Seite 1 von 1
hmailserver von außen erreichbar machen ?
Verfasst: 15. Nov 2009, 22:59
von Arburgmann
Hallo,
ich habe an meinem WHS den hmailserver am laufen und alles ist bestens im ganzen Haus.
Ich würde aber gerne auch von der Arbeit oder von unterwegs auf mein hmailserver zugriff haben.
Wie kann ich das machen ???
Re: hmailserver von außen erreichbar machen ?
Verfasst: 16. Nov 2009, 12:57
von JoachimL
Portforwarding für SMTP und IMAP hast Du sicher schon konfiguriert. Was brauchst Du noch an Infos? Läuft Dein Server durch? Brauchst Du Infos zu SSL? zum Webzugriff? wie Du IMAP und SMTP durch die Firewall Deines Arbeitgebers bekommst? Letzteres laß besser sein..
Gruß Joachim
Re: hmailserver von außen erreichbar machen ?
Verfasst: 16. Nov 2009, 13:14
von Arburgmann
Naja es geht ja nicht nur wegen der Arbeit sondern auch vom Handy oder so.
Normal müsste ich ja imap.1und1.de und smtp.1und1.de ein um mich zu verbinden.
Und ich will halt nun von ausen auf meinen Server kommen und mich über imap und smtp zu verbinden.
Portforwarding ??? nein hab ich nichts gemacht weis auch nicht wie
Re: hmailserver von außen erreichbar machen ?
Verfasst: 16. Nov 2009, 21:52
von JoachimL
Hallo,
in der Regel (bei den meisten Routern zuhause) erreichen nur die Anfragen aus dem Internet den WHS, die vom Router ausdrücklich weitergeleitet werden. Dazu kannst Du einzelne Ports weiterleiten oder den Host exponieren (nicht empfehlenswert). Die Konfiguration geht meist in der Routeroberfläche. Für http und https macht die WHS Software das ggfs. automatisch via UPnP, für Mail mußt Du das selbst machen. Und ob Du Deinen Server von überall erreichst ist damit auch nicht sicher, vom Handy wahrscheinlicher als vom Firmennetz.
Falls Du das noch nicht gemacht hast, solltest Du unbedingt vorher SMTP und IMAP über SSL oder TLS konfigurieren, und nur diese Ports weiterleiten - oder willst Du das jeder mitliest? Das ist auch im lokalen Netz sinnvoll, und Du kannst (ggfs. vom Router abhängig, zumindest beim meiner Fritzbox geht es) auch im lokalen Netz die extern sichtbaren Domainnamen (DynDNS oder *.homeserver.com) verwenden.
Gruß
Joachim