Seite 1 von 2

Scaleo Home-Server recovery

Verfasst: 20. Dez 2009, 16:34
von nils wega
Hallo,

möchte Scaleo Home-Server wiederherstellen:
Client: Win 7 64bit
Hab die CD3 nun auf festplatte kopiert und starte FSCWHSRestore_de.exe.
Dann Fehlermeldung:
Informationen über das Aufrufen von JIT-Debuggen
anstelle dieses Dialogfelds finden Sie am Ende dieser Meldung.

************** Ausnahmetext **************
System.BadImageFormatException: Es wurde versucht, eine Datei mit einem falschen Format zu laden. (Ausnahme von HRESULT: 0x8007000B)
bei WindowsApplication1.LibWrap.DiscoverServers(Int32 dwTimeout, CharPtrWrapper& ppTempBuf)
bei WindowsApplication1.Form1.Search()
bei System.Windows.Forms.Control.OnClick(EventArgs e)
bei System.Windows.Forms.Button.OnMouseUp(MouseEventArgs mevent)
bei System.Windows.Forms.Control.WmMouseUp(Message& m, MouseButtons button, Int32 clicks)
bei System.Windows.Forms.Control.WndProc(Message& m)
bei System.Windows.Forms.ButtonBase.WndProc(Message& m)
bei System.Windows.Forms.Button.WndProc(Message& m)
bei System.Windows.Forms.Control.ControlNativeWindow.WndProc(Message& m)
bei System.Windows.Forms.NativeWindow.Callback(IntPtr hWnd, Int32 msg, IntPtr wparam, IntPtr lparam)


************** Geladene Assemblys **************
mscorlib
Assembly-Version: 2.0.0.0.
Win32-Version: 2.0.50727.4927 (NetFXspW7.050727-4900).
CodeBase: file:///C:/Windows/Microsoft.NET/Framework64/v2.0.50727/mscorlib.dll.
----------------------------------------
FSCWHSRestore
Assembly-Version: 1.0.5.0.
Win32-Version: 1.0.5.0.
CodeBase: file:///D:/WHS%20Ger/FSCWHSRestore_de.exe.
----------------------------------------
Microsoft.VisualBasic
Assembly-Version: 8.0.0.0.
Win32-Version: 8.0.50727.4927 (NetFXspW7.050727-4900).
CodeBase: file:///C:/Windows/assembly/GAC_MSIL/Microsoft.VisualBasic/8.0.0.0__b03f5f7f11d50a3a/Microsoft.VisualBasic.dll.
----------------------------------------
System
Assembly-Version: 2.0.0.0.
Win32-Version: 2.0.50727.4927 (NetFXspW7.050727-4900).
CodeBase: file:///C:/Windows/assembly/GAC_MSIL/System/2.0.0.0__b77a5c561934e089/System.dll.
----------------------------------------
System.Windows.Forms
Assembly-Version: 2.0.0.0.
Win32-Version: 2.0.50727.4927 (NetFXspW7.050727-4900).
CodeBase: file:///C:/Windows/assembly/GAC_MSIL/System.Windows.Forms/2.0.0.0__b77a5c561934e089/System.Windows.Forms.dll.
----------------------------------------
System.Drawing
Assembly-Version: 2.0.0.0.
Win32-Version: 2.0.50727.4927 (NetFXspW7.050727-4900).
CodeBase: file:///C:/Windows/assembly/GAC_MSIL/System.Drawing/2.0.0.0__b03f5f7f11d50a3a/System.Drawing.dll.
----------------------------------------
System.Runtime.Remoting
Assembly-Version: 2.0.0.0.
Win32-Version: 2.0.50727.4927 (NetFXspW7.050727-4900).
CodeBase: file:///C:/Windows/assembly/GAC_MSIL/System.Runtime.Remoting/2.0.0.0__b77a5c561934e089/System.Runtime.Remoting.dll.
----------------------------------------
mscorlib.resources
Assembly-Version: 2.0.0.0.
Win32-Version: 2.0.50727.4927 (NetFXspW7.050727-4900).
CodeBase: file:///C:/Windows/Microsoft.NET/Framework64/v2.0.50727/mscorlib.dll.
----------------------------------------
System.Configuration
Assembly-Version: 2.0.0.0.
Win32-Version: 2.0.50727.4927 (NetFXspW7.050727-4900).
CodeBase: file:///C:/Windows/assembly/GAC_MSIL/System.Configuration/2.0.0.0__b03f5f7f11d50a3a/System.Configuration.dll.
----------------------------------------
System.Xml
Assembly-Version: 2.0.0.0.
Win32-Version: 2.0.50727.4927 (NetFXspW7.050727-4900).
CodeBase: file:///C:/Windows/assembly/GAC_MSIL/System.Xml/2.0.0.0__b77a5c561934e089/System.Xml.dll.
----------------------------------------
System.Windows.Forms.resources
Assembly-Version: 2.0.0.0.
Win32-Version: 2.0.50727.4927 (NetFXspW7.050727-4900).
CodeBase: file:///C:/Windows/assembly/GAC_MSIL/System.Windows.Forms.resources/2.0.0.0_de_b77a5c561934e089/System.Windows.Forms.resources.dll.
----------------------------------------

