Seite 1 von 1
BIOS-Einstellungen ACER H340
Verfasst: 31. Okt 2009, 10:44
von joesch
Guten Tag zusammen!
Hat jemand eine Idee, wie man bei ACER H340 an das BIOS 'rankommt? Das Gerät hat ja keine Grafikkarte und wird nur per Netzwerk angesprochen ...
Vielen Dank schon mal!
VG - Joesch
Re: BIOS-Einstellungen ACER H340
Verfasst: 31. Okt 2009, 15:38
von hundesohn
ohne gk gar nicht.
aber erlaube mir bitte die frage: was willst du im bios?
hundesohn
Re: BIOS-Einstellungen ACER H340
Verfasst: 31. Okt 2009, 16:40
von jens
joesch hat geschrieben:Guten Tag zusammen!
Hat jemand eine Idee, wie man bei ACER H340 an das BIOS 'rankommt? Das Gerät hat ja keine Grafikkarte und wird nur per Netzwerk angesprochen ...
Das ist so nicht ganz korrekt - der H340 hat schon nach Grafikkarte - nur leider ist der Anschluss nicht nach draussen geführt und es gibt keine Bezugsquelle für ein passendes Kabel..
Theoretisch bräuchte man "nur" das richtige Kabel.
Re: BIOS-Einstellungen ACER H340
Verfasst: 31. Okt 2009, 17:08
von joesch
oK, danke für die Infos.
VG - Joesch
Re: BIOS-Einstellungen ACER H340
Verfasst: 31. Okt 2009, 17:58
von Nobby1805
jens hat geschrieben:joesch hat geschrieben:Guten Tag zusammen!
Hat jemand eine Idee, wie man bei ACER H340 an das BIOS 'rankommt? Das Gerät hat ja keine Grafikkarte und wird nur per Netzwerk angesprochen ...
Das ist so nicht ganz korrekt - der H340 hat schon nach Grafikkarte - nur leider ist der Anschluss nicht nach draussen geführt und es gibt keine Bezugsquelle für ein passendes Kabel..
Theoretisch bräuchte man "nur" das richtige Kabel.
Es gibt schon eine Bezugsquelle in den US für ein Kabel .. nur ich bin nicht bereit den Wucherpreis dafür zu zahlen

