Seite 1 von 3
Serverempfehlung der "c't"
Verfasst: 21. Nov 2007, 13:17
von Damien
Hallo,
im Blog hat jemand geschrieben, in der letzten c't wäre eine Empfehlung für eine konkrete Serverhardware drin gewesen. Hat jemand einen Link, wo ich den Artikel nachlesen kann oder kann kurz die Komponenten hier reinstellen?
Gruß,
Damien
Re: Serverempfehlung der "c't"
Verfasst: 21. Nov 2007, 18:33
von TVVista
@Damien
Besorge mir die c´t und poste Dir morgen eine Antwort.
Gruß
Holger
Re: Serverempfehlung der "c't"
Verfasst: 21. Nov 2007, 19:42
von AliG
TVVista hat geschrieben:Hallo Damien,
hast Du Angst deinen WHS selber zu bauen?
Gruß
Holger
Holger, ich will dir jetzt nicht zu nahe treten, aber das ist echt ein Kommentar auf das man verzichten kann!
Damien sucht eine
Empfehlung, und wenn er Angst hätte seinen WHS selber zu bauen, hätte er wohl kaum gefragt.
@Damien: Leider hab ich die c't nicht, aber schau doch mal in unserem Hardware-Forum vorbei, da findest du vl. ein paar Anregungen
lg Alex
Re: Serverempfehlung der "c't"
Verfasst: 21. Nov 2007, 20:05
von Sumo
Die Serverempfehlung der CT entspricht weitestgehend den hier im Forum besprochenen.
Im Wesentlichen gilt:
AMD CPU mit CnQ, z.B. aktueller Semprom
µATX Mainboard mit onboard Grafik und AMD690 oder nvidia 7050 Chipsatz (ggf. auf GBit LAN achten)
Seasonic S12II 330W Netzteil.
512MB oder 1GB RAM
Festplatten und Gehäuse nach Wunsch
optisches Laufwerk nur für die Installation
Ansonsten kannst Du auch mal hier kucken:
viewtopic.php?f=26&t=400
Gruß Sumo
Re: Serverempfehlung der "c't"
Verfasst: 22. Nov 2007, 09:10
von Damien
Danke für die Antworten. Mit ging's insbesondere um das Thema Netzteil. Die Empfehlung für das Seasonic hier im Forum ist mir nicht entgangen. Allerdings kenne ich die Firma nicht, daher hätte es mich interessiert, was die c't sagt.
Die Idee mit dem µATX-Board ist gut, ich hätte spontan ein normales genommen.
Den Link hab ich schon gesehen, aber ich will da ehrlich gesagt keine Wissenschaft draus machen. Ob das Ding im Standby jetzt 40 oder 45 Watt braucht, ist mir jetzt nicht unbedingt so wichtig.
Gestern habe ich irgendwo gelesen, dass die im freien Handel erhältliche OEM-Version von MSWHS bei der Installation quasi an das Board gekoppelt wird. Stimmt das? Und wenn mir die Kiste mal abraucht, dann muss ich ein neues OS kaufen?
Gruß,
Damien
Re: Serverempfehlung der "c't"
Verfasst: 22. Nov 2007, 09:41
von Martin
Auch die C't empfiehlt das Seasonic Netzteil. Es gehört zu den momentan noch wenigen Plus 80 Vertretern,
die einen Wirkungsgrad von 80% und besser auch bei weniger Last haben.
Ich habe es auch im Einsatz und bin zufrieden damit.
Gruß
Martin
Re: Serverempfehlung der "c't"
Verfasst: 22. Nov 2007, 10:57
von Damien
Hab mal bei einem Hardwareversender durchgerechnet:
Asus M2A-VM ... 47,21
Seasonic S12II ... 43,64
Gehäuse ... ca. 30,00
Das sind zusammen rund 120. Der Barebone Vintage3-M2A690G von Asus mit dem offensichtlichen gleichen Board kostet beim gleichen Händler aber nur 93. Ok, ich habe nicht dieses Seasonic-Netzteil. Aber die Asus-Barebones sollen ziemlich gut verarbeitet sein, und in meiner Rechnung dürfte für 30 nur ein eher billiges Gehäuse herausspringen.
Gibt es außer dem Seasonic noch irgendeinen Grund, warum jemand keinen fertigen Barebone kauft?
Re: Serverempfehlung der "c't"
Verfasst: 22. Nov 2007, 13:47
von Sumo
Ein Asus Barebone ist sicherlich auch nicht schlecht. Beachtung sollte auf jeden Fall das Netzteil finden, jedes mit mehr als 350W ist viel zu groß - selbst 250W sind schon zu viel. Jedes Netzteil hat halt seinen Wirkungsgrad und speziell im Niedriglastbereich ist er bei nicht 80plus Netzteilen meist recht mies.
Zur Software: Die Lizenz ist nicht an die Hardware gebunden! Diesen Blödsinn erzählen MS und die anderen SW Hersteller bei OEM SOftware immer wieder aber der BGH hat das anders entschieden.
