Problem beim Sichern des Servers auf externe USB 2 TB Platte
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 58
- Registriert: 26. Nov 2007, 17:16
Problem beim Sichern des Servers auf externe USB 2 TB Platte
Hallo WHS Freunde,
ich wollte meinen Acer H340 Server mit einem externen 2 TB USB Laufwerk sichern, doch leider bricht die Sicherung (via WHS Console) immer wieder ohne Hinweis ab.
Hat jemend einen Tipp für mich? Werden ext. USB Platten in der Größe 2TB interstützt?
Wo könnte das Problem liegen?
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Grüße, Thorsten
ich wollte meinen Acer H340 Server mit einem externen 2 TB USB Laufwerk sichern, doch leider bricht die Sicherung (via WHS Console) immer wieder ohne Hinweis ab.
Hat jemend einen Tipp für mich? Werden ext. USB Platten in der Größe 2TB interstützt?
Wo könnte das Problem liegen?
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Grüße, Thorsten
WHS: Acer H340 mit 2x 1TB und 1x 2TB, PP3
3 Clients & 1x 2TB ext. Backup Festplatte via USB
3 Clients & 1x 2TB ext. Backup Festplatte via USB
- locke703
- WHS-Experte
- Beiträge: 1746
- Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
- Wohnort: Friedrichshafen
Re: Problem beim Sichern des Servers auf externe USB 2 TB Platte
Hi,
zwei Gedanken / Fragen
- ist die USB-HDD über die Konsole als Sicherungsplatte hinzugefügt worden?
- Ist das Dateisystem NTFS?
zu lange Dateinamen müssten wohl vorher schon Fehler geben.
mal einen anderen USB-Port versuchen oder das externe Gehäuse tauschen
Gruß Armin
zwei Gedanken / Fragen
- ist die USB-HDD über die Konsole als Sicherungsplatte hinzugefügt worden?
- Ist das Dateisystem NTFS?
zu lange Dateinamen müssten wohl vorher schon Fehler geben.
mal einen anderen USB-Port versuchen oder das externe Gehäuse tauschen
Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10
Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10
Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Problem beim Sichern des Servers auf externe USB 2 TB Platte
Gibt es sehr große Dateien die gesichert werden sollen (>1,5 GB, es wurden Probleme bei unterschiedlichen Größen oberhalb eines Bereich von 1 bis 2 GB gemeldet)
Ist PP3 drauf? Ist der Acer Patch drauf ?
Ist PP3 drauf? Ist der Acer Patch drauf ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 58
- Registriert: 26. Nov 2007, 17:16
Re: Problem beim Sichern des Servers auf externe USB 2 TB Platte
Die Festplatte wurde ordentlich vom Server formatiert und als Backup Festplatte in das Dateisystem eingebunden.
PP3 ist installiert, ich wollte bisher nur Dokumente und MP3's sichern (max. 10MB Dateigrösse).
Welchen Acer Patch sollte ich installiert haben und wo bekomme ich den her?
Danke, Thorsten
PP3 ist installiert, ich wollte bisher nur Dokumente und MP3's sichern (max. 10MB Dateigrösse).
Welchen Acer Patch sollte ich installiert haben und wo bekomme ich den her?
Danke, Thorsten
WHS: Acer H340 mit 2x 1TB und 1x 2TB, PP3
3 Clients & 1x 2TB ext. Backup Festplatte via USB
3 Clients & 1x 2TB ext. Backup Festplatte via USB
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Problem beim Sichern des Servers auf externe USB 2 TB Platte
Hinweise zum Patch: viewtopic.php?f=10&t=5418&start=75#p44520 (Thread weiterlesen !!!)
Aber daran wird es bei den kleinen Files nicht liegen ... hast du es ein zweites Mal versucht ... es wurde berichtet, dass die Sicherung bei jedem Versuch ein Stück weiter läuft
Aber daran wird es bei den kleinen Files nicht liegen ... hast du es ein zweites Mal versucht ... es wurde berichtet, dass die Sicherung bei jedem Versuch ein Stück weiter läuft
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 58
- Registriert: 26. Nov 2007, 17:16
Re: Problem beim Sichern des Servers auf externe USB 2 TB Platte
ich habe jetzt den Acer Patch eingespielt und einen anderen USB Port probiert. Das Backup bricht nach wie vor in unregelmäßigen Abständen ab. Jedes mal kommt man ein Stückchen weiter aber bisher hat es der Server noch nicht bis zum Ende geschafft. Ich denke, ich werde nun x-mal den Backup Prozess starten müssen bevor das System komplett gesichert ist. Das kann es doch nun wirkliche nicht im Sinne des Erfinders sein!??
Thorsten
Thorsten
WHS: Acer H340 mit 2x 1TB und 1x 2TB, PP3
3 Clients & 1x 2TB ext. Backup Festplatte via USB
3 Clients & 1x 2TB ext. Backup Festplatte via USB
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Problem beim Sichern des Servers auf externe USB 2 TB Platte
Da kann ich dir nur zustimmen, aber wer kann MS überreden hier nachzubesserntleyh hat geschrieben:Das kann es doch nun wirkliche nicht im Sinne des Erfinders sein!??

Mit eSATA-Platten scheint es allerdings insgesamt zuverlässiger zu laufen
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 61
- Registriert: 30. Jan 2008, 15:02
Re: Problem beim Sichern des Servers auf externe USB 2 TB Platte
Aus eigener Erfahrung ein paar Dinge, die nicht das Problem sind:
- Zu lange Pfad- / Dateinamen: Dies ergibt eine ordentliche Ferhermeldung, ausserdem wird weitergesichert.
- Grosse Dateien: Ich habe auch 50GB Dateien (BluRay ISO File), die problemlos gesichert werden.
- 2TB Platte: Habe ich ebenfalls
Ich tippe eher auf die Kombination USB Controller / Festplatte, die hier nicht geigt. Auf meinem Desktop-PC kann ich z.B. einen bestimmten USB Memory-Stick nie vollständig beschreiben, irgendwann bricht es immer ab. Derselbe Stick funktioniert aber auf einen Laptop problemlos, wie auch andere Sticks am Desktop PC funktionieren.
Machen kann man denke ich nicht viel, ausser den Server oder die externe Festplatte durch ein anderes Modell zu ersetzen.
Funktionieren tut bei mir Scaleo Home Server mit Western Digital 2TB externem Drive.
Gruss, Martin
- Zu lange Pfad- / Dateinamen: Dies ergibt eine ordentliche Ferhermeldung, ausserdem wird weitergesichert.
- Grosse Dateien: Ich habe auch 50GB Dateien (BluRay ISO File), die problemlos gesichert werden.
- 2TB Platte: Habe ich ebenfalls
Ich tippe eher auf die Kombination USB Controller / Festplatte, die hier nicht geigt. Auf meinem Desktop-PC kann ich z.B. einen bestimmten USB Memory-Stick nie vollständig beschreiben, irgendwann bricht es immer ab. Derselbe Stick funktioniert aber auf einen Laptop problemlos, wie auch andere Sticks am Desktop PC funktionieren.
Machen kann man denke ich nicht viel, ausser den Server oder die externe Festplatte durch ein anderes Modell zu ersetzen.
Funktionieren tut bei mir Scaleo Home Server mit Western Digital 2TB externem Drive.
Gruss, Martin
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·