FYI: Temperatur "grüne" vs. "normale" Festplatte
Verfasst: 5. Dez 2009, 00:27
Hallo!
Da hier immer wieder auch das Thema Wärmeentwicklung angesprochen wird, möchte ich meine gerade gemachte Erfahrung beim Austausch einer Festplatte weiter geben:
Gleiches Gehäuse (AOpen, sicher nicht optimale Kühlung), Festplatte wurde nur 1:1 ausgetauscht, also auch am gleichem Einbauort belassen, keine sonstigen Änderungen der Konfiguration, somit die besten Voraussetzungen für einen direkten Praxisvergleich.
Alte Festplatte: Seagate Barracuda 7200.10 (500 GB) hatte so um die 41°C
Neue Festplatte: Seagate Barracuda LP 5900.12 (1,5 TB) hat ca. 36°C.
Also sind 5° Temperaturdifferenz durchaus realistisch. Kein grandioser Unterschied, aber im Problemfall vielleicht gerade das ausschlaggebene Quäntchen.
Roland
Da hier immer wieder auch das Thema Wärmeentwicklung angesprochen wird, möchte ich meine gerade gemachte Erfahrung beim Austausch einer Festplatte weiter geben:
Gleiches Gehäuse (AOpen, sicher nicht optimale Kühlung), Festplatte wurde nur 1:1 ausgetauscht, also auch am gleichem Einbauort belassen, keine sonstigen Änderungen der Konfiguration, somit die besten Voraussetzungen für einen direkten Praxisvergleich.
Alte Festplatte: Seagate Barracuda 7200.10 (500 GB) hatte so um die 41°C
Neue Festplatte: Seagate Barracuda LP 5900.12 (1,5 TB) hat ca. 36°C.
Also sind 5° Temperaturdifferenz durchaus realistisch. Kein grandioser Unterschied, aber im Problemfall vielleicht gerade das ausschlaggebene Quäntchen.
Roland