************** JIT-Debuggen **************
Um das JIT-Debuggen (Just-In-Time) zu aktivieren, muss in der
Konfigurationsdatei der Anwendung oder des Computers
(machine.config) der jitDebugging-Wert im Abschnitt system.windows.forms festgelegt werden.
Die Anwendung muss mit aktiviertem Debuggen kompiliert werden.

Zum Beispiel:

<configuration>
<system.windows.forms jitDebugging="true" />
</configuration>

Wenn das JIT-Debuggen aktiviert ist, werden alle nicht behandelten
Ausnahmen an den JIT-Debugger gesendet, der auf dem
Computer registriert ist, und nicht in diesem Dialogfeld behandelt.
#
kann dann zwar weiter klicken, aber der Server wird dann nicht gefunden.

Kann jemand helfen?
Vielen Dank

Re: Scaleo Home-Server recovery

Verfasst: 20. Dez 2009, 16:39
von Nobby1805
Ich bezweifle, dass das unter einem 64-Bit Windows funktioniert ...
was ist denn CD3, hat die auch einen Namen ?
Läuft das Server-Recovery beim Scaleo nicht anders ab ? Wo sind denn die Scaleo-Freaks ;)

Re: Scaleo Home-Server recovery

Verfasst: 20. Dez 2009, 18:14
von stardvd
Die Vorgehensweise ist in der Scaleo Betriebsanleitung Seite 28 ff ausführlich beschrieben.

Wenn Du die nicht hast melde Dich noch mal an beschreibe ich grob das wesentlich.

Anm.: ich mußte bisher noch kein Recovery machen, meine beiden Scaleo laufen von Anfang an ohne Probleme. Wenn möglich solltest Du aber m.E. ein 32-bit XP oder so nehmen ;)

Re: Scaleo Home-Server recovery

Verfasst: 6. Mai 2011, 08:41
von thomasz
Habe hier das gleiche Problem.

- Die Recovery CD in meinen Win7 x64 Rechner eingelegt
- Im Menü "Server reparieren" (oder so ähnlich) ausgewählt
- Dann wird wohl die FSCWHSRestore_de.exe angestartet
- Das Programm läuft dann mit "Datenkonsistenz wird überprüft..." an um nach ca. einer halben Sekunde abzustürzen. "Windows Application stopped working"
- FSCWHSRestore_de direkt angestartet führt zum gleichen Problem
- Daten auf Platte kopiert ändert auch nichts
- Kompatibilitätsmodus bei Auführung der Datei auf XP gestellt ändert nichts

- Ich habe dann einen alten XP Rechner wieder zum Leben erweckt und die Sache ausprobiert aber leider stürzt das Programm auch hier ab?

Hat sonst noch jemand eine Idee wie man das Recovery zum Laufen bekommen kann?

