gleichen Rechner ist in meinen Augen nicht sehr sinnvoll und schützt nur vor Ausfall von Festplatten während des Betriebs. Oder seh ich das Falsch?
So, hier setzt meine Frage an: Gibt es eine Möglichkeit/Add-In bestimmte WHS-Freigaben am Besten auf eine Netzwerkfestplatte/NAS/anderen PC zu sichern? Man liest immer wieder von zwei eingesetzten WHS, wobei der eine zum Backup des anderen dient. Wie/Mit welchem Tool/Add-In wird das gemacht?
Kann man eine Netzwerkfreigabe eines anderen PCs (bzw. eines NAS) als Netzlaufwerk im WHS einbinden, in der Konsole unter Serverspeicher die "Festplatte" (was ja das Netzlaufwerk ist) als "Serverdatensicherung" einstellen und dadurch die WHS-Freigaben (über Umweg Netzlaufwerk) auf das NAS sichern?
Allgemein zum Serverspeicher: Man kann Festplatten als "Serverspeicher" oder als "Serverdatensicherung" einrichten. Wenn ich nun eine interne als Serverspeicher, die andere interne als Serverdatensicherung einrichte und dann noch eine externe USB Platte auch als Serverdatensicherung einrichte; kann ich dem WHS verklickern, dass er die beiden Serverdatensicherungsplatten nicht zusammenfassen soll, sondern jeweils auf jede einzeln die Sicherungen machen soll; ich effektiv also zwei Backups habe (einmal auf der internen und einmal auf der externen). Hintergedanke wäre, dass ich die externe nur einmal in der Woche anstöpsele, der Server das erkennt und die Sicherung auf die externe Platte schreibt und diese sonst sicher verstaut in einem Eck liegt.
Viele Fragen, hoffe man versteht die ein oder andere
.
Danke schon mal für die Hilfe!
/Edit: Na sowas, da hat direkt unter mir jemand einen 2 Wochen alten Thread ausgegraben, der teilweise das abdeckt was ich wissen wollte
... Vlt. hat ja doch noch jemand was zu meinem VOrhaben zu sagen, würd mich darüber freuen
!
Hab jetzt schon alle erdenklichen Suchbegriffe durchgeackert, aber nichts passendes gefunden, sorry

Folgendes: Ich bin kurz vor der Anschaffung des Acer H340 Systems mit 2 mal 750GB Platten. Das Ding soll als Server für ein kleines 3 Computer-Büro dienen. Es wird so konfiguriert, dass auf der ersten Platte die Daten liegen und durch Duplizierung auf die zweite Platte gesichert wird. Soweit so gut, müsste doch gehen, oder?
Weiter: Sollte durch irgendeinen dummen Zufall (Blitzeinschlag/Einbruch etc.) aber der Server/die Festplatten zerstört/entwendet werden, bringt mir die Sicherung auf der zweiten Platte auch nichts mehr. Eine Sicherung in ein und dem gleichen Rechner ist in meinen Augen nicht sehr sinnvoll und schützt nur vor Ausfall von Festplatten während des Betriebs. Oder seh ich das Falsch?
So, hier setzt meine Frage an: Gibt es eine Möglichkeit/Add-In bestimmte WHS-Freigaben am Besten auf eine Netzwerkfestplatte/NAS/anderen PC zu sichern? Man liest immer wieder von zwei eingesetzten WHS, wobei der eine zum Backup des anderen dient. Wie/Mit welchem Tool/Add-In wird das gemacht?
Kann man eine Netzwerkfreigabe eines anderen PCs (bzw. eines NAS) als Netzlaufwerk im WHS einbinden, in der Konsole unter Serverspeicher die "Festplatte" (was ja das Netzlaufwerk ist) als "Serverdatensicherung" einstellen und dadurch die WHS-Freigaben (über Umweg Netzlaufwerk) auf das NAS sichern?
Allgemein zum Serverspeicher: Man kann Festplatten als "Serverspeicher" oder als "Serverdatensicherung" einrichten. Wenn ich nun eine interne als Serverspeicher, die andere interne als Serverdatensicherung einrichte und dann noch eine externe USB Platte auch als Serverdatensicherung einrichte; kann ich dem WHS verklickern, dass er die beiden Serverdatensicherungsplatten nicht zusammenfassen soll, sondern jeweils auf jede einzeln die Sicherungen machen soll; ich effektiv also zwei Backups habe (einmal auf der internen und einmal auf der externen). Hintergedanke wäre, dass ich die externe nur einmal in der Woche anstöpsele, der Server das erkennt und die Sicherung auf die externe Platte schreibt und diese sonst sicher verstaut in einem Eck liegt.
Viele Fragen, hoffe man versteht die ein oder andere

Danke schon mal für die Hilfe!
/Edit: Na sowas, da hat direkt unter mir jemand einen 2 Wochen alten Thread ausgegraben, der teilweise das abdeckt was ich wissen wollte

