sichsach hat geschrieben:Ich hab vor mir das Acer zu kaufen (mit 2x 1TB), dann bau ich noch 2 750er rein.
Wieso 2x 750 GB, ich würde 1x 1,5 TB oder 2 TB nehmen
sichsach hat geschrieben:Wenn jetzt aber mal die Systemplatte abraucht hab ich den Mist, die will ich aber nicht extra sichern... Geht das? Eine Duplizierung würde ich für alle meine Daten einschalten.
Kein Problemn, wenn allles Dupliziert wird kannst du alle Daten wieder herstellen wenn die 1. Platte ausfällt
sichsach hat geschrieben:Nehmen wir mal an das Acer raucht ab... Wie kann ich davon ausgehen das ich meine Daten wieder einzeln und einfach zusammensuchen kann... Gar nicht oder? Da blickt doch kein Mensch mehr durch... Vor allem bei 4 Platten mit eingeschaltener Duplizierung.
Wenn der komplette Acer abraucht ist alles weg, aber dafür macht man ja eine externe Datensicherung ...
Wenn eine der Platten 2-4 ausfällt muss diese ersetzt werden, wenn die Platte 1 ausfällt muss der Server neu installiert werden. In allen Fällen sind die Daten nicht beeinträchtigt
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (
2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur