Kaufberatung für Sicherungs- und Download-Server
Verfasst: 18. Nov 2009, 17:14
Liebe Community,
vor allem aus Kostengründen habe ich mich dafür entschieden, einen eigenen WHS aufzubauen und keine vorgefertigte Lösung zu kaufen.
Dabei soll das System folgende Aufgaben erledigen:
Je kleiner, desto besser natürlich. Und je billiger, desto besser ebenfalls - Ich denke, so denken viele hier.
Bisher habe ich folgende Komponenten im Blick:
CPU: Intel Atom N270
Board: Intel D945GSEJT
HDD: 2x 1,5 TB Western Digital Green Line
RAM: 2GB (Hersteller noch tbd)
Das Gehäuse "fehlt" mir noch. Idealerweise ist es eins mit externem Netzteil.
Dabei sollte es noch Platz haben für 2 Festplatten (idealerweise 3,5'', da billiger als die Notebook-Platten).
Ein optisches Laufwerk benötige ich nicht. Am Liebsten wäre mir daher ein Gehäuse ohne häßlichen (und dann sowieso leeren) Laufwerksschacht.
Als Software habe ich natürlich WHS im Blick.
Mit Linux/Unix kenne ich mich nicht aus und scheue ehrlich gesagt auch den Aufwand, um mich dort einzuarbeiten.
Win 7 wäre meine Alternative, wenn das die gleichen Funktionalitäten birgt.
Der PC hängt zusammen mit dem Router an einer Steckdose mit Zeitschaltuhr und wird nachts vom Strom getrennt. Super wäre es, wenn der Rechner dann selbständig wieder startet, wenn der Strom "wieder da" ist.
Und jetzt kommen meine Fragen:
Ich danke euch schon vielmals im Voraus für eure Mühe und Antworten!
vor allem aus Kostengründen habe ich mich dafür entschieden, einen eigenen WHS aufzubauen und keine vorgefertigte Lösung zu kaufen.
Dabei soll das System folgende Aufgaben erledigen:
- 1. Daten von zwei über Netzwerk angeschlossenen PCs sichern
2. Als zentraler Speicherort für Dateien aller Art (insbesondere Videos und Musik) dienen
3. Als Download-Server für jdownloader fungieren (d.h. das Programm soll dort einfach 24/7 laufen)
4. Grundsätzlich alle Daten auf "sich selbst" auf einer zweiten Platte spiegeln

Je kleiner, desto besser natürlich. Und je billiger, desto besser ebenfalls - Ich denke, so denken viele hier.

Bisher habe ich folgende Komponenten im Blick:
CPU: Intel Atom N270
Board: Intel D945GSEJT
HDD: 2x 1,5 TB Western Digital Green Line
RAM: 2GB (Hersteller noch tbd)
Das Gehäuse "fehlt" mir noch. Idealerweise ist es eins mit externem Netzteil.
Dabei sollte es noch Platz haben für 2 Festplatten (idealerweise 3,5'', da billiger als die Notebook-Platten).
Ein optisches Laufwerk benötige ich nicht. Am Liebsten wäre mir daher ein Gehäuse ohne häßlichen (und dann sowieso leeren) Laufwerksschacht.
Als Software habe ich natürlich WHS im Blick.

Mit Linux/Unix kenne ich mich nicht aus und scheue ehrlich gesagt auch den Aufwand, um mich dort einzuarbeiten.
Win 7 wäre meine Alternative, wenn das die gleichen Funktionalitäten birgt.
Der PC hängt zusammen mit dem Router an einer Steckdose mit Zeitschaltuhr und wird nachts vom Strom getrennt. Super wäre es, wenn der Rechner dann selbständig wieder startet, wenn der Strom "wieder da" ist.
Und jetzt kommen meine Fragen:
- Kann Windows Home Server die Funktionalität realisieren, periodisch Backups von den verbundenen PCs zu ziehen und gleichzeitig alle Daten (d.h. die Backups, die Downloads und die selbst dort gespeicherten Dateien) auf der zweiten Platte zu spiegeln?
- Klappt dieses "Resume nach Power-Off" problemlos, oder muss ich dafür etwas bestimmtes beachten?
- Reicht die CPU-/Board-Kombination dafür aus, oder brauche ich z.B. ein Hardware-RAID-Controller?
- Welches Gehäuse mit den oben beschriebenen "Gegebenheiten" könnt ihr mir empfehlen?
- Welcher CPU-Kühler würde in das betreffende Gehäuse passen?

Ich danke euch schon vielmals im Voraus für eure Mühe und Antworten!