Seite 1 von 1

Probleme mit Explorer unter Windows 7

Verfasst: 2. Dez 2009, 16:28
von Klaus-Dieter
Hat jemand, der auf seinem Client Windows 7 hat auch Probleme mit dem Zugriff auf die Daten via Explorer?

Also, die ersten Tage nach der Installation von Windows 7 lief alles noch problemlos. Die letzten Tage habe ich aber folgende Probleme: Solange ich die Dateien auf dem WHS nicht anrühre und nur Dateien auf der lokalen Festplatte bearbeite/ansehe gibt es 0 Probleme. Sobald ich aber tiefer in den Verzeichnisbaum der Dateien auf dem WHS gehe fangen die Probleme an. Es fängt harmlos an, dass ich die linke Seite im Explorer nicht öffnen kann. Dann kann es pasieren, dass nach Verschieben von Verzeichnissen die Ansicht nicht aktualisiert wird. Wenn ich dennoch drauf klicke hängt sich der Explorer meist auf. Falls nicht, kann ich aber mit den lokalen dateien auch nicht mehr arbeiten. Zudem läuft oben immer, auch bei kleinen Verzeichnissen der grüne Suchbalken. Aber das schlimmste ist, dass wenn ich den Explorer dann schließe und erneut öffne, wird er nur noch in einer sehr aufgeräumten Dorm gezeigt (siehe Anhang!). Jetzt helfen nur 2 Dinge: Neustart des Windows 7 Clients - oder Herunterfahren des WHS! Nach Herunterfahren des WHS bekommt der Explorer sofort wieder seine normale Gestalt und alle Probleme sind beseitigt.

Hat da jemand eine Idee?

Re: Probleme mit Explorer unter Windows 7

Verfasst: 4. Dez 2009, 15:43
von silvio_l
Hallo,

hast du an irgendeinem Zeitpunkt vor dem Auftreten des Fehlers eventuell den
Computernamen des WHS geändert? Da der Connector bei Windows 7 unter den Bibliotheken
Laufwerksverknüpfungen auf die entsprechenden Freigaben anlegt könnt das eventuell Probleme verursachen
da die Shares dann nicht mehr gefunden werden.

Lieder würde das aber nicht erklären warum nach Ausschalten des WHS der Explorer wieder läuft.
Aus deinem Screenshot kann man nicht erkennen wie die Bibliotheken bei dir aufgebaut sind. Welche Ordner
sind bei die dort eingebunden?

Gruß
Silvio

Re: Probleme mit Explorer unter Windows 7

Verfasst: 4. Dez 2009, 17:49
von Klaus-Dieter
Also die Verknüpfungen sind schon korrekt sonst würde ja nichts angezeigt. OK, hier noch ein Screenshot, der das Explorerbild mit den Verküpfungen zeigt. A,B,C sind interne Laufwerke, P - Y Laufwerke auf dem WHS, H -K Wechsellaufwerke (was mich gerade wundert: Früher wurden diese nur angezeigt, wenn eine Speicherkarte drin war).

Noch ein paar Erläuterungen:
Ich habe mittlerweile mal gegoogelt und habe einen Tipp gefunden (http://blog.tim-bormann.de/windows-7-ex ... heken.html): Man soll das Icon in der Taskbar zum Start des Explorers so modifizieren (Eigenschaften --> "Ziel")
%winir%\explorer.exe /e,::{20D04FE0-3AEA-1069-A2D8-08002B30309D}
Das klappt bei mir aber nicht, da passiert gar nichts. Aber so geht es:
C:\Windows\explorer.exe /e,::{20D04FE0-3AEA-1069-A2D8-08002B30309D}

Die Probleme sind zwar nach wievor da (also: keine Aktualisierung nach Verschieben von Dateien (auch F5 hilft nicht), keine Anzeige von anderen Dateieigenschaften auf der rechten Seite außer dem Namen, die linke Seite zeigt keine tieferen Ebenen an, endlos laufender grüner Balken oben links). Aber: Wenn ich jetzt das Fenster schließe und über das Icon in der Taskbar neu öffne, zeigt der Explorer stets die normale Ansicht.

Zunächst mal jedenfalls. Bis ich irgendwie auf Dateien auf dem WHS zugreife (z.B. Dateien von Lokal da hin schiebe). Dann sind die Probleme schlagartig da (aber nicht nur auf dem Netzlaufwerk sondern dann auch lokal).

Es muss also irgendwie mit dem WHS zusammenhängen. Das ist aber erstaunlich, denn das OS ist ja auch von MS und ich habe auch dort alle Updates installiert. Ach ja: Zuvor hatte ich 3 Monate die Win 7-Testversion (RC) auf dem Client - und es gab 0 Probleme!

