Seite 1 von 2
netzlaufwerk freigeben
Verfasst: 16. Nov 2009, 15:58
von stricky
erstmal hallo,
nettes forum hier ...
so, auch auf die gefahr hin, daß die frage schon mal gestellt wurde.
ich brauche ein tool ( mit boardmitteln gehts ja nicht ), das mir ein netzlaufwerk ( eingerichtet auf dem whs ) für andere rechner freigibt
der whs fungiert dabei quasi als gateway
gibts sowas ? google konnte mir nicht wirklich helfen
gruß
christian
Re: netzlaufwerk freigeben
Verfasst: 16. Nov 2009, 16:13
von pfaelzer
Hallo,
stricky hat geschrieben:ich brauche ein tool ( mit boardmitteln gehts ja nicht ), das mir ein netzlaufwerk ( eingerichtet auf dem whs ) für andere rechner freigibt
es ist eine Grundfunktionalität des WHS, für andere Benutzer im LAN (plus WAN-Schnittstelle) freigegebene Netzwerkressourcen zur Verfügung zu stellen. Diese lassen sich natürlich auch mit Bordmitteln als Laufwerk mounten ...
stricky hat geschrieben:der whs fungiert dabei quasi als gateway
diesen Zusammenhang verstehe wiederum ich nicht ...
Gruß Werner
Re: netzlaufwerk freigeben
Verfasst: 16. Nov 2009, 16:26
von stricky
ich denke du hast mich falsch verstanden ...
ich hab ein nas mit x TB und auf dieses möchte ich nur mit meinen Server(n) zugreifen eingenes lan gigabit ( später evtl. 10gb - möglichkeit besteht )
auf den servern muss ich natürlich die laufwerke des nas als netzwerklaufwerk mounten und diese netzwerklaufwerke möchte ich anderen rechnern zu verfügung stellen
iscsi möchte ich aber nicht verwenden ...
Re: netzlaufwerk freigeben
Verfasst: 16. Nov 2009, 17:15
von pfaelzer
Hallo,
stricky hat geschrieben:ich hab ein nas mit x TB und auf dieses möchte ich nur mit meinen Server(n) zugreifen
du sagtest, das Netzlaufwerk ist auf dem WHS eingerichtet ...
Vorab, den Plattenplatz des NAS wirst du dem Speicherpool des WHS nicht zuordnen können. Aber es ist natürlich möglich, vom WHS aus auf alle Netzwerkressourcen zuzugreifen und diese via UNC oder als Laufwerk anzusprechen. Es ist eine Sache der Benutzerverwaltung, dass dies nur der WHS kann ...
stricky hat geschrieben:und diese netzwerklaufwerke möchte ich anderen rechnern zu verfügung stellen
Wenn du jetzt eine Verknüpfung z.B. auf diese UNC in einen Share legst, werden alle Benutzer mit Zugriff auf diesen Share automatisch Zugriff auf diese Netzwerkressource des NAS haben ...
Gruß Werner
Re: netzlaufwerk freigeben
Verfasst: 16. Nov 2009, 18:12
von stricky
pfaelzer hat geschrieben:
Wenn du jetzt eine Verknüpfung z.B. auf diese UNC in einen Share legst, werden alle Benutzer mit Zugriff auf diesen Share automatisch Zugriff auf diese Netzwerkressource des NAS haben ...
versteh ich noch nicht so ganz oder besser gesagt das geht bei mir nicht ....
Re: netzlaufwerk freigeben
Verfasst: 16. Nov 2009, 18:16
von Roland M.
Hallo allerseits!
pfaelzer hat geschrieben:stricky hat geschrieben:der whs fungiert dabei quasi als gateway
diesen Zusammenhang verstehe wiederum ich nicht ...
Wenn ich das richtig interpretiert hab, soll so etwas konstruiert werden:
net use n: \\nas\share-a
net share share-b=n:
...und die Benutzer greifen auf \\whs\share-b zu, was eigentlich \\nas\share-a ist.
Und nein, das funktioniert nicht.
Roland
Re: netzlaufwerk freigeben
Verfasst: 16. Nov 2009, 18:32
von pfaelzer
Hallo,
stricky hat geschrieben:versteh ich noch nicht so ganz oder besser gesagt das geht bei mir nicht ....
was verstehst du nicht oder was funktioniert nicht?
bei mir funktioniert das ... wenn du z.B. im Explorer auf die Netzwerkumgebung gehst, bekommst du die Netzwerkressourcen im LAN angezeigt ... diese kannst du z. B. "auf den Desktop ziehen" und hast dann über diese Verknüpfung eine Verbindung zu dieser Netzwerkressource ... wenn du die Verknüpfung in ein Share legst, dann haben alle mit Zugriff auf diesen Share Zugriff auf die hinter dieser Verknüpfung liegende Netzwerkressource ...
