Keine dummen Fragen zum Homeserver
Verfasst: 2. Nov 2009, 19:32
Hallo,
mich hat sehr ermutigt, dass es keine dummen Fragen geben soll.
Ich plane den Kauf eines Homeservers und ich habe ziemlich genau im Kopf, was der machen soll. Er soll:
1. Alle Daten (Texte/Bilder/Filme) für die nächsten 4 bis 5 Jahre sicher speichern.
2. Unseren "Zoo" aus zwei Windows-Rechnern (XP/2000), zwei Druckern und einem Scanner und (zur Zeit noch) zwei aushäusigen Festplatten (alle nur mit USB) verwalten. Das heißt: Nichts umstöpseln, kein Ummelden, sondern Gerät anmelden und dann Zugriff auf die Drucker/Scanner/freigegebenen Daten von jedem Rechner aus. Das muss der neue Server wesentlich besser können als unser kleiner USB-Server, der mit 2 Festplatten und 2 Druckern völlig überfodert ist.
3. Später soll da noch ein Netbook mit Docking station und evtl. ein Notebook dazu kommen.
4. Und der Server soll deutlich weniger Strom verbrauchen als ein Rechner, sonst könnte ich einen alten Rechner nehmen.
Jetzt hatte ich meine Augen schon auf den Acer Aspire easyStore 340 geworfen (Der hat mit Sicherheit genug Platz, macht hardwaremäßig einen guten Eindruck und die Software ist dabei) und ich habe das meiste durchgelesen, was ich dazu gefunden habe. Da steht etwas zu Videostreamen und was man sonst noch damit machen kann. Aber zur Verwaltung von verschiedenen Geräten habe ich nichts gefunden.
Und jetzt die Frage: Ist die Verwaltung verschiedener Geräte durch einen Server so selbstverständlich, dass man es gar nicht erwähnen muss? Oder ist das eben nicht selbstverständlich und ein Kauf dieses Gerätes könnte völlig an meinen Bedürfnissen vorbei gehen?
Über eine kurze Antwort, einen Link würde ich mich sehr freuen.
Liebe Grüße
sparkle
mich hat sehr ermutigt, dass es keine dummen Fragen geben soll.
Ich plane den Kauf eines Homeservers und ich habe ziemlich genau im Kopf, was der machen soll. Er soll:
1. Alle Daten (Texte/Bilder/Filme) für die nächsten 4 bis 5 Jahre sicher speichern.
2. Unseren "Zoo" aus zwei Windows-Rechnern (XP/2000), zwei Druckern und einem Scanner und (zur Zeit noch) zwei aushäusigen Festplatten (alle nur mit USB) verwalten. Das heißt: Nichts umstöpseln, kein Ummelden, sondern Gerät anmelden und dann Zugriff auf die Drucker/Scanner/freigegebenen Daten von jedem Rechner aus. Das muss der neue Server wesentlich besser können als unser kleiner USB-Server, der mit 2 Festplatten und 2 Druckern völlig überfodert ist.
3. Später soll da noch ein Netbook mit Docking station und evtl. ein Notebook dazu kommen.
4. Und der Server soll deutlich weniger Strom verbrauchen als ein Rechner, sonst könnte ich einen alten Rechner nehmen.
Jetzt hatte ich meine Augen schon auf den Acer Aspire easyStore 340 geworfen (Der hat mit Sicherheit genug Platz, macht hardwaremäßig einen guten Eindruck und die Software ist dabei) und ich habe das meiste durchgelesen, was ich dazu gefunden habe. Da steht etwas zu Videostreamen und was man sonst noch damit machen kann. Aber zur Verwaltung von verschiedenen Geräten habe ich nichts gefunden.
Und jetzt die Frage: Ist die Verwaltung verschiedener Geräte durch einen Server so selbstverständlich, dass man es gar nicht erwähnen muss? Oder ist das eben nicht selbstverständlich und ein Kauf dieses Gerätes könnte völlig an meinen Bedürfnissen vorbei gehen?
Über eine kurze Antwort, einen Link würde ich mich sehr freuen.
Liebe Grüße
sparkle