Seite 1 von 3

Mein WHS im 19 Zoll IBM Netbay Deep Blue Cluster

Verfasst: 26. Nov 2009, 10:30
von Obi-Wan
Hallo WHS Freunde !

Ich will euch hier mein WHS inkl Wasserkühlung Projekt / Umbau vorstellen. Ich habe zwar hier -->

http://www.meisterkuehler.de/forum/vors ... itung.html

eine aktuelle Projektbeschreibung, aber damit sich dort nicht jeder anmelden muss, der Fragen oder Interesse hat, möchte ich mein WHS hier nochmal extra vorstellen. Feedback ist willkommen 8-)

Los gehts...

-------------------
Alte Hardware:


Zur Zeit läuft mein WHS mit dieser Hardware:

* AMD Athlon64 X2 3800+ tray EE AM2 2x 2.00GHz
* Abit NF-M2 nView, Sockel AM2, NVIDIA Nforce430+6150, mATX
* 2x 1GB RAM MDT DDR2-533 CL3 (noch aus meinem alten System übernommen)
* Scythe Mine Rev. B Am2
* 4x 500 WD Festplatten
* Seasonic SS-300 Netzteil

Siehe hier: http://www.meisterkuehler.de/forum/pc-s ... 500gb.html

Mein WHS läuft nicht 24 Stunden, sondern nur bei bedarf, also wenn ich zu Hause bin und die Dienste des WHS benötige.

----------------------------------

Neue Hardware:

Das hier wird die neue WHS Hardware

Mit den folgenden Daten:

Intel Desktop Board DQ35JO
* Q35/ICH9DO
* microATX
* VGA/DVI
* 2x FireWire
* 12x USB 2.0
* Gb LAN
* SATA II RAID
* 1x eSATA
* 1x PCIe x16, 2x PCIe x1, 1x PCI
* unterstützt Intel Core 2 Duo/Extreme/Quad 45nm
* unterstützt FSB 333MHz (1333MHz)

Bild

Angetrieben wird der neue WHS von einem Intel Core2 Quad 9300 CPU mit 4 Kernen. Ich habe unter mit einer Linux Live CD einen Idle Verbrauch von ca. 53 Watt gemessen
---> http://www.meisterkuehler.de/forum/vors ... post318631

----------------------------------------------

Das WHS Gehäuse

Mein WHS Server wird von einem Desktop / Miditower in ein 19"Zoll Gehäuse umziehen. Da fast alle PCs / Server bei mir mit Wasser gekühlt werden, möchte ich auch den WHS mit Wasser kühlen. Der Vorteil einer Wasserkühlung ist da sie fast lautlos ist und natürlich sehr gut kühlt. Das ist aber soweit nichts besonderes ... aber vielleicht das hier, was als nächtest kommt :mrgreen:

----------------------------------------------

Das Serverschrank

Alle meine PCs sollen in Zukunft in einem großen Gehäuse "wohnen". Dazu habe ich mir ein 19" Serverschrank / Rack bestellt und einige 19" Zoll Gehäuse Einschübe. Meine erste Planung sah so aus:

Bild

Man kann also gut sehen, wie die PCs / Server im Serverschrank gestapelt werden.

----------------------------------------------

Die Wasserkühlung

Meine Idee war es, um Kosten zu sparen alle PCs / Server mit einer Wasserpumpe und einem Radiator zu betrieben, um den Installations & Kostenaufwand für jeden einzelnen PC so klein wie möglich zu halten.

Nur die "dicken PCs / Server" werden bei mir mit Wasser gekühlt. Mein Stromspar PC (Linuxserver) läuft passiv und verbraucht unter Volllast gerade mal 30 Watt :shock:
--> http://www.meisterkuehler.de/forum/vors ... post394861

Zurück zu Wasserkühlung ... auf dieser Zeichnung kann man jetzt auch sehen, an welchem Platz der WHS Server eingebaut wird:

Bild

Die Wasserkühlung Teil 2 -> Wasserkreislauf

Etwas komplizierter wird es, wenn es um den Wasserkreislauf geht.Die folgende Zeichnung entspricht der Reihenfolge im Serverschrank.