Re: Probleme mit Explorer unter Windows 7

Verfasst: 4. Dez 2009, 20:43
von silvio_l
Zunächst einmal sind das leider auch nicht die gewünschten Screenshots. Ich meinte die Ansicht der Bibliotheksorder von W7.
Dieses Konzept wurde mit W7 neu eingeführt und fasst eine Anzahl von Ordner in einer Gesamtübersicht zusammen.
Mit PP3 des WHS legt die neue Connector-Version selbstständig "Verknüpfungen" unter z.B. auch "Eigene Bilder" an. Somit kannst du
unter "Eigene Bilder" eine Übersicht der lokal und WHS-gespeicherten Bilder sehen.
Dies nur als Hintergrund. Das sollte das von dir beschriebene Problem jedoch nicht beeinflussen (zumindest nicht so)

Die Umgebungsvariable für das Windows-Systemverzeichnis ist im übrigen %windir% (Schreibfehler in deinem Post).

Was sagt dein System-Log (eventuell könnte auch das App-Log interessant sein)?

Re: Probleme mit Explorer unter Windows 7

Verfasst: 4. Dez 2009, 23:54
von Klaus-Dieter
Hi!

Das mit "%winir% war möglicherweise auch live falsch geschrieben. Leider habe ich die alte Verknüpfung gelöscht und kann es nicht mehr mehr nachvollziehen. Tatsache ist aber, dass es jetzt auch damit geht.

Also unter "Eigene Bilder" ist bei mir im Prinzip nichts, auch keine Verknüpfungen. Lediglich ein Ordner, der beim Scannen angelegt wurde. Ich verwende die gesamte Ordnergruppe "Eigene xxx" überhaupt nicht und speichere alles auf eigenen Festplatten/Partitionen (ich weiß die MS-Philosphie ist da eine andere). Mit dem Ausdruck "PP3 des WHS" hast du mich auf dem falschem Fuß erwischt: Das sagt mir gar nichts (zumindest auf dem WHS liefen alle Updates; auf dem Client die automatischen Sicherheitsupdates). Und vor allem: Was meinst du mit "System-Log" oder "App-Log"? Vielleicht die Log-Datei, die man unter "Systemsteuerung-->Verwaltung-->Computerverwaltun-->Ergebnisanzeige (sieht unter Win7 anders aus als unter WHS/WinXP/WinServer2003). Wenn ja welche, Client oder WHS?

Noch eine kurze Frage: auf dem WHS kommt (immer, wenn ich dort per Remotedeaktop drauf bin) die Meldung "WiDMS.exe hat einen Fehler ermittelt und muss beendet werden". Nach Schließen des Fensters kommt die Meldung gleich wieder. Was sagt einem diese Meldung? Allerdings kam diese auch unter Win7 RC als alles noch perfekt lief.

Gruß, Klaus

Re: Probleme mit Explorer unter Windows 7

Verfasst: 5. Dez 2009, 09:16
von Nobby1805
die Meldung sagt dir, dass du den Fehler im WiDMS Konfig File noch nicht behoben hast ;)

schau mal hier: viewtopic.php?f=12&t=5364&start=30#p48990

Re: Probleme mit Explorer unter Windows 7

Verfasst: 5. Dez 2009, 13:15
von Klaus-Dieter
@ Nobby1805

Danke für den Tipp. Ich habe das Skript wie angegeben geändert. Die Fehlermeldung kam dennoch nach Neustart des WHS, aber nur 1x. Der WiDMS-Dienst ist auch gestartet. Ich weiß nicht, was dieser Dienst bewirkt, aber mit meinem Problem hat er wohl nichts zu tun, denn das Problem besteht (erwartungsgemäß) nach wie vor. Besonders nervig ist, dass ich auf der linken Seite im Explorer nicht weiter in die Tiefe gehen kann und diese "Sanduhr", die niemals beendet wird (ebenfalls nur wenn der Cursor auf der linken Seite steht). Also irgendwas scheint der Explorer zu suchen.

Re: Probleme mit Explorer unter Windows 7

Verfasst: 9. Dez 2009, 12:41
von Klaus-Dieter
Ich arbeite mittlerweile auf dem Win 7-Client mit einem anderen Dateimanager als dem Explorer. Damit geht es etwas besser. Aber auch da kommt es gelegentlich vor, dass dieser einfach einfriert. Auch kommt es vor, dass wenn auf dem WHS liegende mp3s abgespielt werden, diese plötzlich verstummen (für einige Sekunden bis einige Minuten, fahren dann irgendwann wieder von alleine fort). Die Verbindung zum WHS scheint dennoch nicht abgerissen zu sein, denn ich kann währenddessen problemlos auf dem WHS (via Remotedesktop) navigieren. Das ist schon verrückt!