Gruss

Re: Scaleo Home-Server recovery

Verfasst: 6. Mai 2011, 14:19
von pewi
Ich habe mal probeweise einen alten XP-Rechner mit der Recovery-CD zurückgeholt. Kein Problem!
Das hat sogar mit der alten mitgelieferten Recovery-Version geklappt.
Es gibt aber auch eine neuere Version, die zumindest bei mir keinen Unterschied macht.
Vielleicht mal das Image der neuesten ziehen und damit versuchen?

Re: Scaleo Home-Server recovery

Verfasst: 6. Mai 2011, 20:35
von thomasz
pewi hat geschrieben:Ich habe mal probeweise einen alten XP-Rechner mit der Recovery-CD zurückgeholt. Kein Problem!
Hallo pewi, ich muss leider meinen WHS zurückholen, nicht die Clients. Der Restart wird, zumindest beim Scaleo, vom Client aus angestartet und da bekomme ich das Tool nicht zum laufen. :|

Re: Scaleo Home-Server recovery

Verfasst: 6. Mai 2011, 21:36
von thomasz
Habe jetzt mal die Systemplatte ausgebaut und via USB an meinen Laptop gehängt. Daten sind alle lesbar, Chkdsk bringt keine Fehlermeldung.
Nächster Schritt war dann den Laptop von der USB Platte zu booten aber da passiert dann gar nichts. Eventuell der Bootsektor zerschossen?
Ich habe jetzt einige Zeit gestöbert konnte aber nichts finden das mir so einfach den Bootsektor neu schreibt...

Re: Scaleo Home-Server recovery

Verfasst: 6. Mai 2011, 22:24
von thomasz
Ich geb's auf, habe jetzt ein wenig mit Festplattentools rumgespielt und jetzt bootet mein Notebook auch von der via USB angeschlossenen WHS Platte. Es kommt ganz kurz ein Windows Home Server Bild, ähnlich wie bei einem normalen Windows Boot-Vorgang und dann läuft er in einen Bluescreen. Jetzt könnte man ja denken dass das eventuell an der Notebookhardware liegt aber leider kommt die Platte im WHS auch nicht weiter.
Nach dem Neustart gibts etwas Festplattenaktivität und dann steht er mit blinkendem Blaulicht :-(

Habe mir schon überlegt einfach via USB alle Systemfiles neu zu schreiben aber auf der Recovery CD liegen die Dateien nicht einzeln vor sondern nur als ein großes Systemimage.
So langsam bin ich mit meinem Latein am Ende...

Ich muss sagen das mich der WHS mehr und mehr frustriert, da meine Kinder immer wieder Ihre Kisten verbiegen habe ich schon einige Recovery's hinter mir. Das ist aber jedesmal ein Riesen -Zirkus mit Treiber einspielen usw. und oft hat es auch gar nicht funktioniert so das wir nach Stunden Treibergefummele einfach neu installiert haben.
Jetzt kann ich nicht mal den Server neu aufsetzen. Also ein "Home" Tool ist das definitv nicht, ist halt Windows mit allen Macken und durch das Headless Design wird's nochmal schlimmer!

Re: Scaleo Home-Server recovery

Verfasst: 7. Mai 2011, 08:34
von thomasz
Da's vielleicht jemanden interessiert hier mal ein kleines Update:
Habe jetzt in der Boot.ini den Parameter /BOOTLOG gesetzt, der wird anscheinend ignoriert da ich nach einem Bootvorgang kein Log in \Windows finden kann :cry:
Ehrlich gesagt habe ich auch nicht unbedingt erwartet das die Boot.ini gezogen wird da da ein Timeout=30 drin steht was erstens keinen Sinn macht und zweitens auch nicht passiert, das System bootet ja sofort.

Habe jetzt mal das pagefile umbenannt in der Hoffnung dass das vielleicht kaputt ist hat aber auch nichts genutzt.

Für weitere Vorschläge wäre ich dankbar!

Re: Scaleo Home-Server recovery

Verfasst: 7. Mai 2011, 10:09
von transocean
Moin,

das es von Fujitsu eine aktualisierte Version der Server Recovery CD gibt weißt Du? Damit lässt sich der Scaleo eigentlich ohne Probleme reparieren.

