Seite 1 von 1

H340 und PCIe TV-Karte

Verfasst: 18. Dez 2009, 09:40
von JuMi
Hallo zusammen,

hat jemand in seinem H340 PCie TV-Karten am laufen ?

Wollte es gestern mal mit einer Pinnacle 710iX probieren, aber leider bootet er mit eingebauter Karte nicht mehr.
Beim booten bleibt er dann stehen (ja ich hab mir so ein VGA-Kabel gebastelt) mit der Meldung: "System Configuration updated" oder so ähnlich.
Leider komme ich mit der USB-Tastatur irgendwie nicht ins Bios (Jumper 3 ist gesetzt).

Also meine Frage:

Wer hat welche PCIe-Karte im H340 zum laufen bekommen ???

Re: H340 und PCIe TV-Karte

Verfasst: 28. Dez 2009, 18:59
von JuMi
So da ich nun weitgehend getestet habe folgendes Ergebnis:
Vielleicht hilft es jemandem der auf der Suche ist und es wird evtl. erweitert.

- Pinnacle 710iX (DVB-S/T,analog) - läuft nicht

- Tevii S470 (DVB-S/S2) - läuft

Re: H340 und PCIe TV-Karte

Verfasst: 17. Mär 2010, 20:25
von lomdar
Du hattest mir hier auf meine Farge bezüglich Performance geantwortet. Da das Thema aber besser hier rein passt, würde ich die Konversation gerne hier weiter führen:
reicht locker...der TV-Service von Mediaportal genehmigt sich dabei irgendwas zwischen 10 und 20% ... egal ob 720i oder 1080i
Die höhere CPU-Anforderung bezieht sich darauf dass der empfangene Stream auch gleichzeitig auf dem Rechner wiedergegeben wird was beim Server ja nicht der Fall ist. Da würde dann eine gute GPU helfen bzw. Hardwarebeschleunigung der Grafikkarte.
Was benutzt Du denn für Software zum Aufnehmen? Und was ist das "Mediaportal". Sorry, für die dummen Fragen, aber ich habe meinen H340 gestern erst bestellt und warte noch darauf...

Re: H340 und PCIe TV-Karte

Verfasst: 19. Mär 2010, 11:16
von JuMi
Mediaportal ist ein MediaCenter zur Wiedergabe von Filmen, Bildern, Musik und TV ähnlich dem bekannten Windows Media Center oder anderen Anbietern.
Mehr über die Features erfährst Du hier: http://team-mediaportal.de/

Das Beste an diesem ist die getrennte Server / Client Installation die Windows Media Center nicht bietet aber andere wie z.B. DVBViewer (Google hilft).
Damit kann man sämtliche TV-Karten im Server einbauen und über den Client die Sender schauen. Je nach Anzahl und Ausstattung der TV-Karten kann man somit mehrere Sender an unterschiedlichen Clients gleichzeitig sehen und Aufnehmen.
Die Server/Client Struktur sorgt nun dafür dass man nicht in jedem Rechner eine Extra TV-Karte hat.
Aufnahmen programmiert man dann über den Client in Mediaportal oder auch per Webinterface (Plug-In). Diese liegen dann vorteilhafter Weise auch noch direkt auf dem Server so dass jeder auf jede aufgezeichnete Sendung zugreifen kann.