Die WHS Lizenz kann man genauso wie eine mitgekaufte XP-Linzenz bei einem Fertigrechner zu einer anderen Maschine mitnehmen. Wichtig ist in diesem Fall die Mitnahme des Lizenzklebers und des Datenträgers (bei einer Recovery CD ggf. mit dem CT Tool selbst erstellen).
Gruß Sumo
Re: Serverempfehlung der "c't"
Verfasst: 22. Nov 2007, 17:23
von TVVista
Hallo,
in der C´t 24/2007 steht unter Einkaufsliste:
Prozessor: AMD Semperon LE-1100
Mainborad: ASUS M2N-MX
Speicher: Qimonda DIMM 512 MB DDR2-677
Festplatten: 2x 500 GB WD5000AAKS (Caviar SE16)
Netzteil: Seasonic S12II-330HB
Lüfter: Festplatte Arctic-Cooling AF12025 Fan L Box
Grafikkarte: integriert
DVD: LG DDR-H20N-BB
Festplattenentkoppelung: Sharkoon HDD Vibe-Fixer 5.25
Gehäuse: Sharkoon Rebel9 Economy-Edition
viewtopic.php?f=23&t=211
Gruß
Holger
Re: Serverempfehlung der "c't"
Verfasst: 22. Nov 2007, 20:09
von Kilroy
Das sind zusammen rund 120. Der Barebone Vintage3-M2A690G von Asus mit dem offensichtlichen gleichen Board kostet beim gleichen Händler aber nur 93. Ok, ich habe nicht dieses Seasonic-Netzteil. Aber die Asus-Barebones sollen ziemlich gut verarbeitet sein, und in meiner Rechnung dürfte für 30 nur ein eher billiges Gehäuse herausspringen.
Also, ich habe ein ASUS Vintage mit dem M2A-VM Board. Auch wegen des günstigeren Preises, allerdings ist das Gehäuse NICHT gut verarbeitet (Scharfe Kanten, keine Schienen, verzinktes Blech, normales ATX-Gehäuse halt). Das Netzteil scheint nicht ganz schlecht zu sein, ich habe mal ein altes 350W-NT von Fortron angeschlossen und der Verbrauch stieg dann um 10W auf ~60 idle.
Bin ganz zufrieden, denn ein Seasonic habe ich nicht für 44 Euro gefunden.
Re: Serverempfehlung der "c't"
Verfasst: 22. Nov 2007, 23:48
von Meisterbraeu
Hallo,
ich bin auch über den Artikel in der c't auf den WHS aufmerksam geworden. Da ich sowieso auf der Suche nach einer Speicher- und Backup-Lösung war habe ich gleich zugeschlagen und bis auf den Arbeitsspeicher die Empfehlungen aus der Einkaufsliste (s. oben) gekauft. Der Spass kostet z.Zt. knapp 600 Euro - also etwas billiger als in der Zeitschrift angegeben (677 Euro). Habe bei drei verschiedenen Händlern eingekauft, bislang ist aber erst die Hälfte der Teile angekommen.
Ich bin sehr gespannt was aus der Kiste wird. Das wird mein erster selbst zusammengebauter PC

Re: Serverempfehlung der "c't"
Verfasst: 23. Nov 2007, 01:34
von TVVista
@Meisterbraeu,
die Kiste wird richtig was, vor allem selber gebaut!
Dadurch eigentlich zukunftsfähig u. daher erweiterbar/veränderbar.
Glückwunsch, wenn Du Hilfe brauchst und nichts ausreichendes in den FAQ´s findest mache einen neuen Thread auf, alle hier im Forum helfen Dir gerne.
Gruß
Holger
Re: Serverempfehlung der "c't"
Verfasst: 23. Nov 2007, 18:16
von Substanz
Ich bin auch weitestgehend der Empfehlung gefolgt. Festplatte gab es leider nicht - da mußte ich eine teurere Seagate nehmen. Und den Prozessor gab es nur in der 1200er Variante.
Ich mußte beim Installieren die Netzwerktreiber nachträglich von der CD einspielen (manuell - nicht über Autostart - da hat WHS nämlich auf falsche Betriebssystemversion erkannt???). Das hat mich gewundert, daß das in der ct nicht erwähnt wurde.
Ansonsten läuft er bisher stabil ...
Grüße,
Holger
Re: Serverempfehlung der "c't"
Verfasst: 23. Nov 2007, 20:26
von Meisterbraeu
Kannst Du was zur Geräuschentwicklung sagen?
Ich sitze hier inzwischen auf einen Berg voller Kartons mit den Einzelteilen, nur das Gehäuse fehlt noch

Re: Serverempfehlung der "c't"
Verfasst: 23. Nov 2007, 21:04
von TVVista
Hallo,
Gehäuse Sharkoon Rebell9, ist ein qualitatives, preiswertes Gehäuse.
viewtopic.php?f=23&t=211
Festplatte absolut leise, fast unhörbar Seagate 3250620AS, 250 GB.
Vielleicht 5-6 Euro teurer die Festplatte von Seagate.
Gruß
Holger