Seite 1 von 1

Platte aus gebrochenem WHS Raid 1 auch ausserhalb lesbar

Verfasst: 19. Dez 2009, 15:41
von rail
Liebe Leute,

ich nutze seit 6-8 Jahren einen Fileserver. Den betreibe ich mit Windows 2000. Damit kann ich die Raid 1 kontollieren und die Freigaben und Sicherheits Einstellungen einstellen. Eigentlich erfüllt er die Anforderung an den Gebrauch.

Das Hardware ist aber veraltet, säuft enorm Strom, und die Festplatten sind zu klein. Ich stehe vor einer Erneuerung und versuche mich zu informieren.

Wie muss ich mir den Unterschied von einem Hardware Raid 1 wie ich das jahrelang betrieben habe, zu einem Raid wie es Windows Home Server verwendet vorstellen?

Kann ich meine Daten auf einem WHS Raid 1 Laufwerk, im Wartungsfall ausserhalb dem Server sehen?

Stelle ich meinen Fileserver ab, nehme eine Festplatte heraus und stecke sie per USBAdapter am Laptop an kann ich Meine Daten notfalls auch so raus kopieren. Solange ich nicht schreibe und die Platte wieder an ihrem Platz im Fileserver einstecke, bevor ich ihn starte, ist das Raid 1 nicht gebrochen. Ich habe diesen Notfall vor einer Ferienreise schon mal erlebt.

Kann ich das mit einer der Raid Festplatten in Windows Home Server auch? Könnte ja wieder mal ein Notfall eintreten.

Danke, wenn ich auf meine Frage eine Antwort bekomme.

rail

Re: Platte aus gebrochenem WHS Raid 1 auch ausserhalb lesbar

Verfasst: 19. Dez 2009, 16:09
von Nobby1805
Es hat schon einen Grund warum beim WHS nicht von RAID gesprochen wird, die Methode ist schon anders.
Es gibt beim WHS keine 1:1 Zuordnung von 2 Platten ... alle Platten im Storage-Pool sind gleichberechtigt, und ja: da die Platte NTFS-formatiert sind kannst du S´sie beliebig an ein anderes System anschließen und die Inhalte dort lesen (auch Schreiben macht keine Probleme, die Daten findest du dann allerdings nicht in den Shares wieder)

Re: Platte aus gebrochenem WHS Raid 1 auch ausserhalb lesbar

Verfasst: 19. Dez 2009, 22:08
von rail
Hallo Nobby,

danke für Deine Antwort. Da möchte ich schon gleich was nachfragen
Nobby1805 hat geschrieben: Es gibt beim WHS keine 1:1 Zuordnung von 2 Platten ... alle Platten im Storage-Pool sind gleichberechtigt,
bedeutet das, dass ich nicht bestimmen kann auf welches Plattenpaar im WHS ich was und wo speichere? Ich habe jetzt bereits 1,5 TB Daten im Fileserver und da war mir bei diesem Problemfall bei dem ich die Festplatte entnehmen und per USB die Daten auf den Laptop kopieren musste, mein logischer Aufbau der Ordnerstruktur mehr als dienlich. Ich konnte dann entscheiden, ich kopiere diesen ganzen Abschnitt und hatte das benötigte Thema auf dem Laptop

Wenn ich das lese erinnert mich das an eine Software die Mirror Folder heisst. Allerdings konnte man den Original Standort der Daten genau definieren und ebenfalls genau definieren, wohin die Spiegelung gespeichert wurde. Verstehe ich Deine Antwort richtig, dass ich das beim WHS nicht selber definieren kann?

Ein Hardware Raid kann zerbrechen, schlecht wenn einem niemand sagt, dass im Server eine Festplatte wegtaucht. Das war beim alten Fileserver eines der ungelösten Probleme.
Erfahre ich in geeigneter Form, wenn im WHS eine Festplatte abtaucht?

