Seite 1 von 1

viele fragen viele probleme bei Acer homeserver

Verfasst: 17. Dez 2009, 13:54
von 2kkkkk
Guten Tag liebe Community,

bin jetzt schon mehrere Tage stolzer Besitzer eines Acer H340.
Bislang kann ich nichts positives über diesen kleinen Würfel berichten.

Folgende Probleme:

- Eine Installation über die mitgelieferte CD ist nicht möglich, der Server wird nicht gefunden.
"Der Assistent kann den Heimserver nicht finden. Stellen Sie sich, dass Ihr Heimserver eingeschaltet ist........."
Dies bzgl: Der Server ist 1. eingeschaltet und via IP Adresse auch anzupingen. Zudem in der Netzwerumgebung auch sehbar.
Die Frage ist, was ist da los? Die Routerfirewall ist komplett deaktiviert, per Remote über IP die komplette mitgelieferte MCAffe Software deinstalliert, zusätzlich die Windowsfirewall auch ausgeschaltet. Meine Firewalls also am Client auch deaktivert sowie deinstalliert.

- Wenn ich den HS ausschalte werden beim nächsten Start des WHS die Festplatten nicht mehr erkannt, bzw. gehen erst gar nicht an. Beim Neustart blinken erstmal das "I" sowie das andere Zeichen überhalb, blau, nach 1-2 minuten ungefähr wird ALLES rot, d.h. also auch die Festplattenleds...
Ein reset des servers nützt nichts, erst die Festplatte aus dem Server holen und in einen anderen Slot zu stecken funktioniert.
Was ist das?

Das war es erstmal, mir ist wichtig, dass der Server erstmal einwandfrei läuft und nicht so rumzickt wie meine Frau! ;)

mit besten Grüßen

Re: viele fragen viele probleme bei Acer homeserver

Verfasst: 17. Dez 2009, 14:04
von jubo14
Nun eigentlich ist ja zur Inbetriebnahme überhaupt keine Installation notwendig!

Das einzige, was man zwingend beachten sollte, ist nach dem Start des Home Servers diesen erst einmal eine Weil in Ruhe zu lassen.
Erst wenn die Lampen so leuchten, wie im Handbuch beschrieben, sollte man sich an die Verbindung und die Einrichtung begeben.

Bei mir hat die "Vorbereitungsphase" über eine Stunde gedauert!

Re: viele fragen viele probleme bei Acer homeserver

Verfasst: 17. Dez 2009, 18:53
von Nobby1805
und dann kannst du noch versuchen für die erste Einrichtung WHS und Client direkt (ohne Router/Switch) zu verbinden. Das hatten wir in der letzten Woche mehrfach .. und mit dem Trick hat es anscheinend immer funktioniert
einfach mal nach den anderen Threads suchen

Re: viele fragen viele probleme bei Acer homeserver

Verfasst: 17. Dez 2009, 19:45
von Garfield
Das Problem mit der Serverneuinstallation liegt an einer falschen Beschreibung von Acer. Server aus, dann hinten den Knopf drücken und halten, bis vorne das i rot blinkt, dann solange warten (einige Minuten) bis das Netzwerksymbol blau brennt. Dann wird der Server auch von der Recovery-CD gefunden und Du kannst ihn neu aufsetzen.

Oh ich glaube ich hab Dich falsch verstanden, Du wolltest den Server via Client erreichen und nicht neu installieren?

Re: viele fragen viele probleme bei Acer homeserver

Verfasst: 17. Dez 2009, 19:49
von 2kkkkk
Danke für eure antworten.

Ich habe den Server über 17 stunden laufen lassen und es ist nichts passiert.
Wie auch wenn die Platten gar nicht erst an gehen?
Das ist für mich das größte problem was beseitigt werden sollte.
Sobald ich die Platten in einen anderen Slot stecke funktioniert es, das macht mich ein wenig stutzig.

Wenn er AN ist kann ich wenigstens über Windowsremote connecten und einstellungen vornehmen.

Aber nach jedem AUS und EINSCHALTEN die Platten in einen anderen slot stecken ist irgendwie nicht die beste Lösung.

Ich würde gern auch mal die mitgelieferte Clientsoftware testen, was aber leider nicht geht da er immer wieder schreit, dass er den WHS nicht findet (obowhl er im Netzwerk sowie anzupingen) ist...


