Acer H340 zu langsam beim kopieren

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Antworten
Zone5000
Foren-Einsteiger
Beiträge: 5
Registriert: 14. Nov 2009, 11:10

Acer H340 zu langsam beim kopieren

Beitrag von Zone5000 »

Hallo,

jetzt bin auch ich (stolzer) Besitzer eines Acer H340. Habe aber gleich ein paar wichtige Fragen.
Die HW Austattung: 2 X 1 TB ( WD green mit 5400) und 2 GB RAM
Das Netzwerk ist ein Gigabit Netzwerk mit Gigabit Switch. ( Sollte also ausreichen)

1. Habe meine jetzigen Daten vom Windows PC auf den Acer rüber-kopiert. Musste aber feststellen, daß selbst große Dateien ( über 20 Gbyte) nur mit max 39 MB/sec übertragen werden. Bei kleineren Dateien geht es runter bis auf 19 MB/sec. Das ist ja sehr weit entfernt von den oftmals beschriebenen 80 MB/sec.
Wenn man nun im WHS auf die Systeminformation geht, steht die CPU Auslastung bei ständigen ca. 90%. Speicherauslastung bei ca 40 %.


Ist hier die CPU Leistung durch einfaches kopieren bereits am Limit?

Meine jetzigen Versuche dies zu beschleunigen.
1. Tera Copy eingesetzt- brachte hier rein gar nichts.

Könnte es am laufenden Virenscanner Mc Afee liegen der am WHS läuft und hier alles total ausbremst? ( Wurde ja mitgeliefert)
Oder an den langsamen WD green HDs?

Ich hoffe euch fällt noch was ein.

Ich bin mit meinem Latein am Ende
JoachimL
WHS-Experte
Beiträge: 1228
Registriert: 21. Sep 2009, 22:48

Re: Acer H340 zu langsam beim kopieren

Beitrag von JoachimL »

erstmal herzlich willkommen.
80MB/s ist ein in der Praxis eher selten erreichter Spitzenwert. Ich würde als erstes mal den Mc Afee deaktivieren oder deinstallieren, die Art und Weise wie man hier zum Kauf genötigt wird ist sehr lästig. Ansonsten hängt es sehr davon ab was Du als Client verwendest, der Windows Explorer hat nicht den Ruf das schnellste Kopierprogramm zu sein.
Gruß Joachim
WHS r.i.p. - Software die nicht mehr gewartet wird sollte man nicht mehr einsetzen.
Bei mir laufen drei Dell T20, inzwischen alle unter Hyper-V-2019. Darauf viele virtuelle Maschinen, darunter Windows 10 Pro, Ubuntu 18.04/20.04 LTS (teilweise mit Docker), und auch mal andere. Ein T20 läuft 7*24 und stellt u.a. Mailcow-Dockerized und einen Samba-Domain-Controller (ein 2. läuft auf einem NUC) bereit. Klingt vielleicht seltsam, aber so ist das System - alle - mit Bitlocker verschlüsselt und kann vollständig und konsistent gesichert werden - beides sonst unter Linux schwierig bis unmöglich. Zum Sichern dient das von mir entwickelte Lindenberg Software Backup.
Fragen bitte nicht per PN sondern im Forum - dann haben andere auch was davon. Ich poste hier in meiner Freizeit, Ungeduld ist meiner Meinung nach fehl am Platz...
Zone5000
Foren-Einsteiger
Beiträge: 5
Registriert: 14. Nov 2009, 11:10

Re: Acer H340 zu langsam beim kopieren

Beitrag von Zone5000 »

Hallo Joachim

in der Zwischenzeit habe ich mal deinen Rat befolgt und Mc Afee deinstalliert. Hat aber nicht wirklich was gebracht.

Habe jetzt auch mit einem anderen PC mal versucht Daten direkt über Tera Copy zu kopieren. Also mehr wie etwas über ca. 30 MB/sec ist einfach nicht drin.


