SCSI und IDE im WHS
Verfasst: 15. Nov 2007, 10:27
Hi Folks,
ich habe ein kleines Problem, bei dem ich echt am Ende bin. Auch die Suche hier im Forum war erfolglos.
Meine Konfiguration:
1 Server mit Adaptec SCSI RAID 1 System (2x20 Gig)
1 x IDE 250 Gig
Mein Problem:
Wenn man den WHS SB versucht, über die mitgelieferte DVD zu installieren wird man darauf hingewiesen, das die Mindestpartitionsgröße ca 65 Gig betragen muß. Also war ich gezwungen die SCSI Platten erst mal nicht zu nutzen. Daraufhin wurde das System erst mal auf der IDE Platte installiert. Der Installer hat dann auch brav die Partitionierung inkl. der Installation vorgenommen. Ergebnis war: 20 Gig SYSTEM als Laufwerk C und den Rest als DATA Laufwerk D. Soweit, so gut. Ich also nicht doof, mir gedacht. Cool, dann machst Du einfach ein Image von C und kopierst es auf das SCSI RAID mit 20 Gig. Das hat auch geklappt. Und da fingen dann meine Probleme an. Der WHS ist brav gestartet und leider war DATA platt. Nun gut, dachte ich, das wird der WHS wohl fixen. Aber nichts da.
Nun meine Frage: Gibt es einen Trick, die IDE Platte mit 200 Gig händisch dem WHS als DATA D unterzujubeln?
Hitenrgrund:
Da meine beiden SCSI Platten einwandfrei und sicher laufen war ich eigentlich nicht bereit mir neue SCSI Platten zu kaufen, die ja bekanntlicherweise nicht gerade billig sind. Und SCSI ist für mich schon wichtig, wegen des Dauerbetriebs.
Gruß
Alex
ich habe ein kleines Problem, bei dem ich echt am Ende bin. Auch die Suche hier im Forum war erfolglos.
Meine Konfiguration:
1 Server mit Adaptec SCSI RAID 1 System (2x20 Gig)
1 x IDE 250 Gig
Mein Problem:
Wenn man den WHS SB versucht, über die mitgelieferte DVD zu installieren wird man darauf hingewiesen, das die Mindestpartitionsgröße ca 65 Gig betragen muß. Also war ich gezwungen die SCSI Platten erst mal nicht zu nutzen. Daraufhin wurde das System erst mal auf der IDE Platte installiert. Der Installer hat dann auch brav die Partitionierung inkl. der Installation vorgenommen. Ergebnis war: 20 Gig SYSTEM als Laufwerk C und den Rest als DATA Laufwerk D. Soweit, so gut. Ich also nicht doof, mir gedacht. Cool, dann machst Du einfach ein Image von C und kopierst es auf das SCSI RAID mit 20 Gig. Das hat auch geklappt. Und da fingen dann meine Probleme an. Der WHS ist brav gestartet und leider war DATA platt. Nun gut, dachte ich, das wird der WHS wohl fixen. Aber nichts da.
Nun meine Frage: Gibt es einen Trick, die IDE Platte mit 200 Gig händisch dem WHS als DATA D unterzujubeln?
Hitenrgrund:
Da meine beiden SCSI Platten einwandfrei und sicher laufen war ich eigentlich nicht bereit mir neue SCSI Platten zu kaufen, die ja bekanntlicherweise nicht gerade billig sind. Und SCSI ist für mich schon wichtig, wegen des Dauerbetriebs.
Gruß
Alex