Liebe Grüße

Re: viele fragen viele probleme bei Acer homeserver

Verfasst: 17. Dez 2009, 20:14
von Nobby1805
Wenn Ping geht und die WHS-Kommunikation nicht dann könnte es an der Firewall liegen ... hol dir doch mal den Angry-Netzwerk Scanner und schau nach welche Ports offen sind (mehr Info dazu in einem HowTo )

Re: viele fragen viele probleme bei Acer homeserver

Verfasst: 21. Dez 2009, 13:57
von 2kkkkk
alles schön und gut.
Port sind alle frei.

Dennoch versuche ich schon wieder einmal den server überhaupt hoch zu kriegen.

Wenn ich ihn anschalte blinkt das Netzwerkzeichen und das "I" Zeichen.
Nach ca. 2 minuten leuchtet dann nur noch das "I" Zeichen und die Festplatten led's.

Wie gesagt, habe dann immer wieder die Festplattenslots gewechselt und dann ging es.

Aber jetzt (3 std.) nicht mehr.
Hab schon alles versucht...

Würde das Teil wenigstens immer reibungslos anspringen könnte ich auch die notwendigen schritte konfigurieren.

Re: viele fragen viele probleme bei Acer homeserver

Verfasst: 22. Dez 2009, 15:13
von 2kkkkk
hallo zusammen,

also alle oben beschriebenen probleme sind erledigt.
Habe das Teil komplett neu installiert und siehe da es klappt auf einmal.
Wieso fragt mich nicht...

Andere Frage:

Wie sieht es mit einer Freigabe eines Ordners aus?

Würde gerne ein Netzlaufwerk einrichten für den jeweiligen Benutzer.
Dies soll aber alles über das Internet laufen und nicht über LAN.

Wenn ich eine Netzlaufwerk zuordnen möchte und eingebe : https:MEINSERVER.homeserver.com/FREIGEGEBENERORDER fragt er mich zwar nach meinem Passowrt aber das funktioniert nicht :(

Was kann das sein?

LG

Re: viele fragen viele probleme bei Acer homeserver

Verfasst: 22. Dez 2009, 15:44
von Nobby1805
Was hast du denn am IIS eingestellt ?

Re: viele fragen viele probleme bei Acer homeserver

Verfasst: 22. Dez 2009, 16:28
von OlafE
Solcherlei Zugriffe sind (gerade wenn es mit Anwendungen und nicht nur zum Kopieren gemacht werden soll) aufgrund der hohen Latenz nicht sonderlich sinnvoll.
Ansonsten schau Dir mal das Add-In Webfolders4WHS an (http://www.home-server-blog.de/2007/11/ ... lders4whs/).
Viele Gruesse
Olaf

Re: viele fragen viele probleme bei Acer homeserver

Verfasst: 22. Dez 2009, 19:59
von 2kkkkk
Hallo,

schönes Addinn gefällt mir, genau nach meinem Geschmack.
ABER:
Wenn ich ein Netzlaufwerk zugeordnet habe und meinem PC reboote war es das auch wieder.
Dann kann ich nicht mehr drauf zugreifen und muss das Netzlaufwerk wieder neu anlegen.

Was ist das denn?

LG UND BESTEN DANK!

Re: viele fragen viele probleme bei Acer homeserver

Verfasst: 23. Dez 2009, 16:32
von OlafE
Da kann ich mir vorstellen, dass dasselbe Problem auftritt, wie bei USB-Laufwerken: Die Freigaben und Mappings werden vom Client vielleicht schon getaetigt, bevor alle Ressourcen geladen sind. Um das zu unterdruecken, gibt es bei den Pro-Betriebssystemen die eine oder andere Gruppenrichtlinie.
Vielleicht hat auch die taegliche Zuweisung einer anderen IP-Adresse zum Router diesen Effekt, wenn der Client diese Information cacht. (Da ich das Add-In selbst nicht benutze, einfach spekuliert).
Du koenntest es aber auch mit einer Batchdatei probieren, die Du auf dem Desktop anlegst und bei Bedarf doppelklickst.
Inhalt in etwa:
net use X: \\xxx.homeserver.com\Freigabename

Viele Gruesse
Olaf