Bild

Re: Mein WHS im 19 Zoll IBM Netbay Deep Blue Cluster

Verfasst: 26. Nov 2009, 13:11
von biu
Hallo,
sehr sehr interessant :D
wäre nett wenn du mal ein paar Foto´s vom Gesamtsystem reinstellen würdest ;)
und auch die werte was das Gesamtsystem verbraucht, und die Kosten, was du dafür ausgegeben hast :)

ansonsten hast du das ja echt durchgedacht

mfg

Re: Mein WHS im 19 Zoll IBM Netbay Deep Blue Cluster

Verfasst: 26. Nov 2009, 14:05
von sTunTe
Hallo Obi-Wan.

Auch wenn ich kein Freund von Wasserkühlungen bin und es auch nicht werde...
Interessantes Projekt.

Allerdings stellen sich mir einige Fragen:

1. Für den Fall, das doch mal die Pumpe ausfallen sollte... Was dann?
Mir ist jüngst erst ein Lüfter einer Grafikkarte ausgefallen... Die Karte ist hin....

2. Hältst Du es für sinvoll alle Rechner "in Reihe" zu schalten und somit Deinem geplanten "Gaming-PC" das wärmste Wasser zu spendieren?
Ich für meinen Teil würde die Angelegenheit "parallelisieren".
Setzt allerdings mehr Leitungen und eine entsprechende Pumpe bzw. mehrere Pumpen vorraus.


Gruß
sTunTe

Re: Mein WHS im 19 Zoll IBM Netbay Deep Blue Cluster

Verfasst: 26. Nov 2009, 14:55
von Obi-Wan
Hallo,
sehr sehr interessant :D
wäre nett wenn du mal ein paar Foto´s vom Gesamtsystem reinstellen würdest ;)
und auch die werte was das Gesamtsystem verbraucht, und die Kosten, was du dafür ausgegeben hast :)
[/quote]

ja natürlich... Du kannst anhand des langen "original" Threads bei Mk sehen, das das ganze noch in der Planungsphase ist.

Der Hauptaugenmerk -> der WHS wird in Phase 2 in Betrieb gehen. Dann gibt es Fotos vom WHS und vom gesamten System.

Die Kosten halten sich noch in Grenzen. Ein Übersicht Kosten, Leistung, Funktionen, Benchmarks und Energieverbrauch werde ich nach und nach erstellen
biu hat geschrieben: ansonsten hast du das ja echt durchgedacht
ich hoffe ;)
sTunTe hat geschrieben:Hallo Obi-Wan.

Auch wenn ich kein Freund von Wasserkühlungen bin und es auch nicht werde...
Interessantes Projekt.
Danke ;)
ich will ja auch keinen dazu überreden 8-)
sTunTe hat geschrieben: Allerdings stellen sich mir einige Fragen:

1. Für den Fall, das doch mal die Pumpe ausfallen sollte... Was dann?
Mir ist jüngst erst ein Lüfter einer Grafikkarte ausgefallen... Die Karte ist hin....
grins .. eine typische Frage :)
Ich habe jetzt seit 2001 eine / mehrere Wakü im Einsatz, und bis heute weder einen Wasserschaden, noch einen Pumpenausfall gehabt. toi toi toi
Wenn man beim Aufbau schon sehr genau darauf achtet, das alles sauber & ordentlich verlegt wird, "sollte" nichts passieren.

zu deiner Frage:
Die neuen Wasserpumpen können über USB ausgelesen werden. Hier können Daten wir Durchfluss, Temperatur u.s.w auf einem PC oder einem externen Display angezeigt werden. Es gibt auch die Möglichkeit, bei 0 Liter Durchfluss = Pumpe defekt, das ganze System abzuschalten. Die Wasserpumpe kann aus den Temperaturdaten erkennen, das das Wasser zu schnell warm wird, und die Lüfter auf dem Radiator automatisch nach regeln.

