Seite 1 von 1

automatisches Backup mit 2 WHS

Verfasst: 15. Dez 2009, 11:28
von pewi
Ich hatte mir mal Kundenmeinungen dazu angesehen:
kann ich dir folgende Steckdosenleiste empfehlen:
http://www.pearl.de/a-NC5153-5452.shtml ... osenleiste

Damit kann man eine Batch Datei nach dem Schema:
- Rechner einschalten
- Daten kopieren
- Rechner ausschalten
erstellen.
Da war ich dann hin- und hergerissen, weil diese von "super" bis "Schrott" gehen. (Die meisten waren negativ.)
Vielleicht spielt für mich auch eine Rolle, dass ich mit Pearl bereits schlechte Erfahrung gemacht habe und eigentlich dort nichts mehr kaufen will.
Dann habe ich aber als mögliche Alternative das hier gefunden:
http://www.anel-elektronik.de/deutsch/P ... _home.html
Kenne ich zwar auch nicht, ist auch teurer, wirkt aber auf mich (subjektiv) zuverlässiger ;)

Am liebsten würde ich aber ganz auf zusätzliche Hardware verzichten, habe nur noch nicht begriffen, ob das überhaupt (für eine zuverlässige automatische Sicherung) möglich ist.

Ist es nicht so, dass der WHS sich (unabhängig von der definierten Zeit) erst schlafen legt, wenn er 10 Minuten keine Aktivität feststellt?
Dann müsste es doch möglich sein, beim Start des WHS2 (Backup) sofort die automatische Sicherung (RoboCopy) zu starten. Wenn meine o.g. Angabe stimmt, dürfte er erst 10 Minuten nach beendeter Sicherung schlafen gehen, selbst wenn er planmäßig z.B. nur eine halbe Stunde wach sein soll und das Backup 3 Stunden dauert.
Stimmt das so?

Bei meinen ersten Versuchen, das herauszufinden, habe ich mit Xecutor experimentiert, welches zwar eine geniale SW zu sein scheint, allerdings ein echtes Rauf- und Runterfahren des Rechners erfordert. Dies widerspricht allerdings dem Scaleo-PowerMangement, was ja den Ruhezustand verlangt.

Ich möchte als nächstes mal probieren, mit einer definierten Zeit das Backup zu starten.

Vielen Dank übrigens für den Hinweis auf Remote Notification. Da schläft man schon mal ruhiger :D

Re: automatisches Backup mit 2 WHS

Verfasst: 15. Dez 2009, 11:56
von Roland M.
Hallo!
pewi hat geschrieben:Dann habe ich aber als mögliche Alternative das hier gefunden:
http://www.anel-elektronik.de/deutsch/P ... _home.html
Kenne ich zwar auch nicht, ist auch teurer, wirkt aber auf mich (subjektiv) zuverlässiger ;)
Seitdem ich in Frankreich sitzend festgestellt habe, daß sich mein Mailserver auch ungefragt Urlaub genommen hat, sitzt eine Anel-Steckdosenleiste drohend vorm Server. ;)
Ich hab nur den größeren Bruder mt 8 Steckdosen.

Ich kann nur sagen, das Gerät verhaltet sich völlig unspektakulär und so, wie man es sich vorstellt.

Auch vom Mailkontakt her kann ich der Firma nur das beste Zeugnis ausstellen.


Roland

Re: automatisches Backup mit 2 WHS

Verfasst: 15. Dez 2009, 12:27
von larry
Ich habe die Steckdosenleiste von Pearl im Einsatz.

Einziges Manko bei mir ist, dass diese ab und zu bei einem Neustart nicht gefunden wird.
In dem Fall muss man die Hardware kurz deaktivieren (In Windows) und wieder aktiveren.
Ansonsten kann ich diese Empfehlen. Läuft auch Problemlos mit Batch Files.

pewi hat geschrieben: Ist es nicht so, dass der WHS sich (unabhängig von der definierten Zeit) erst schlafen legt, wenn er 10 Minuten keine Aktivität feststellt?
Dann müsste es doch möglich sein, beim Start des WHS2 (Backup) sofort die automatische Sicherung (RoboCopy) zu starten. Wenn meine o.g. Angabe stimmt, dürfte er erst 10 Minuten nach beendeter Sicherung schlafen gehen, selbst wenn er planmäßig z.B. nur eine halbe Stunde wach sein soll und das Backup 3 Stunden dauert.
Stimmt das so?
Sollte so auch funktionieren.
Du könntest dies auch mit einer normalen Zeitschaltuhr koppeln.
z.B. Einschalten 4 Uhr, Ausschalten 8 Uhr.
Rechner fährt um 4 Uhr hoch, WHS1 wird ggf. per WOL gestartet. Nach kopieren fährt der Backupwhs herunter. Um 8 Uhr wird er zusätzlich vom Stromnetz getrennt.

Gruß
Larry

Re: automatisches Backup mit 2 WHS

Verfasst: 15. Dez 2009, 12:28
von Roland M.
Nachtrag!

Sehe gerade, daß es eine neue Firmware für die Anel-Steckdosenleisten gibt.

Hat jetzt auch einen Watchdog-Timer ("Keep alive") eingebaut, der ein Gerät anpingt und bei ausbleibender Antwort einen harten Reset macht.
Ist sicher eine interessante Option für Server, die jederzeit (von außen) erreichbar sein sollen.


Roland