Vielen Dank für Deine Antwort

rail

Re: Platte aus gebrochenem WHS Raid 1 auch ausserhalb lesbar

Verfasst: 20. Dez 2009, 00:54
von Nobby1805
rail hat geschrieben:
Nobby1805 hat geschrieben: Es gibt beim WHS keine 1:1 Zuordnung von 2 Platten ... alle Platten im Storage-Pool sind gleichberechtigt,
bedeutet das, dass ich nicht bestimmen kann auf welches Plattenpaar im WHS ich was und wo speichere?
genau das
Verstehe ich Deine Antwort richtig, dass ich das beim WHS nicht selber definieren kann?
s. oben
der WHS entscheidet das anhand einiger nicht vollständig dokumentierter Kriterien
Ein Hardware Raid kann zerbrechen, schlecht wenn einem niemand sagt, dass im Server eine Festplatte wegtaucht. Das war beim alten Fileserver eines der ungelösten Probleme.
Erfahre ich in geeigneter Form, wenn im WHS eine Festplatte abtaucht?
bisher kam immer eine ...

Re: Platte aus gebrochenem WHS Raid 1 auch ausserhalb lesbar

Verfasst: 4. Jan 2010, 14:19
von rail
Hallo Nobby,

komme gerade aus den Winterferien zurück, deshalb die lange Funkstille. Danke für Deine Antworten.
Mit meinem WHS verstehen wollen komme ich nicht weiter. Ich stelle deshalb nicht mehr einzelne technische Fragen in den Raum, sondern den Punkt in dem ich ein Problem vermute.

Ich habe seit 1992 13 Festplattenausfälle, ein Netzteil Ausfall und ein Mainboard Ausfall erlebt. :shock:

Das war natürlich in den letzten 10 Jahre auf ein ganzes Netzwerk verteilt. Die letzten 7 Jahren mit konsequentem Raid 1 Einsatz habe ich keinerlei Daten mehr verloren.

Bei rund 1,5 TB Ton und Video Daten ist Redundanz durchaus ein Dauerthema und Backups füllen schnell viel Festplatten Space.

Drei Varianten meinen Energiefresser Fileserver basierend auf einem alten AMD Single Core zu ersetzen.

Ein NAS mit nativem Linux

Ein NAS oder EnergiesparPC mit WHS

Ein Energiespar PC mit einem ganz normalen Windows mit umfassender Rechte Verteilung wie W 2k


Der Ersatz einer defekten Festplatte ist in allen Fällen kein Problem.

Ich habe einen Mainboard Ausfall erlebt, Offensichtlich wurde (nach 7 Wochen Garantiereperaturzeit) mein Board nicht repariert sondern ausgetauscht. Windows hat mit Treiberproblemen gestreikt und musste neu installiert werden. Alle kleinen Detailinformationen die nicht in der Datenpartition gespeichert waren gingen verloren. :o

Die Redundanzfrage stelle ich seither auch für die restliche Hardware.

NAS mit nativem Linux. Geräte Ausfall bedeutet fast immer Datenverlust. Systemredundanz unsicher

EnergiesparPC mit altem Windows prof Version. Jede Platte aus einem Hardware Raid 1 weisst auch in einem USB Gehäuse ihre Datenstruktur auf, wie ich sie angelegt habe und die Daten sind problemlos verfügbar. Systemredundanz sicher

NAS oder EnergiespsarPC mit WHS. Was geschieht mit dem Zugriff auf meine Daten, wenn z.B. das Mainboard oder der Processor des WHS schlapp macht? Systemredundanz ??

