Seite 1 von 1
Access vs. SQL-Server vs. mySQL
Verfasst: 27. Nov 2009, 16:31
von sTunTe
Hallo Community.
Da ich bislang mit Datenbanken (abgesehen von Access) nicht viel am Hut hatte, ich nun aber vor dem Problem stehe, dass ich mit Access nicht weiterkomme und ich mir die Frage stellen muss, auf welches System ich denn nun ausweichen könnte, bin ich auf ein sehr interessantes PDF gestoßen, welches ich euch nicht vorenthalten möchte.
Inhaltlich werden sowohl die Vor- und Nachteile der Datenbanken (Access, SQL-Server, SQL-Server-Express und MySQL) aufgeführt, als auch einige, wenn auch wenige, hilfreiche Tipps bezüglich diverser Tools gegeben.
Da ich den Autor (Thorsten Lieder) nicht kenne, kann ich nicht garantieren, dass das Dokument inhaltlich fehlerfrei ist.
Allerdings hatte ich beim Lesen den Eindruck, als ob der Mensch wüsste wovon er da spricht...
Von daher mal ein kleines Dankeschön meinerseits für diese Arbeit!
Zu finden gibt es das gute Stück hier:
http://www.tensai.de/Seite3/entscheidun ... server.pdf
Viel Spaß beim Lesen!
Gruß
sTunTe
Re: Access vs. SQL-Server vs. mySQL
Verfasst: 27. Nov 2009, 17:59
von JoachimL
Hallo,
wie der Artikel schön rüberbringt ist Access als Datenbank nicht wirklich ernst zu nehmen. Ob man dann MS-SQL (egal ob Express oder Vollversion) oder MySQL nimmt, ist wohl im wesentlichen eine Frage ob man Microsoft oder OpenSource möchte, sowohl was die Lizenzierung als auch die Administrationsoberflächen angeht. Ich hab bisher nur gute Erfahrungen mit MS-SQL gemacht.
Gruß
Joachim
Re: Access vs. SQL-Server vs. mySQL
Verfasst: 27. Nov 2009, 18:45
von sTunTe
Hallo Joachim.
JoachimL hat geschrieben:wie der Artikel schön rüberbringt ist Access als Datenbank nicht wirklich ernst zu nehmen.
Das kann man so pauschal nicht sagen.
Allerdings ist es richtig, dass ab einer gewissen Anzahl Datensätze das Arbeiten sehr mühsam wird.
Für kleinere Geschichten, ohne Frontend/Backend, reicht es aber allemal.
JoachimL hat geschrieben:.... sowohl was die Lizenzierung als auch die Administrationsoberflächen angeht.
Witzigerweise werden meines Wissens nach keine Lizenzgebühren beim MS-SQL Server
Express fällig, wenn es sich um eine
kommerzielle Anwendung handelt.
Im Gegensatz dazu darf man bei mySQL in die Tasche greifen...
Sachen gibt's....
Gruß
sTunTe
Re: Access vs. SQL-Server vs. mySQL
Verfasst: 28. Nov 2009, 18:06
von heissm
Irgendwie steht in dem PDF nicht wirklich was sinnvolles drinnen. Für welchen Anwendungszweck brauchst du den eine SQL Datenbank?
Ich denke mal das es für dich keine Unterschied machen wird ob du nun MsSql oder MySql einsetzen wirst. Du kannst beide System auch für kommerzielle Zwecke kostenlos einsetzen.
Re: Access vs. SQL-Server vs. mySQL
Verfasst: 29. Nov 2009, 12:09
von sTunTe
heissm hat geschrieben:Irgendwie steht in dem PDF nicht wirklich was sinnvolles drinnen.
Ich weiß ja nicht was Du erwartest hast...
Möglicherweise bist Du aber auch der DB-Guru und kannst Dir Fragen wie "Welche Vor- und Nachteile hat Datenbank XY" selbst beantworten.
Mit Ausnahme von Access kann ich das allerdings nicht.
Mir waren die Unterschiede zwischen mySQL und MS-SQL so nicht bewusst.
heissm hat geschrieben:Für welchen Anwendungszweck brauchst du den eine SQL Datenbank?
Zum Speichern und Auslesen von Datensätzen...
heissm hat geschrieben:Ich denke mal das es für dich keine Unterschied machen wird ob du nun MsSql oder MySql einsetzen wirst. Du kannst beide System auch für kommerzielle Zwecke kostenlos einsetzen.
Genau da wäre ich mir nicht so sicher.
Während es bei MS klar definiert ist, dass man den SQL-Server Express ohne Lizenzgebühren verwenden darf, ist das bei mySQL seeeehr schwierig herauszufinden.
Aus den Angaben bei
http://www.mysql.de werde ich auf jeden Fall nicht wirklich schlau.
Und auch über Google bekommt man die unterschiedlichsten Aussagen diesbezüglich.
Bevor ich mich also unbewusst in die Nesseln setze, gehe ich lieber auf "Nummer Sicher" und verwende das MS-Produkt.
Mal ganz davon ab, mir ist bislang wesentlich häufiger der MS-Server unter die Augen gekommen, als das Pendant von mySQL.
Von daher kann es nicht schaden, dem Teil mal unters Röckchen zu gucken...
Gruß
sTunTe
Re: Access vs. SQL-Server vs. mySQL
Verfasst: 30. Nov 2009, 17:39
von muentzer
Während es bei MS klar definiert ist, dass man den SQL-Server Express ohne Lizenzgebühren verwenden darf, ist das bei mySQL seeeehr schwierig herauszufinden.