Das ist mir aber zu viel Aufwand .. wenn die Pumpe nicht läuft -> das ist dann pech und hoffentlich haben die Bios Hersteller Ihre Hausaufgaben gut gemacht und das Board schaltet von selber ab ;)

sTunTe hat geschrieben: 2. Hältst Du es für sinvoll alle Rechner "in Reihe" zu schalten und somit Deinem geplanten "Gaming-PC" das wärmste Wasser zu spendieren?
Ich für meinen Teil würde die Angelegenheit "parallelisieren".
Setzt allerdings mehr Leitungen und eine entsprechende Pumpe bzw. mehrere Pumpen vorraus.
Ja, richtig, im Mk Forum wurde dieser punkt auch mehrfach angesprochen und wir sind zum Fazit gekommen, das der PC mit der meisten Leistung das wärmste Wasser bekommt. So bleiben die anderen PC schön kalt ;)

"Parallelisieren" möchte ich das ganze nicht, da ich sonst den Wassekreislauf hinter der Pumpe teilen müßte und es zusätzliche Kosten für Schläuche & Tempfühler entstehen würden.

Re: Mein WHS im 19 Zoll IBM Netbay Deep Blue Cluster

Verfasst: 3. Dez 2009, 08:59
von Obi-Wan
So, kleines Update:

Der Serverschrank wird heute geliefert:

:idea: IBM Netbay S1 Rack Cabinet / Systemschrank 25U / 25HE \D/

Pressetext:
Das 25 U hohe Industriestandard-Rack im 19-Zoll-Format unterstützt alle Rack-fähigen IBM eServer xSeries und Optionen. Perforierte Türen vorne und hinten sorgen für verbesserte Luftzirkulation ohne Lüfter. Neben dem EIA-Raum bietet der Schrank seitlich zwei zusätzliche Einbauschächte für die Montage von 1 U hohen Netzteilen (PDUs) und Switches - auch diese Weise sparen Sie wertvollen Raum im eigentlichen Montagerahmen.
Besonders hohe Flexibilität garantiert die flexible Konstruktion der Scharniere für die Vordertür: Sie lassen sich sowohl links als auch rechts anbringen. Dieser 25 U hohe Rack-Schrank entspricht den Industrie-Standards EIA-310-D für 19er-Typ-A-Racks.


Die wichtigsten Features:
  • Abmessungen (Breite x Tiefe x Höhe) 60.5 cm x 100.1 cm x 134.4 cm
  • Gewicht ca.60 kg
  • Höhe (Rack-Einheiten) 25U
  • Rack-Größe 19"
mal sehen, ob die Entscheidung richtig war.
Die Wakü-teile habe ich ebenfalls letzte Woche bestellt und kommen morgen an. Damit ist das WE gerettet :D

Re: Mein WHS im 19 Zoll IBM Netbay Deep Blue Cluster

Verfasst: 18. Dez 2009, 16:12
von Obi-Wan
erstes Bilder / Foto Update

Bild

Bild

Mehr Fotos gibbet hier: KLick mich

Re: Mein WHS im 19 Zoll IBM Netbay Deep Blue Cluster

Verfasst: 18. Dez 2009, 19:48
von sabz
Junge junge da haste aber noch was vor. Werde die Sache auf jeden Fall weiter verfolgen. Sieht sehr vielversprechend aus.

Re: Mein WHS im 19 Zoll IBM Netbay Deep Blue Cluster

Verfasst: 19. Dez 2009, 10:08
von Obi-Wan
das kann ich dir sagen :roll: Egal wie gut man plant, irgendwas läuft immer scheif .. zum Beispiel sind jetzt die kvm Kabel zu kurz, weil das Wakü-Steuerungs Gehäuse zu lnag ist .. also alles wieder ausbauen, KVM Switch nach unten .. u.s.w...