Ich hoffe eine Antwort auf meine Frage nach der Sicherheit des gesamten Systemes zu bekommen, denn alle andern Leistungsmerkmale sprechen sehr dafür sich von der einfachen Fileserver Lösung zu verabschieden.

rail

Re: Platte aus gebrochenem WHS Raid 1 auch ausserhalb lesbar

Verfasst: 4. Jan 2010, 14:52
von awinterl
Hallo rail

Ich bin ja jetzt nicht Nobby will mich aber trotzdem mal einmischen :D
Wenn du von Systemredundanz schreibst, dann erkenne ich bei deinen ganzen Beispielen keinen Ansatz das deine Systeme einen redundanten Aufbau besitzen würden!?
Ich würde im Falle von RAID und im Falle des WHS lediglich von einer Datenredundanz sprechen und hier sind beide Techniken gleichwertig!

Re: Platte aus gebrochenem WHS Raid 1 auch ausserhalb lesbar

Verfasst: 4. Jan 2010, 15:30
von reidemei
Wenn Du einen WHS einsetzt, dann brauchst Du kein Raid sondern aktivierst einfach nur die Duplizierung.
- Festplatten-Fehler auf Datenplatte: Platte abmelden, rausnehmen, neue rein und anmelden, fertig
- Festplatten-Fehler auf Systemplatte: Platte austauschen, Neuinstallation des WHS, Daten bleiben erhalten
- Mainboard kaputt: alle Platten an neues MB hängen und Neuinstallation des WHS, Daten bleiben erhalten

Der WHS nutzt ganz einfache NTFS-Partitionen, Du kannst also jederzeit die Platten ausnehmen und an einen anderen Rechner hängen, um darauf zuzugreifen (ein gewaltiger Vorteil im vergleich zu proprietäten NASs).

Re: Platte aus gebrochenem WHS Raid 1 auch ausserhalb lesbar

Verfasst: 4. Jan 2010, 18:01
von rail
Gauten Abend,

tschuldigung, wenn ich Främdwörter durcheinander bringe. Deshalb habe ich ja auch zu umschreiben versucht wo meine Befürchtung liegt.

Verstehe ich das richtig, angenommen, ich baue mir einen sparsamen PC in die Kiste, z.B. mit einem Intel Atom Processor und schiebe die neuen SATA Festplatten in einem Rack ein, dann kann ich diese bei einem Schaden am Rechner einfach rausnehmen, an einen andern Rechner per USB anschliessen und ich erkenne die von mir angelegte Ordnerstruktur 1:1 auf zwei Festplatten wieder?

Zickt die Kiste, kann ich ausnahmsweise das Image der Instalation wieder drauf spielen und meine Daten sind nicht plötzlich verlegt und nicht einsehbar. Man kennt das doch vom Schlüsselbund... :?

Der Mediaplayer hat immer am Abend schöne Musik gespielt. Die hat er vom PC meines Sohnes geholt wenn der im LAN eingeloggt war. In der drüber gelegten Struktur des Mediaplayers habe ich lange nicht realisiert wo im LAN diese Musik gespeichert ist. Da gibt es keine komplizierte drüber gestülpte Struktur, wie bei einem unkomprimierten inkrementellen Backup, wo man im Gewühl der Tagesordner nix mehr findet? Ich werde im schlimmsten Fall meine Daten immer finden?

Sehe ich das richtig, dass ich WHS mit irgend einem PC testen kann, bevor ich mich in Kosten für neue Hardware stürze?

Kann ich Daten und Betriebssystem klar trennen und WHS auf einer reinen System Festplatte installieren?

Tschuldigung, dass ich Euch mit meiner Fragerei aufhalte, aber schon in Schillers Glocke steht: drum prüfe wer sich ewig bindet....

