Seite 1 von 1

Router (DHCP) vergibt IP-Adresse die es nicht gibt

Verfasst: 11. Dez 2009, 10:11
von HKLange
Moin!

Nachdem mein Sohn einige Tage immer einen Abbruch bei der Sicherung hatte, bin ich heute einmal eingestiegen. Okay, vorweg: ich mag Vista überhaupt nicht.
Gut Sicherung manuell gestartet, sporadisch einen Blick auf die Statusanzeige geworfen (am WHS - mach gern Turnschuh-Administration) und irgendwann nach 50% Abbruch und keine Verbindung mehr zum Laptop. ALso vom Keller ins OG und sehe gerade noch wie der Rechner runterfährt und neu startet. Hmmm. Beim Hochfahren komplettiert er dann ein paar Updates. Tolle Wurst.
Und dann kommt er nur noch sehr begrenzt ins Netz. Eigentlich sieht (sah) er nur noch meinen Test-PC mit W7-Ultimate. Alle anderen Rechner im Netz haben (noch) XP. Ein Blick auf die Netzwerk-Anzeige vermittelt erstaunliches:
Er hat eine IP-Adress vom Router (DHCP) bezogen, die es in meinem Netz nicht gibt: 169.xxx..... - ich habe lokal die 192.xxx-Range. Auch nach Neustarts liess sich der Rechner nicht zu einer anderen IP bewegen. Er konnte sich aber über den AP lokal im Netz mit obigen Einschränkungen anmelden. :?: :!:
Okay den W7-Rechner hat er wohl noch gesehen, weil beide zusätzlich IPv6 aktiviert hatten.
Nach Deaktivierung von Iv6 auf dem Laptop ging nichts mehr. Neustart wieder komische IP - ist aber an meinem gesicherten AP angemeldet. Lokal (nur der W/-Rechner zu sehen). Kein Web. Gut, also die IP-Automatik ausgeschaltet und eine feste IP vergeben - ausserhalb des IP-Ranges meines Routers. Geht. Was ist das? Die voreingestellte IP aus dem Pool ("immer die gleiche IP benutzen" - auf seiner MAC-Adresse) hat er bei DHCP nicht mehr angenommen.
Spinnt mein Router (D-Link DI-524)? Alle anderen Rechner laufen vernünftig auf DHCP.

Bin ich jetzt irre? Hat jemand eine Idee, was das sein könnte?

Cu,
Holger

PS: Die manuell angestossene Sicherung ist jetzt sauber durchgelaufen.

Re: Router (DHCP) vergibt IP-Adresse die es nicht gibt

Verfasst: 11. Dez 2009, 10:48
von Roland M.
Hallo Holger!
HKLange hat geschrieben:Er hat eine IP-Adress vom Router (DHCP) bezogen, die es in meinem Netz nicht gibt: 169.xxx.....
Ich vermute da stark eine 169.254.x.x, das wird eine APIPA- / Zeroconfig-Adresse sein, die sich Windows selbst gibt, wenn der DHCP-Server nicht erreichbar ist (siehe auch http://de.wikipedia.org/wiki/APIPA).

Daher sehe ich die "falsche" IP nicht so tragisch, die Frage wäre wohl, warum er den DHCP-Server nicht findet.
Spinnt mein Router (D-Link DI-524)? Alle anderen Rechner laufen vernünftig auf DHCP.
Router schon einmal neu gebootet?


Roland

Re: Router (DHCP) vergibt IP-Adresse die es nicht gibt

Verfasst: 11. Dez 2009, 10:54
von OlafE
Wie ist die Maschine denn mit dem Netz verbunden?
Kabelgebunden (dann das Netzwerkkabel mal pruefen) oder schnurlos? Bei letzterem gibt es soviele potentielle Ursachen, warum was nicht klappt und die Verbindung abbricht (gerade, wenn da noch Betondecken zwischen Rechner und Router sind), dass ich da nicht ohne weiteres zu ausholen moechte.
Viele Gruesse
Olaf

Re: Router (DHCP) vergibt IP-Adresse die es nicht gibt

Verfasst: 11. Dez 2009, 12:27
von HKLange
Moin!

@ Roland

Router neu gebootet. Alle anderen finden den Router/DHCP-Server auch.

@ Olaf

100er Cat5e Verkabelung. Alle anderen über das gleiche Kabel finden ihn auch.

EDIT: Wer lesen kann ist klar im Vorteil (Ich meine mich!): WLAN mit WPA2 und Sichtkontakt. Und bei manueller IP auch WLAN.



Wie geschrieben: Mit manueller IP no Problem.


Cu,
Holger

Re: Router (DHCP) vergibt IP-Adresse die es nicht gibt

Verfasst: 11. Dez 2009, 13:33
von OlafE
Hallo Holger,
WLAN ist fuer mich meist nur zweite Wahl, weil da einfach zuviele Stoerfaktoren reinspielen. Vielleicht gibts irgendwo einen Timeout bei DHCP, weil das mit der Verschluesselung zu lange dauert? So nach dem Motto, der DHCP-Request wird schon gesendet, waehrend das WLAN noch gar nicht richtig steht.
Das sollte aber im laufenden Betrieb mit ipconfig /release und ipconfig /renew einen korrekten Lease geben.

Manchmal kann auch helfen, den Netzwerkadapter im Geraetemanager zu loeschen, dann den Client neu zu starten. Hatte ich grade gestern erst, als ich auf meinem Rechner hier auf Arbeit mal wieder die historische Vista-Partition gestartet habe, weil ich noch eine Information suchte. Der quengelte rum, dass die (feste) IP-Adresse schon in Benutzung sei (klar, durch das Betriebssystem auf derselben Maschine). Umstellung auf DHCP und diverse Reparaturversuche brachten keinen Erfolg, auch ein Neustart nicht.
Mit der obigen Holzhammermethode klappte es dann schliesslich.

Viele Gruesse
Olaf

Re: Router (DHCP) vergibt IP-Adresse die es nicht gibt

Verfasst: 11. Dez 2009, 14:24
von HKLange
Moin!

Hallo Olaf!

Tja, dann werde ich mal ein bischen rumspielen. Das Komische ist, dass er ja eine Sicherung angefangen hatte. Also über den AP Kontakt zum Router/DHCP hatte. Dann dieses dumme "ich spiel mal im laufenden Betrieb Updates ein und fahre den Rechner gnadenlos runter", und danach erst findet er den DHCP nicht mehr selbständig.

Haaaalt. Du bringst mich gerade auf eine Idee: Kann es auch umgekehrt sein? Sprich ihn stört die freie IP-Vergabe möglicherweise, wenn parallel eine W7-Testversion drauf ist? Mein Sohn hat, als Vista-Geschädigter, parallel eine W7-Testversion auf dem Rechner. Die hängt allerdings noch recht solo im Netz rum und ist noch nicht am WHS angebunden.
Der Router/DHCP vergibt für diesen Rechner (normalerweise) immer die gleiche IP an Hand der MAC-Adresse.

Cu,
Holger