Seite 1 von 1

WHS Umzug ?

Verfasst: 28. Nov 2009, 15:19
von Slowman
Ich möchte mir eine grössere Festplatte in meinen WHS einbauen, wie mache ich am besten den Umzug der Daten ? Das Betriebssystem ist auf einer anderen Platte seperat drauf.
Also meine 2x 1 Platte in eine 2 TB Platte ersetzen.
Danke für einen Hinweis.

Re: WHS Umzug ?

Verfasst: 28. Nov 2009, 15:37
von burningstep
Hi

Ich gehe davon aus, du hast ein 3-Festplatten-Server.

:!: Falls nein, kannst du hier aufhören zu lesen und direkt deine Hardware genau posten, auch welchen WHS du verwendest, wäre unter Umständen hilfreich.

Falls ja, kannst du einfach die neue Platte dem Server zum Sicherungspool hinzufügen, anschliessend die beiden anderen nacheinander vom WHS entfernen.

Re: WHS Umzug ?

Verfasst: 29. Nov 2009, 11:04
von Slowman
Danke für die Antwort burningstep.
Gibt es mehrere Windows Home Server Arten ? War mir nicht bewusst bzw. ist mir jetzt neu, auf der DVD steht nur halt WHS. Woran sehe ich das was ich für eine Version habe ?
Ja, ich habe einen 3 Festplattenserver 1x 250GB Platte (2,5 Systemplatte) , 2x 1 TB Platten. Ich habe diese Platten aber nicht im Raid, wurde nicht empfohlen. Trotzdem die Platten so rausschmeissen ?

Re: WHS Umzug ?

Verfasst: 29. Nov 2009, 11:50
von PL2
Ne, so meinte er das nicht.
Wenn du keinen Hardware hast die HotSwap http://de.wikipedia.org/wiki/Hot_Swapping
Unterstütze musst du den Server Ausschalten !

Noch KEINE Platte ausbauen !

Dann je nach anzahl der freien Festplatten Anschlüsse neue/grössere Festplatten anschließen.
Dann Booten und in der WHS-Server-Konsole (Server-Speicher) die neuen Platten dem Server "hinzufügen".
Dann eine nach der Andren die alten/kleine Platten mit "entfernen" (WHS-Server-Konsole (Server-Speicher)) umziehen lassen.
Das dauer je nach Datenmenge auch mal einige Stunden .
Waten bis die WHS-Server-Konsole meldet das die Festplatte/n aus dem Server entfernte wurden.

Dann erst herunterfahren und die alten Platen ausbauen!

So hat es ei mir funktioniert.

Re: WHS Umzug ?

Verfasst: 9. Dez 2009, 18:14
von burningstep
PL2 hat geschrieben:Wenn du keinen Hardware hast die HotSwap http://de.wikipedia.org/wiki/Hot_Swapping
Unterstütze musst du den Server Ausschalten !
Auch bei HotSwap-Unterstützung ist ein direktetes Abhängen der Platten im laufenden Betrieb eines Windows Home Servers nicht zu empfehlen. Auch leere Platten können ihn ins Trudeln bringen. Ja, ich habs getestet. Betonung liegt hier auf Windows Home Server. Immer sauber runterfahren, entfernen und wieder hochfahren. Ich glaube hier schonmal einen Thread diesbezüglich gesehen zu haben.
Slowman hat geschrieben:Ich habe diese Platten aber nicht im Raid, wurde nicht empfohlen. Trotzdem die Platten so rausschmeissen ?
Naja, die Duplizierung kann man fast Raid nennen, fast, wenn auch nur n'1er, n'kleiner 1er, oder doch nicht ;) ? Bei deinem neuen Festplattenarrangement und deinen Gedanken zu Raid empfehl ich dir mal folgendes aufmerksam zu lesen: viewtopic.php?f=10&t=554 Martin hat hier in Eigenregie eine aufwändige Testserie hingelegt.

Re: WHS Umzug ?

Verfasst: 10. Dez 2009, 08:29
von Squirrel
ich habe (im h340) auch vor die 2. platte durch eine größere zu ersetzen und die ehemalige 2. platte dann als sicherungsplatte zu verwenden.

wenn ich das richtig verstanden habe müßte ich also so vorgehen:

* die neue (größere) platte als 3. platte einbauen und zum serverspeicher hinzufügen
* die 2. (alte, kleinere) platte mit der homeserver-konsole "entfernen" bis der server meldet daß dies
ok ist (vermutlich dupliziert der erst mal die daten auf die neu eingebaute platte?)
* dann die 2. (alte, kleinere) platte entfernen und die 3. (neue, größere) platte in den slot
der eben entfernten platte stecken
* später dann die ausgebaute platte wieder einbauen und als sicherungsplatte einhängen

richtig so?

viele grüße
r

Re: WHS Umzug ?

Verfasst: 10. Dez 2009, 15:05
von reidemei
Der Umbau ist nicht nötig sondern ehr eine Schönheitskorrektur. Der Rest passt.

Re: WHS Umzug ?

Verfasst: 11. Dez 2009, 14:38
von Squirrel
Die "heiße" Hitachi-Systemplatte würde ich gerne gegen eine SSD tauschen. Da müßten ja 32 GB reichen.

Hier müßte es ja eigentlich auch möglich sein den Server herunterzufahren, die Systemdisk zu entfernen, eine SSD reinzustecken
und dann die Prozedur zum Wiederherstellen einer defekten Systemdisk zu fahren, schätze ich?

Viele Grüße
Rolf

Re: WHS Umzug ?

Verfasst: 11. Dez 2009, 15:14
von awinterl
Squirrel hat geschrieben:Die "heiße" Hitachi-Systemplatte würde ich gerne gegen eine SSD tauschen. Da müßten ja 32 GB reichen.

Hier müßte es ja eigentlich auch möglich sein den Server herunterzufahren, die Systemdisk zu entfernen, eine SSD reinzustecken
und dann die Prozedur zum Wiederherstellen einer defekten Systemdisk zu fahren, schätze ich?
Hallo Squirrel

Also ich will dich ja nicht einbremsen aber die Erfahrungen mit SSD Platten in Verbindung mit dem Windows 2003 Server, ich geh einfach mal davon aus das der WHS hier keinen besseren Treiber hat, sind nicht besonders gut! Das Hauptproblem scheinen hier die Zugriffe auf den Virtuellen Arbeitsspeicher zu sein unsere Systeme hatten da immer starke Einbrüche! Es soll zwar spezielle Treiber für SSD Platten für W2K3 geben aber wir konnten damit keine verbesserungen erzielen.

Re: WHS Umzug ?

Verfasst: 11. Dez 2009, 16:19
von Squirrel
mit virtuellem arbeitsspeicher meinst du sicher das swapfile - das kann man ja elegant auf eine der eingebauten normalen platten umlegen.

Re: WHS Umzug ?

Verfasst: 11. Dez 2009, 16:28
von awinterl
Squirrel hat geschrieben:mit virtuellem arbeitsspeicher meinst du sicher das swapfile - das kann man ja elegant auf eine der eingebauten normalen platten umlegen.
Hallo

hmm müsste man mal probieren ich hoffe du berichtest dann ;)

Re: WHS Umzug ?

Verfasst: 11. Dez 2009, 19:21
von Nobby1805
32 GB für die 1. Platte (C: und D:) halte ich für deutlich zu klein und ist m.W. auch kleiner als die MS-Anforderung (?70 GB?), C: und D:auf unterschiedlichen Platten ist von MS nicht supported, die Probleme werden spätestens bei einem Recoveryversuch kommen