rail

Re: Platte aus gebrochenem WHS Raid 1 auch ausserhalb lesbar

Verfasst: 4. Jan 2010, 18:11
von reidemei
rail hat geschrieben: dann kann ich diese bei einem Schaden am Rechner einfach rausnehmen, an einen andern Rechner per USB anschliessen und ich erkenne die von mir angelegte Ordnerstruktur 1:1 auf zwei Festplatten wieder?
Aufgrund der automatischen Verteilung auf die verschiedenen Platten musst Du ggf. alle durchgehen, aber ja, die Struktur findet sich dort 1:1 wieder (im versteckten Ordner DE).
rail hat geschrieben:Ich werde im schlimmsten Fall meine Daten immer finden?
Ja.
rail hat geschrieben:Sehe ich das richtig, dass ich WHS mit irgend einem PC testen kann, bevor ich mich in Kosten für neue Hardware stürze?
Ne Testversion gibt es bei Microsoft.
rail hat geschrieben:Kann ich Daten und Betriebssystem klar trennen und WHS auf einer reinen System Festplatte installieren?
Jein. Der WHS verwaltet alle Platten selbst, 20G der "ersten Platte" werden für's System (C:) verwendet, der Rest der Platte (D:) und alle weiteren Platten (ohne Laufwerksbuchstaben) für die Daten.

Re: Platte aus gebrochenem WHS Raid 1 auch ausserhalb lesbar

Verfasst: 4. Jan 2010, 19:34
von Nobby1805
reidemei hat geschrieben:
rail hat geschrieben:Sehe ich das richtig, dass ich WHS mit irgend einem PC testen kann, bevor ich mich in Kosten für neue Hardware stürze?
Ne Testversion gibt es bei Microsoft.
Meine Antworte wäre gewesen: JA !!! Testversion gibt es bei Microsoft (30 Tage).
Es ist aber keine Anwendung die du installierst sondern die Daten auf dem PC werden vollkommen überschrieben ... mache ich gerade, s. meine Signatur, testweise mit einem alten PC

Re: Platte aus gebrochenem WHS Raid 1 auch ausserhalb lesbar

Verfasst: 5. Jan 2010, 19:45
von hundesohn
Nobby1805 hat geschrieben:
reidemei hat geschrieben:
rail hat geschrieben:Sehe ich das richtig, dass ich WHS mit irgend einem PC testen kann, bevor ich mich in Kosten für neue Hardware stürze?
Ne Testversion gibt es bei Microsoft.
Meine Antworte wäre gewesen: JA !!! Testversion gibt es bei Microsoft (30 Tage).
Es ist aber keine Anwendung die du installierst sondern die Daten auf dem PC werden vollkommen überschrieben ... mache ich gerade, s. meine Signatur, testweise mit einem alten PC
[klug-scheiß-modus]
:) ich denke, das ne bedeutet nicht neee (also nein) sondern eine (1ne)
[/klug-scheiß-modus]

die ordnerduplizierung findet aber trotzdem auf einer anderen festplatte statt?
klingt jetzt vielleicht etwas blöde diese frage, da ich schon länger den whs benutze, aber habe diese funktion bisher nicht genutzt bzw nicht benötigt.

hundesohn

Re: Platte aus gebrochenem WHS Raid 1 auch ausserhalb lesbar

Verfasst: 5. Jan 2010, 19:51
von Nobby1805
hundesohn hat geschrieben:[klug-scheiß-modus]
:) ich denke, das ne bedeutet nicht neee (also nein) sondern eine (1ne)
[/klug-scheiß-modus]
da magst du recht haben ;)
hundesohn hat geschrieben:die ordnerduplizierung findet aber trotzdem auf einer anderen festplatte statt?
Ich bin zwar nicht sicher ob ich die Frage richtig verstanden habe, die beiden duplizierten Dateien werden vom WHS IMMER und garantiert auf zwei verschiedenen Platten abgelegt.

Re: Platte aus gebrochenem WHS Raid 1 auch ausserhalb lesbar

Verfasst: 5. Jan 2010, 20:00
von hundesohn
Nobby1805 hat geschrieben: Ich bin zwar nicht sicher ob ich die Frage richtig verstanden habe, die beiden duplizierten Dateien werden vom WHS IMMER und garantiert auf zwei verschiedenen Platten abgelegt.
doch, hast du.
war mir aber, wie oben schon ausgeführt, dieser tatsache nicht wirklich sicher.
wieder was gelernt ;) danke

hundesohn