Grundsatzfragen eines Neulings...
Verfasst: 5. Dez 2009, 08:16
Hallo zusammen,
bastle derzeit auf meinem alten PC (AMD Sempron 2800+, 2x 500 GB SATA-Platte, GBit-LAN ohne Wake up) eine Testversion des WHS. Schließlich steht ja in knapp drei Wochen so ein kleines Fest im Kalender, da könnte man sich doch wünschen...
Installation klaglos, dann zig Updates - danach läuft das Teilchen erstmal ordentlich. Aber ich möchte auf Folgenes hinaus:
Der Server soll folgende Aufgaben erfüllen:
Backup von drei weiteren Rechnern im heimischen Netz (eines der Hauptsargumente für den WHS) - erster Test mit einem Rechner: Funzt einwandfrei
Zentrales Lager für Musik, Videos und Bilder (Zugriff über Netzlaufwerke)
Streaming NUR von Musik mittels Twonky Media Server (Lizenz vorhanden)
Betreiben von XAMPP für's heimische Intranet und als "Bastelgrundlage" für spätere Veröffentlichung auf vorhandenem Webspace - funzt auch soweit
Der Server soll NICHT von außen erreichbar sein!!!
Nun meine Fragen:
Wenn ich die UPnP-Einstellung am Router verbiete erhalte ich den Status rot, wenn ich den Remote-Zugriff deaktiviere komme ich auch vom Intranet nicht mehr auf den Rechner. Was kann ich wie einstellen, daß er mir keinen Statusfehler anzeigt, der Router nicht angetastet wird UND der Intranet-Zugriff funzt?
Kann man den (von mir) nicht benötigten IIS gefahrlos abschalten/deaktivieren oder braucht ihn der WHS zwingend? - und wenn ja wo?
Kann man den Server-eigenen Streamingdienst abschalten/deaktivieren - und wenn ja wo? Zum Streamen läuft ja schließlich Twonky Media. Über die Konsole abschalten bleibt der Dienst geladen und aktiviert...
Und eher allgemein: Wie lange wird der Indizierungsdienst etwa für 65000 Musiktitel und rund 300000 Bilder etwa brauchen, bis er Prozessorlast freigibt - oder kann man ihn mit seinem Prozessor-Hunger irgendwo bremsen?
Hoffe, ich nerve Euch nicht zu sehr!
Gruß
Julius
bastle derzeit auf meinem alten PC (AMD Sempron 2800+, 2x 500 GB SATA-Platte, GBit-LAN ohne Wake up) eine Testversion des WHS. Schließlich steht ja in knapp drei Wochen so ein kleines Fest im Kalender, da könnte man sich doch wünschen...
Installation klaglos, dann zig Updates - danach läuft das Teilchen erstmal ordentlich. Aber ich möchte auf Folgenes hinaus:
Der Server soll folgende Aufgaben erfüllen:
Backup von drei weiteren Rechnern im heimischen Netz (eines der Hauptsargumente für den WHS) - erster Test mit einem Rechner: Funzt einwandfrei
Zentrales Lager für Musik, Videos und Bilder (Zugriff über Netzlaufwerke)
Streaming NUR von Musik mittels Twonky Media Server (Lizenz vorhanden)
Betreiben von XAMPP für's heimische Intranet und als "Bastelgrundlage" für spätere Veröffentlichung auf vorhandenem Webspace - funzt auch soweit
Der Server soll NICHT von außen erreichbar sein!!!
Nun meine Fragen:
Wenn ich die UPnP-Einstellung am Router verbiete erhalte ich den Status rot, wenn ich den Remote-Zugriff deaktiviere komme ich auch vom Intranet nicht mehr auf den Rechner. Was kann ich wie einstellen, daß er mir keinen Statusfehler anzeigt, der Router nicht angetastet wird UND der Intranet-Zugriff funzt?
Kann man den (von mir) nicht benötigten IIS gefahrlos abschalten/deaktivieren oder braucht ihn der WHS zwingend? - und wenn ja wo?
Kann man den Server-eigenen Streamingdienst abschalten/deaktivieren - und wenn ja wo? Zum Streamen läuft ja schließlich Twonky Media. Über die Konsole abschalten bleibt der Dienst geladen und aktiviert...
Und eher allgemein: Wie lange wird der Indizierungsdienst etwa für 65000 Musiktitel und rund 300000 Bilder etwa brauchen, bis er Prozessorlast freigibt - oder kann man ihn mit seinem Prozessor-Hunger irgendwo bremsen?
Hoffe, ich nerve Euch nicht zu sehr!
Gruß
Julius