Noch gibt es nicht viel zu schreiben .. die nächsten Fotos Updates habe ich schon vorbereitet.. dann gibt es auch mehr Text 8-)

Re: Mein WHS im 19 Zoll IBM Netbay Deep Blue Cluster

Verfasst: 19. Dez 2009, 12:45
von sabz
Obi-Wan hat geschrieben:das kann ich dir sagen :roll: Egal wie gut man plant, irgendwas läuft immer scheif .. zum Beispiel sind jetzt die kvm Kabel zu kurz, weil das Wakü-Steuerungs Gehäuse zu lnag ist .. also alles wieder ausbauen, KVM Switch nach unten .. u.s.w...

Noch gibt es nicht viel zu schreiben .. die nächsten Fotos Updates habe ich schon vorbereitet.. dann gibt es auch mehr Text 8-)
Ouch... :D Klar nicht läuft so wie es soll, zumindest im EDV Bereich :D *g* Kenne ich gut. Aber wenn es dann läuft freut man sich doch... oft ist es dann aber schon wieder veraltet :D *g*

Re: Mein WHS im 19 Zoll IBM Netbay Deep Blue Cluster

Verfasst: 8. Jan 2010, 16:09
von Obi-Wan
So sieht erst mal die Planung / Aufteilung der einzelnen PC Gehäuse im Rack aus:

Bild Bild Bild

Bisher lief alles nach Plan .. nur der Ausgleichsbehälter ist in der Zeichnung auf der falschen Seite.

Eine ganze Seite mit vielen Fotos gibt es hier:
http://www.meisterkuehler.de/forum/vors ... ter-9.html

Am Wochenende werde ich dann den WHS neu installieren und in Betrieb nehme, wenn auch erstmal nur mit Luftkühlung :o

Re: Mein WHS im 19 Zoll IBM Netbay Deep Blue Cluster

Verfasst: 14. Feb 2010, 12:57
von Obi-Wan
Kleines Update: leider bin ich noch nicht dazu gekommen, die neue hardware für meinen WHS freizumachen. Das heißt, ich muss das intel Board noch für meinen PC @ home & tagesgeschäft nutzen.

Ich hoffe, das ich an diesem WE die Daten auf die andere Hardware rüber kopieren kann und das nach dem Datenumzug dort auch alles wie gewohnt weiter funktioniert.

Erst wenn ich ein gutes Gefühl habe und meine, das alles auf der neuen Hardware klappt ---->
http://www.meisterkuehler.de/forum/serv ... l5420.html

werde ich den jetzigen PC ausbauen und die WHS Software einrichten. Sorry, das es länger dauert, als erwartet / versprochen ... :roll:

Re: Mein WHS im 19 Zoll IBM Netbay Deep Blue Cluster

Verfasst: 15. Feb 2010, 00:31
von pierrecinema
hallo

echt geile sache, plane was ähnliches, bei mir geht es mehr um sehr viel speicher (98tb) ich plane die kühlung mit einer klima anlage mit frischluftzufuhr

werde euch dann gerne informieren

gruss aus der schweiz

Re: Mein WHS im 19 Zoll IBM Netbay Deep Blue Cluster

Verfasst: 18. Mär 2010, 09:43
von Obi-Wan
So, endlich geht es mit dem WHS vorwärts .... hier ein neues Update:

http://www.meisterkuehler.de/forum/vors ... ter-9.html
Letztes Wochenende habe ich meine "neue" alte Intel Hardware ausgebaut und in ein 19" Zoll Gehäuse / Einschub wieder eingebaut / in Betrieb genommen =D>

..... soll später die Plattform für meinen Windows Home Server WHS (Fileserver) werden.
Der "alte" WHS Fileserver war zuvor in einem Desktop Gehäuse mit AMD Power installiert ( über die AMD Hardware freut sich jetzt mein Vater ;) )

:arrow:
Projekt: NAS / Fileserver mit WHS und AMD X2-3800,4x 500GB

Der Umbau verlief ohne größere Probleme und den Intel Q9300 Quadcore Prozessor habe ich vorübergehend erst mal mit einem Luftkühler (bah pfui 8-[ ) in Betrieb genommen, um das WHS Betriebssystem zu installieren.