Re: BIOS-Einstellungen ACER H340
Verfasst: 2. Nov 2009, 09:52
von shikaka
Es wäre aber möglich, wenn man sich kein Kabel woher auch immer kauft, ein TFT o.ä. anzuschließen?
Re: BIOS-Einstellungen ACER H340
Verfasst: 2. Nov 2009, 12:21
von jens
shikaka hat geschrieben:Es wäre aber möglich, wenn man sich kein Kabel woher auch immer kauft, ein TFT o.ä. anzuschließen?
Der Satz ist wohl etwas durcheinandergeraten, Du meinst sicher "ein Kabel"?
Also nochmal:
Der Acer H340 hat eine ganz normale Grafikkarte eingebaut (ich weiss jetzt allerdings nicht aus den Kopf, welche) - es sind sogar die Treiber dafür installiert.
Es fehlt "nur" der richtige Stecker!
Wenn man ein passendens Kabel hätte, hätte man einen ganz normale VGA-Buchse, somit könnte man jeden Analogen Monitor anschliessen.
Was wohl nicht gehen würde, sind Monitore ohne Analog-Eingänge.
(Oder hat die GraKa sogar DVI? Weiss ich im moment auch nicht genau, sorry...)
Re: BIOS-Einstellungen ACER H340
Verfasst: 2. Nov 2009, 17:21
von hundesohn
jens hat geschrieben:
Der Acer H340 hat eine ganz normale Grafikkarte eingebaut
dies ist schlicht und einfach eine falsche aussage.
auf dem mainboard ist eine onboard grafikkarte vorhanden. der unterschied zu einer "normalen" grafikkarte besteht darin, dass eine onboard gk keinen eigenen arbeitsspeicher hat und sich diesen vom betriebssystem "leiht". außerdem kann man keine onboardkarte ausbauen und ersetzen.
richtig hingegen ist deine aussage, dass treiber für das ding installiert sind und man tatsächlich "nur" dieses kabel bzw box benötigt, um einen monitor anschließen zu können.
was mich allerdings etwas stört ist, warum baut ihr euch keinen whs aus entsprechender hardware selber? erstens wäre das preiswerter als eine komplettlösung und zweitens kann ich dann an hardware verbauen, was ich möchte. und eben auch eine grafikkarte.
nur fällt mir jetzt aber auch nicht ein grund ein, warum ich ins bios vom h340 kucken müßte. die hauptsache aller server ist doch, das sie über jahre hinweg fehlerfrei funktionieren.
mfg der etwas verwirrte
hundesohn
ps: lt gerätemanager steht dort bei grafikkarte Intel(R) 82945G Express Chipset Family
http://www.intel.com/support/graphics/intel945g/
Re: BIOS-Einstellungen ACER H340
Verfasst: 2. Nov 2009, 19:08
von jens
hundesohn hat geschrieben:jens hat geschrieben:
Der Acer H340 hat eine ganz normale Grafikkarte eingebaut
dies ist schlicht und einfach eine falsche aussage.
auf dem mainboard ist eine onboard grafikkarte vorhanden. der unterschied zu einer "normalen" grafikkarte besteht darin, dass eine onboard gk keinen eigenen arbeitsspeicher hat und sich diesen vom betriebssystem "leiht". außerdem kann man keine onboardkarte ausbauen und ersetzen.
Sorry, aber was soll hieran falsch sein?
Eine Onboard-Grafikkarte ist also keine Grafikkarte?
Natürlich gibt es technische Unterschiede zwischen einen Onboard-Grafikkarte und einer steckbaren grafikkarte (wie Du eben sagtest: Austauschbar, eigener Speicher) - aber trotzdem ist es eine Grafikkarte, die sich ganz normal über Windows-Treiber ansteuern lässt.
Du würdest doch auch nicht sagen, das der H340 keinen Prozessor hat, nur weil er beim H340 eingelötet ist und somit nicht gestauscht werden kann?
Aber OK, langsam wirds offtopic....
Re: BIOS-Einstellungen ACER H340
Verfasst: 3. Nov 2009, 07:23
von Lizenz_zum_Löten
hundesohn hat geschrieben:jens hat geschrieben:
Der Acer H340 hat eine ganz normale Grafikkarte eingebaut
dies ist schlicht und einfach eine falsche aussage.
auf dem mainboard ist eine onboard grafikkarte vorhanden. der unterschied zu einer "normalen" grafikkarte besteht darin, dass eine onboard gk keinen eigenen arbeitsspeicher hat und sich diesen vom betriebssystem "leiht".
An einer Onboard-Grafikkarte ist "nichts unnormales", sie ist lediglich im Chipsatz integriert.
Die Aussage "dass eine onboard gk keinen eigenen arbeitsspeicher hat" als Unterscheidungsmerkmal zu Grafikkarten die in Slots installiert werden ist so nicht tragbar. Wenn schon dann musst du schreiben das "diese, die Onboard-Grafikkarte im Acer" keinen eigenen Arbeitsspeicher hat; als Pausschalaussage ist sie falsch da es sehr wohl auch Onboard- Grafikkarten mit eigenem Grafik-RAM auf Mainboards gibt.
Re: BIOS-Einstellungen ACER H340
Verfasst: 3. Nov 2009, 17:28
von hundesohn
jens hat geschrieben:hundesohn hat geschrieben:jens hat geschrieben:
Der Acer H340 hat eine ganz normale Grafikkarte eingebaut
dies ist schlicht und einfach eine falsche aussage.
auf dem mainboard ist eine onboard grafikkarte vorhanden. der unterschied zu einer "normalen" grafikkarte besteht darin, dass eine onboard gk keinen eigenen arbeitsspeicher hat und sich diesen vom betriebssystem "leiht". außerdem kann man keine onboardkarte ausbauen und ersetzen.
Sorry, aber was soll hieran falsch sein?
Eine Onboard-Grafikkarte ist also keine Grafikkarte?
Natürlich gibt es technische Unterschiede zwischen einen Onboard-Grafikkarte und einer steckbaren grafikkarte (wie Du eben sagtest: Austauschbar, eigener Speicher) - aber trotzdem ist es eine Grafikkarte, die sich ganz normal über Windows-Treiber ansteuern lässt.
Du würdest doch auch nicht sagen, das der H340 keinen Prozessor hat, nur weil er beim H340 eingelötet ist und somit nicht gestauscht werden kann?
Aber OK, langsam wirds offtopic....
ja sorry,
jetzt wo ich es ein zweites mal lese, ist die aussage nicht grundlegend falsch.
nur für mein empfinden ist eine onboard gk keine "ganz normale" grafikkarte. und dementsprechend ist ist nicht eingebaut, sondern bestandteil des chipsatzes.
und ja, ein verlöteter prozessor ist nach meiner obigen definition auch keine "richtige" cpu, sondern gehört wie eine onboard gk zum mainboard, da ich ihn nicht ohne weiteres (bzw gar nicht) austauschen/upgraden/aufrüsten kann.
ich weiß, das ist haarspalterei und deshalb nochmal sorry, wenn du dich von meinem post eventuell angegriffen gefühlt hast, war wirklich nicht so gemeint.
aber wie du ja selbst schon sagtest, jetzt werden wir offtopic, also schwamm drüber.
ich denke, wir beide wissen jetzt, was der jeweils andere meint
@Lizenz_zum_Löten
wenn ich schon zugebe, dass ich in der beziehung haarspalterei betreibe, was ist dann deine entschuldigung?

hast natürlich recht, dass es inzwischen nicht mehr nur onboard gk´s ohne eigenen ram gibt (erklärbar durch die ständig fallenden rampreise).
für einen desktop ist es IMHO schon relativ unnatürlich, eine onboard gk zu haben (ich meine jetzt keine bürorechner), hingegen ist es bei den meisten notebooks normal

aber auch in deine richtung, wir werden extrem OT und irgendwie haben wir ja in dieser beziehung alle recht.
hundesohn
Re: BIOS-Einstellungen ACER H340
Verfasst: 3. Nov 2009, 20:36
von Nobby1805