Gruß Werner
Re: netzlaufwerk freigeben
Verfasst: 16. Nov 2009, 18:34
von ratwhs
Allerdings kann man mit Hardlinks/Junctions bzw. dem virtuellen Dateisystem des Windows-2003-Servers etwas ähnliches machen:
viewtopic.php?f=11&t=6947#p49596
Im virtuellen Dateisystem kann man auch Links auf ein NAS anlegen.
Wolfgang
Re: netzlaufwerk freigeben
Verfasst: 16. Nov 2009, 18:36
von stricky
Roland M. hat geschrieben:
...und die Benutzer greifen auf \\whs\share-b zu, was eigentlich \\nas\share-a ist.
Und nein, das funktioniert nicht.
das dachte ich mir und deswegen meine frage nach einem tool, welches mir das emuliert z.b. daemon tools - halt nur kein iso sondern ein laufwerk
die gibts ja wohl für ftp / http, halt nicht für normale laufwerke

Re: netzlaufwerk freigeben
Verfasst: 16. Nov 2009, 19:04
von pfaelzer
Hallo,
Und nein, das funktioniert nicht.
da bin ich aber echt froh, dass mein WHS hier nicht mitliest und einfach macht, was er soll ...
Benutzer meines WHS greifen seit langer Zeit (auch über das WAN) auf die Platten eines NAS zu, der per UNC in ein Share verknüpft ist ... aber natürlich ist es einfacher, "geht nicht" zu sagen als sowas mal zu probieren ...
Gruß Werner
Re: netzlaufwerk freigeben
Verfasst: 16. Nov 2009, 19:10
von stricky
kannste mal ein screenshot von machen ...
bei mir geht das nicht
Re: netzlaufwerk freigeben
Verfasst: 16. Nov 2009, 19:31
von stricky
pfaelzer hat geschrieben:
bei mir funktioniert das ... wenn du z.B. im Explorer auf die Netzwerkumgebung gehst, bekommst du die Netzwerkressourcen im LAN angezeigt ... diese kannst du z. B. "auf den Desktop ziehen" und hast dann über diese Verknüpfung eine Verbindung zu dieser Netzwerkressource ... wenn du die Verknüpfung in ein Share legst, dann haben alle mit Zugriff auf diesen Share Zugriff auf die hinter dieser Verknüpfung liegende Netzwerkressource ...
aber nur wenn der rechner auch eine direkte verbindung zum nas hat oder ???
gruß
christian
Re: netzlaufwerk freigeben
Verfasst: 16. Nov 2009, 19:39
von Roland M.
Hallo Werner!
pfaelzer hat geschrieben:aber natürlich ist es einfacher, "geht nicht" zu sagen als sowas mal zu probieren ...
Ohne Worte...
Your turn!
Roland
Re: netzlaufwerk freigeben
Verfasst: 16. Nov 2009, 19:41
von pfaelzer
Hallo,
stricky hat geschrieben:aber nur wenn der rechner auch eine direkte verbindung zum nas hat oder?
NAS und WHS befinden sich im LAN im gleichen Netzsegment in der gleichen Arbeitsgruppe ...
stricky hat geschrieben:kannste mal ein screenshot von machen ...
ein Screenshot einer Verknüpfung ...?
stricky hat geschrieben:bei mir geht das nicht
was geht nicht?
ich hab's versucht, oben in den Einzelschritten zu beschreiben:
- per RDT auf den WHS
- Explorer, Netzwerkumgebung zum NAS durchklicken
- Laufwerk des NAS verbinden (Benutzer, Kennwort eingeben)
- Symbol aus dem Explorer als Verknüpfung auf den Desktop ziehen
- Symbol vom Desktop in ein Share ziehen
wo mag dein WHS nicht mehr?
Gruß Werner
Re: netzlaufwerk freigeben
Verfasst: 16. Nov 2009, 19:44
von Roland M.
Hallo Werner!
pfaelzer hat geschrieben:- Symbol aus dem Explorer als Verknüpfung auf den Desktop ziehen
- Symbol vom Desktop in ein Share ziehen
Ok, das ist aber auch was anderes!
Du legst einfach eine Verknüpfung irgendwo hin.
Damit arbeitet der Benutzer aber erst wieder am "Originalschauplatz".
Roland