Da das Intel Board ( Intel DQ35JO (Executive Series) mit Q35 Chipsatz) nur 5 Sata Anschlüsse hat, werde ich für das WHS Setup nur mit einer HDD (400GB - 32Mb Cache) anfangen und später die anderen vier Festplatte (500GB-16MB Cache - 5400upm) im laufenden Betrieb hinzufügen.

Als Netzteil dient auch hier ein Enermax 370 Watt Netzteil, das mit den 5 HDDs nicht überfordert sein sollte ;)

Re: Mein WHS im 19 Zoll IBM Netbay Deep Blue Cluster

Verfasst: 23. Mär 2010, 09:55
von Obi-Wan
Hallo,

ich hatte gestern ein paar Stunden Zeit und wollte mal schnell die WHS Software installieren.... tja, aus schnell wurde leider nichts :roll:

Kurz vor dem Ende des Setups bekomme ich die Fehlermeldung siehe Screenshot unten.
Im Logfile steht das hier:
[22.03.2010 18:59:14 97c] Trying to load c:\install\winntbbu.dll
[22.03.2010 18:59:15 9d8] Installer initialized with parameters -continue
[22.03.2010 18:59:15 9d8] Current product version 6.0.1800.0
[22.03.2010 18:59:15 9d8] Setup has [re]started at mode 0 stage 1 step 0
[TRACE] Looking for template x:\files
[TRACE] Checked file C:\files, error 2
[TRACE] Template x:\files NOT FOUND!
[TRACE] FindOnMedia : Exited (0x80070002)
[22.03.2010 18:59:15 9d8] ERROR: WHS disk not found!
[22.03.2010 18:59:15 9d8] Found system on drive C
[22.03.2010 18:59:15 9d8] Fixing up path C:\WHS
[22.03.2010 18:59:15 9d8] Fixing up path C:\redistr
[22.03.2010 18:59:15 9d8] Fixing up path C:\install
[22.03.2010 18:59:15 9d8] Fixing up path C:\DOCS
[22.03.2010 18:59:15 9d8] Fixing up path C:\$OEM$
[22.03.2010 18:59:15 9d8] Fixing up path C:\windows\system32\pidgen.dll
[22.03.2010 18:59:15 9d8] Fixing up path C:\install\winntbbu.dll
[22.03.2010 18:59:15 9d8] Fixing up path C:\install\q-1024x768_24bit.bmp
[22.03.2010 18:59:15 9d8] Fixing up path C:\install\qs.ini
[22.03.2010 18:59:15 9d8] Fixing up path C:\install\winnt.sif
[22.03.2010 18:59:15 9d8] Fixing up path C:\install\dcpromo.ini
[TRACE] Looking for template _:\qs.ini
[TRACE] Checked file C:\qs.ini, error 2
[TRACE] Template _:\qs.ini NOT FOUND!
[TRACE] FindOnMedia : Exited (0x80070002)
[TRACE] FindSetupFile : Exited (0x80070002)
[TRACE] Looking for template _:\qs.ini
[TRACE] Checked file C:\qs.ini, error 2
[TRACE] Template _:\qs.ini NOT FOUND!
[TRACE] FindOnMedia : Exited (0x80070002)
[TRACE] FindSetupFile : Exited (0x80070002)
[22.03.2010 18:59:15 9d8] Install step is set to 5
[22.03.2010 18:59:15 9d8] Install step is set to 5
[22.03.2010 18:59:15 9d8] Erster Start in Windows
Das Windows Home Server-Setup konfiguriert
nun das Netzwerk und konvertiert das Systemlaufwerk dynamisch.
Nachdem ich das Setup ein 2. mal gestartet hatte und der gleiche Fehler wieder kam , hatte ich testweise eine kleine 250GB HDD eingebaut und das WHS Setup nochmal gestartet. Dort lief das Setup ohne Probleme durch.

Heißt das jetzt, das die 400 GB HDD defekt ist ?

Re: Mein WHS im 19 Zoll IBM Netbay Deep Blue Cluster

Verfasst: 23. Mär 2010, 10:40
von larry
Du hast nicht zufällig vorher die WHS-DVD entfernt?

Gruß
Larry