Nein, ist es nicht. Die Ansage ist klar und deutlich: "No cost, freely available under the GPL License". Der Einsatz ist für gewerblichen, wie nicht-gewerblichen Einsatz kostenlos. Etwas anderes ist es unter Umständen, wenn du selbst Produkte verkauft, die MySQL integrieren.
Mal ganz davon ab, mir ist bislang wesentlich häufiger der MS-Server unter die Augen gekommen, als das Pendant von mySQL.
Du lebst offenbar in einer anderen Welt. Dieses Forum läuft auf WordPress, "WordPress basiert auf PHP und MySQL", so wie die überwiegende Mehrzahl aller Foren und Blogs. MySQL ist, gerade im Web, praktisch überall. Wenn du auf "Nummer Sicher" gehen wolltest, solltest du dir also eher MySQL als den SQL Server ansehen
Michael
Re: Access vs. SQL-Server vs. mySQL
Verfasst: 30. Nov 2009, 17:49
von Mike Lowrey
Stimmt PHP Gefrickel und MySQL sind eine Welt für sich

</Heise Troll>
Für Personen die mit *.Net entwickeln dürfte der MSSQL bei weitem interessanter sein.
Re: Access vs. SQL-Server vs. mySQL
Verfasst: 30. Nov 2009, 18:23
von muentzer
Mike Lowrey hat geschrieben:Für Personen die mit *.Net entwickeln dürfte der MSSQL bei weitem interessanter sein.
Mag sein, nur wer tut das schon
.NET-Frickler greifen über den Connector/NET auf MySQL zu, und für echte Entwickler gibt es Schnittstellen zu Java, Ruby, Python, ...
Soll halt jeder nehmen, was zu seiner Aufgabe passt; FUD verbreiten, wie sTunTe es getan hat, kann man sich aber sparen.
Michael
Re: Access vs. SQL-Server vs. mySQL
Verfasst: 30. Nov 2009, 21:27
von sTunTe
muentzer hat geschrieben:Mag sein, nur wer tut das schon
Vermutlich alle, die nicht so unglaublich begabt sind wie Du...
muentzer hat geschrieben:FUD verbreiten, wie sTunTe es getan hat, kann man sich aber sparen.
Solche Kommentare übrigens auch.
Und ja, ich weiß wofür FUD steht.
Verzeih' also bitte vielmals, das ich es gewagt habe hier Dein heiliges mySQL in Frage zu stellen.
Und selbstverständlich verneige ich mich im Staub vor Dir und Deinen unsagbaren Programmierkenntnissen.
Wie kann ich es bloß wagen überhaupt eine Zeile Code zu schreiben, wo es doch solche Gurus wie Dich gibt?!?
Ganz im Ernst: Komm mal runter von Deinem hohen Ross!
sTunTe
Re: Access vs. SQL-Server vs. mySQL
Verfasst: 1. Dez 2009, 11:34
von muentzer
sTunTe hat geschrieben:Vermutlich alle, die nicht so unglaublich begabt sind wie Du...
Dann müssten es mehr sein
sTunTe hat geschrieben:Und ja, ich weiß wofür FUD steht.
Warum verbreitest du dann ebensolchen?
sTunTe hat geschrieben:Verzeih' also bitte vielmals, das ich es gewagt habe hier Dein heiliges mySQL in Frage zu stellen.
MySQL ist nur ein Werkzeug. Eines neben anderen.
Und jetzt kannst du wieder runter kommen, Mike Lowrey hat einen guten Grund für den Einsatz des SQL Servers genannt und das ist ja auch in Ordnung so. Er hat gestichelt, ich hab zurück gestichelt und du hast einen Haufen Schmarrn geschrieben. So what?
Michael
Re: Access vs. SQL-Server vs. mySQL
Verfasst: 1. Dez 2009, 17:48
von sTunTe
muentzer hat geschrieben:.... und du hast einen Haufen Schmarrn geschrieben. So what?
Dann zeig mir mal bitte an welcher Stelle ich Deiner Meinung nach Schmarn geschrieben haben soll...
sTunTe
Re: Access vs. SQL-Server vs. mySQL
Verfasst: 1. Dez 2009, 18:41
von AliG
Ich denke, wir sollten wieder zum Thema des Threads zurückkommen
Meine Erfahrungen mit dem MySQL aus einigen Projekten (closed-source) sind durchweg positiv. Der Zugriff über den Connector/NET für mich als .NET
Entwickler gestaltete sich problemlos.
Ich gebe aber zu, dass die Projekte keine sehr hohen Anforderungen an die Datenbank gestellt haben.
Es kommt wohl, wie so oft, auf den Anwendungsfall an, für welches Produkt man sich entscheidet
lg Alex
Re: Access vs. SQL-Server vs. mySQL
Verfasst: 1. Dez 2009, 20:11
von sTunTe
Hallo Alex.
AliG hat geschrieben:Ich denke, wir sollten wieder zum Thema des Threads zurückkommen

Ich denke, wir sollten den Thread hier dicht machen.
Ich habe ehrlich gesagt keine Lust mich von (diesen Ausdruck spare ich mir jetzt) dämlich von der Seite anquatschen zu lassen, gescheige denn mir Kiddie-Abkürzungen alà "FUD" ( = fear, uncertainty, doubt = Furcht, Ungewissheit, Zweifel; wobei das noch die "nette" Übersetzung ist) anzuhören....
@alle anderen, die nicht zu den selbsternannten Datenbankgöttern gehören:
Vielleicht ist das oben erwähnte PDF für Euch als Entscheidungshilfe interessant...
Macht Euch also selbst ein Bild davon.
Gruß
sTunTe