Gruß

Uwe

Re: Scaleo Home-Server recovery

Verfasst: 7. Mai 2011, 10:53
von thomasz
Ja, habe ich mittlerweile gesehen. Aber da muss ich anscheinend erst mal anrufen damit die ne DVD schicken. Dann wirds dieses Wochenende wohl nichts mehr. Muss ich dann wohl mal ausprobieren. Oder kann vielleicht jemand ein ISO File Online stellen?
Wie ich mittlerweile erfahren habe wurde der Server in den letzten Tagen ein paar mal ausgeschaltet ohne ordentlich runterzufahren, eventuell hat's da ein paar Systemdateien zerschossen.
Vielleicht reichts ja daher schon wenn ich die Files in der Root und system 32 überschreibe?

Re: Scaleo Home-Server recovery

Verfasst: 9. Mai 2011, 08:42
von pewi

Re: Scaleo Home-Server recovery

Verfasst: 9. Mai 2011, 08:55
von steve0564
pewi hat geschrieben:Ist das das benötigte Image: http://www.microsoft.com/downloads/en/d ... laylang=en?
Nein, da von SF selbst, eine speziell auf den Bootrom des Scaleo abgestimmte Version bereitgestellt wurde...

Re: Scaleo Home-Server recovery

Verfasst: 11. Mai 2011, 08:27
von Tomma
Hallo
Ich hatte das selbe Problem, der Support damals von FS hatte mir ein link zu einer neuen DVD geschickt. Mit der neuen DVD hat es wieder funkioniert. Der Link
zum FTP-Server geht zwar nicht mehr ,vielleicht bekommt man ihn auch von Fujitsu.

Re: Scaleo Home-Server recovery

Verfasst: 11. Mai 2011, 21:49
von thomasz
Hier mal wieder ein Update in der Hoffnung das es mal jemandem anderen weiter hilft. War die letzten Tage unterwegs und konnte mich daher nicht um eine neue CD kümmern nachdem ich aber ohne große Hoffnung nochmal das Recovery angestartet habe lief das Programm tatsächlich ohne Absturz an!

Nach der Meldung "Netwerkverbindung ist vorhanden!" weiter geklickt, der Server wird gesucht, aber leider nicht gefunden. Von einem Problem ins andere... :evil:
Nachdem im normalen Netz nichts gefunden wurde habe ich den Client und den WHS isoliert und über einen Hub miteinander verbunden (kein Crossover zur Hand), ansonsten läuft nichts mehr in dem Netz.
Den WHS habe ich inzwischen gefühlte 100 mal neu gestartet aber er wird nicht gefunden, Firewall am Client ist ausgeschaltet, WHSConnector entfernt, DHCP sollte nicht notwendig sein wenn ich die anderen Meldungen hier richtig verstehe da sowohl der Client als auch der WHS sich automatisch Adressen im 169er Netz zuordnen. Für den XP Client funktioniert das auch, zum WHS kann ich nichts sagen.
Zwischenzeitlich habe ich auf dem XP Client auch noch einen DHCP Server installiert, da der WHS aber keine Adresse abgeholt hat habe ich das wieder rückgängig gemacht.
Echt frustrierend...
Kabel scheinen beide zu funktionieren da ich Status am Hub habe, wann immer der Client sagt dass er den Homeserver sucht blinkt der Hub und die Netwerk-LED am Homeserver und dann geht die Software wieder in die 60 Sekunden Warteschleife.

Im Handbuch steht dass der Recoveryschalter und der Einschalter für 10 Sekunden gedrückt werden müssen, wenn ich das mache schaltet sich der WHS ein, LED geht nach ca. 1 Sekunde auf Orange und ein paar Sekunden später schaltet sich die Kiste wieder ab. Scheint also auch was nicht zu stimmen. Kann es sein das der WHS trotz oranger LED nicht im Recoverymodus ist?

Ich lasse die 2 Rechner jetzt mal die Nacht durchlaufen, vielleicht finden sich die 2 Königskinder ja noch...