Seite 1 von 1
Allgemeine Fragen
Verfasst: 25. Dez 2009, 11:21
von cvb
Hallo,
ich bin am überlegen, welchen Home Server ich mir anschaffe. Und zwar stehe ich jetzt zwischen dem ACER H340 und dem QNAP 219P. Der Qnap bietet eine Reihe von Vorzügen, wie z. B. ein tolles Web-Frontend mit vielen Möglichkeiten und er ist sehr Energiesparsam (40 w / Standby 17). Nun meine Fragen, die mir vielleicht hier jemand mit Acer und WHS Erfahrungen beantworten kann:
1. Ist ACER eine gute Wahl?
2. Wie hoch ist der Verbrauch bei dem ACER und unter WHS?
3. Kann ich unter WHS auch eine Apache, MySQL, PHP Variante laufen lassen?
4. Ist iTunes-Streaming vom Acer und WHS aus möglich?
Re: Allgemeine Fragen
Verfasst: 25. Dez 2009, 11:28
von Nobby1805
1) da du keine genauen Anforderungen definiert hast, sage ich mal JA (s. meine Signatur)
2) schau mal ins BLOG da ist auch ein Test von Martin mit Angaben zum Verbrauch
3) ja
4) ja
Re: Allgemeine Fragen
Verfasst: 25. Dez 2009, 11:37
von HKLange
Moin!
Nobby, ich möchte Dir nicht komplett widersprechen. Aber es sei der Hinweis gestattet, dass es schon problematisch werden kann den Apache-Webserver parallel zum IIS auf dem WHS laufen zu lassen. Beide kommunizieren grundsätzlich erst einmal über die gleichen Ports. Das würde ich sehr vorsichtig angehen.
Cu,
Holger
Re: Allgemeine Fragen
Verfasst: 25. Dez 2009, 11:44
von Nobby1805
Hallo Holger,
da hast du natürlich vollkommen Recht, aber wenn man alles beachtet dann geht es ... und zu einer kurzen (unspezifischen) Frage passt doch eine kurze (unspezifische) Antwort
Noch ein schönes Weihnachtsfest
Norbert
Re: Allgemeine Fragen
Verfasst: 25. Dez 2009, 12:20
von cvb
Ok, man kann sicherlich den IIS einfach abschalten und dann den Apache als primären Webserver laufen lassen!?
Aber dann läuft sicherlich der Web-Zugriff auf dem WHS nicht mehr. Braucht bestimmt den IIS, oder?
Re: Allgemeine Fragen
Verfasst: 25. Dez 2009, 12:25
von cvb
Nobby1805 hat geschrieben:2) schau mal ins BLOG da ist auch ein Test von Martin mit Angaben zum Verbrauch
Hast Du einen Link für mich. Ich kanns nicht finden.
Re: Allgemeine Fragen
Verfasst: 25. Dez 2009, 13:28
von Nobby1805
Re: Allgemeine Fragen
Verfasst: 25. Dez 2009, 14:28
von HKLange
Moin!
Ok, man kann sicherlich den IIS einfach abschalten und dann den Apache als primären Webserver laufen lassen!?
Aber dann läuft sicherlich der Web-Zugriff auf dem WHS nicht mehr. Braucht bestimmt den IIS, oder?
Frage und Antwort sind richtig. Du solltest Dich schon etwas mehr mit dem IIS und dem Apache auskennen um die beiden parallel
laufen zu lassen. Der WHS braucht für viele Dinge den IIS - der ist sozusagen darauf eingebrannt. Ist eben von M$, also auch logisch.
Du musst schon einige Ports umbiegen, damit sich die beiden nicht in die Quere kommen. Und auch dann dürfte es erfahrungsgemäss
immer wieder passieren, da man meist nicht so krumm um die Ecke planen kann, wie es dann tatsächlich kommt. Ich habe es aus
Gründen der Sicherheit und wegen des Verbiegens von Ports so gelöst, dass XAMP in einer virtuellen Maschine auf dem WHS läuft.
Cu,
Holger
und frohe Weihnachten
Re: Allgemeine Fragen
Verfasst: 25. Dez 2009, 15:53
von JoachimL
Hallo cvb, Kollegen,
ich halte die Diskussion für sehr unstrukturiert solange cvb nicht klarer beschreibt was er erreichen möchte. Apache und IIS kann man z.B. auch auf verschiedenen IPs des gleichen Hosts laufen lassen, solange nicht beide aus dem Internet (auf Standardports) erreichbar sein sollen.
Für den Stromverbrauch kommt es darauf an, wie oft der Server verwendet wird, im Betrieb hat wohl QNAP die Nase leicht vorn, im Standby deutlich der Acer. Einen interessanten Aspekt finde ich auch die Erweiterbarkeit - der Acer hat 4 interne SATA Anschlüsse.
Gruß Joachim