Hardware um MKVs stabil zu Transcodieren/Streamen
Verfasst: 21. Nov 2009, 10:56
Tag zusammen.
Seit ich eine PS3 mein Eigen nennen kann, spiele ich mit dem Gedanken mir einen MedienServer aufzusetzen, da die Playstation leider nicht alle für mich relevanten Formate abspielen kann. Das obere Ende der Fahnenstange sind da momentan MKVs (1 bis 20 GB Dateien). EIgentlich wollte ich mir einen Acer H340 holen, aber ich bezweifele inzwischen, dasss das Gerät genügend Power hat um mit meinen Anforderungen fertig zu werden. Hat hier einer der H340 User andere Erfahrungen gemacht?
Momentan suche ich mir diverese Hardware für einen WHS Marke Eigenbau. Das ist bisher dabei herausgekommen:
Mainboard: Asus M4N78-VM (NVIDIA GeForce 8200 (MCP78S)) (ca 60, -)
CPU: AMD Athlon II X2 240 (2x 2800) (ca 50,-) (die e-Serie reizt mich z.Z. von der Preis/Leistung nicht)
Ram: 2 GB (single) DDR2-800 (ca 40, -)
Netzteil: be quiet! Pure Power L7 430W (ca 50, -)
Bei den Festplatten schwanke ich noch zwischen den Seagate (Barracuda LP) oder Western Digital (Caviar Green) in der 1,5 TB Version.
Die Platten von WD sind etwas sparsamer, aber auch je nach Shop um ca 10 Euro teurer.
Dazu noch das Betriebssystem für ca 80 bis 90,-
Macht insgesamt rund 400,- (bei 1,5 TB)
Neben der Primäraufgabe als MedienServer soll die Kiste regelmäßig BackUps von Clients erstellen und Bilder bzw. Programme über das Internet verfügbar machen, wenn ich gerade unterwegs bin. Vielleicht noch eine kleine Datenbank und Download-Manager. Eine Option des Eigenbaus wäre noch eine TV-Karte einzubauen und das Gerät auch als Recorder zu verwenden, wobei ich hier noch Treiber/Software bedenken habe.
Vorteil des Eigenbaus ist definitiv die leichter Upgrade-Möglichkeit. Nachteil ist eben die Mehrarbeit und vermutlich auch ein höherer Stromverbrauch. Preislich dürfte sich das ganze nicht viel geben.
Findet ihr die Hardware ok? Überdimensioniert? Zu wenig?
Bitte um Anregungen.
Gruß
Tuxpas
Seit ich eine PS3 mein Eigen nennen kann, spiele ich mit dem Gedanken mir einen MedienServer aufzusetzen, da die Playstation leider nicht alle für mich relevanten Formate abspielen kann. Das obere Ende der Fahnenstange sind da momentan MKVs (1 bis 20 GB Dateien). EIgentlich wollte ich mir einen Acer H340 holen, aber ich bezweifele inzwischen, dasss das Gerät genügend Power hat um mit meinen Anforderungen fertig zu werden. Hat hier einer der H340 User andere Erfahrungen gemacht?
Momentan suche ich mir diverese Hardware für einen WHS Marke Eigenbau. Das ist bisher dabei herausgekommen:
Mainboard: Asus M4N78-VM (NVIDIA GeForce 8200 (MCP78S)) (ca 60, -)
CPU: AMD Athlon II X2 240 (2x 2800) (ca 50,-) (die e-Serie reizt mich z.Z. von der Preis/Leistung nicht)
Ram: 2 GB (single) DDR2-800 (ca 40, -)
Netzteil: be quiet! Pure Power L7 430W (ca 50, -)
Bei den Festplatten schwanke ich noch zwischen den Seagate (Barracuda LP) oder Western Digital (Caviar Green) in der 1,5 TB Version.
Die Platten von WD sind etwas sparsamer, aber auch je nach Shop um ca 10 Euro teurer.
Dazu noch das Betriebssystem für ca 80 bis 90,-
Macht insgesamt rund 400,- (bei 1,5 TB)
Neben der Primäraufgabe als MedienServer soll die Kiste regelmäßig BackUps von Clients erstellen und Bilder bzw. Programme über das Internet verfügbar machen, wenn ich gerade unterwegs bin. Vielleicht noch eine kleine Datenbank und Download-Manager. Eine Option des Eigenbaus wäre noch eine TV-Karte einzubauen und das Gerät auch als Recorder zu verwenden, wobei ich hier noch Treiber/Software bedenken habe.
Vorteil des Eigenbaus ist definitiv die leichter Upgrade-Möglichkeit. Nachteil ist eben die Mehrarbeit und vermutlich auch ein höherer Stromverbrauch. Preislich dürfte sich das ganze nicht viel geben.
Findet ihr die Hardware ok? Überdimensioniert? Zu wenig?
Bitte um Anregungen.
Gruß
Tuxpas