Wenn es zig kleine Dateien sind gehts total in den Keller und CPU Last des H340 auf über 95%

Was habt ihr denn so schreib und Lesewerte?
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Acer H340 zu langsam beim kopieren

Beitrag von Nobby1805 »

da gibt es schon mehrere posts in dem das Thema ausgiebig diskutiert worden ist

geh doch mit RDP auf dem WHS und schau mit dem taskmanager oder besser mit dem sysinternals procexp wer die cpu belegt
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
nasabaer
Foren-Einsteiger
Beiträge: 49
Registriert: 5. Sep 2009, 22:39

Re: Acer H340 zu langsam beim kopieren

Beitrag von nasabaer »

Hallo,

stell mal mittels RDP den Acer auf fixe 1000MBIT Full Duplex. Hilft bei der Datenübertragung ungemein.
Der steht per Voreinstellung auf "AUTO" was grottenfalsch ist.
rockyV
Foren-Einsteiger
Beiträge: 33
Registriert: 21. Mai 2009, 16:14

Re: Acer H340 zu langsam beim kopieren

Beitrag von rockyV »

nasabaer hat geschrieben:Hallo,

stell mal mittels RDP den Acer auf fixe 1000MBIT Full Duplex. Hilft bei der Datenübertragung ungemein.
Der steht per Voreinstellung auf "AUTO" was grottenfalsch ist.

Wo stelle ich denn genau 1000MBIT Full Duplex ein?

Habe die gleichen Probleme, wie oben beschrieben.

Danke im voraus
rocky
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Acer H340 zu langsam beim kopieren

Beitrag von Nobby1805 »

mach das bitte nur dann, wenn du 100% sicher bist das der H340 an einem GBit Port hängt :o ansonsten such schon mal nach den Einträge wie man den WHS wieder neu installiert wenn man sich den Ast abgesägt hat auf dem man sitzt :twisted: in dem Sinne hat Auto schon seine Berechtigung ;)
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Saint101
Foren-Einsteiger
Beiträge: 12
Registriert: 3. Dez 2009, 07:34

Re: Acer H340 zu langsam beim kopieren

Beitrag von Saint101 »

Die Datentransferraten sind bei fast allen Backup Lösungen im Heim bereich ein Leidiges Thema. Flaschenhals ist oft die CPU die für das Handeln der Daten Verantworlich ist.
Änderungen an der Netzwerkkarte auf die Passende Topologie bringt etwas aber der "Ultimative Schub" bleibt aus. Wie von Nobby1805 schon erwähnt, nur Vorsicht bei Änderungen, nicht das man hinterher nicht mehr dran kommt.
Ebenfalls kleine Beschleunigung bringt das entfernen von Antivirus Software. Beim Acer halt McAffe.
Trotzdem, wird das Backup vom Backupsystem aus "geleitet", kommt der Atom schnell an seine Grenzen.
Bei mir haben alle Clients Netzlaufwerke zum Acer und Sichern selber. Dh. die CPU Last für das kompremieren und händeln der Daten liegt bei den meist Stärkeren CPU´s der Clients. Der Atom liegt dabei bei ca. 70% Auslastung was ok ist. Datentransver Raten von bis zu 50Mbit/s sind drin. Natürlich bei kleinen Dateien sackt es in den Keller, aber das ist aufgrund von Errorcheck und co. beim Datentranver ganz normal.
Trotzdem ist der Acer H340 im Preis/Leistungs Verhältniss recht flott Unterwegs. Andere NAS die schneller sind, kosten auch das Mehrfache. Und die "Billig" Versionen schaffen manchmal nicht mal 10Mbit/s.
Acer H340 mit VGA Out
OS: Win7
System HDD: 1xToshiba 80GB 2,5"
Backup HDD: Über HighPoint Rocked Raid 2300 PCIe
2x750GB WD Green
2x650GB WD Green
Backup Software: Acronis True Image 2010
JuergenB
Foren-Mitglied
Beiträge: 89
Registriert: 14. Sep 2009, 14:36

Re: Acer H340 zu langsam beim kopieren

Beitrag von JuergenB »

Hi,

ich flieg den Acer mit einem 64 Bit OS und einem Soft Raid, mir schien das auch zu langsam.
Aber mit eta 70MB/Sec bin ich dann doch recht zufrieden.

Ein Windows 7 Full System Backup fliegt extrem schnell auf die iSCSI LUN´s
Liegt meist am Switch oder den lokalen LAN Settings des Clients.
WHS: Acer H340, 2GB Memory
Boot HDD: Seagate 120GB
OS: open-e 64 Bit
HDD: 2x 1TB WD im RAID1
Feature: iSCSI / NAS RAID / SMB / FTP / HW Monitor / ...
VGA: OnBoard VGA Kabel (Eigenbau)
RAID: Software RAID1
Antworten