Seite 1 von 1

Netgear EVA8000 und WHS (WOL-Problem)

Verfasst: 24. Okt 2009, 10:41
von Riewekooche
HI!

Mein Mediaplayer (Netgear EVA8000) hat eine WOL-Funktion und sollte damit beim Zugriff auf Netzlaufwerke, diese automatisch starten - was auch auf einem Linux NAS-Laufwerk funktionierte.

Bei meinen WHS (Acer 340) klappt das aber nicht.

Auch das LightsOut hilft mir nicht weiter, da der Mediaplayer nicht in der Client-Liste (da kein Windows-PC) auftaucht und ich natürlich auch nicht das LightsOut-Tool auf dem Mediaplayer installieren kann.

Wie kann ich meinen WHS dazu bringen, auf eine WOL-Anforderung vom Mediaplayer zu starten?
(Wenn ich den WHS im Dauerbetrieb habe, funktioniert alles wie am Schnürchen - Aber warum 24 Stunden Dauerbetrieb bei 2 Stunden Nutzung?)

Gruß
Thomas

Re: Netgear EVA8000 und WHS (WOL-Problem)

Verfasst: 24. Okt 2009, 10:56
von Nobby1805
Klappt das Aufwecken von einem Client über LightsOut denn ?

Ist WOL auf dem Acer freigeschaltet ? Wie sagst du dem Netgear denn welches System er aufwecken soll?

Re: Netgear EVA8000 und WHS (WOL-Problem)

Verfasst: 24. Okt 2009, 14:59
von Riewekooche
> Klappt das Aufwecken von einem Client über LightsOut denn ?

Ja meine PCs können über Lightsout den WHS aus dem Standby/(Ruhezustand?) aufwecken.

>Ist WOL auf dem Acer freigeschaltet ?
Ich gehe mal davon aus - siehe erste Antwort. Ich wüsste auch nicht, wo ich das einstellen sollte.

>Wie sagst du dem Netgear denn welches System er aufwecken soll?
Sobald er auf eine Netzwerkresource (zB. NAS) zugreift und nichts bekommt, schickt er an die IP ein Magic-Packet.

Gruß
Thomas

Re: Netgear EVA8000 und WHS (WOL-Problem)

Verfasst: 24. Okt 2009, 15:58
von Nobby1805
dann sollte es eigentlich funktionieren ... ;)
Riewekooche hat geschrieben:>Ist WOL auf dem Acer freigeschaltet ?
Ich gehe mal davon aus - siehe erste Antwort. Ich wüsste auch nicht, wo ich das einstellen sollte.
ja dass sollte es ... in den Einstellungen der NIC wird es konfiguriert
Riewekooche hat geschrieben:>Wie sagst du dem Netgear denn welches System er aufwecken soll?
Sobald er auf eine Netzwerkresource (zB. NAS) zugreift und nichts bekommt, schickt er an die IP ein Magic-Packet.
so ganz eindeutig ist das m.E. im UM nicht beschrieben
enable the computer Wake on LAN feature so that your computer is activated by the scan.
da steht nichts von "Magic Packet"

Re: Netgear EVA8000 und WHS (WOL-Problem)

Verfasst: 24. Okt 2009, 16:20
von Riewekooche
Tja im Handbuch der EVA8000 steht nichts- das ist leider wahr.

Aber in dem Netgear Eva8000 Forum schrieb eine User (der offenabr bei Netgear arbeitet):
EVA firmware 2.0 or newer supports WOL. EVA will send WOL packets to the server as soon as you enter any of the "Browse" menus. ...

Das hat mir auf dem WHS aber bisher nichts genutzt.
Scheinbar weckt ein Client den WHS nur dann auf, wenn er auch in der Client-Liste steht (und damit ein Windows-PC ist)

Re: Netgear EVA8000 und WHS (WOL-Problem)

Verfasst: 24. Okt 2009, 17:24
von Nobby1805
Riewekooche hat geschrieben:Scheinbar weckt ein Client den WHS nur dann auf, wenn er auch in der Client-Liste steht (und damit ein Windows-PC ist)
Da gibt es aber keinen Zusammenhang, wenn das System im Ruhezustand ist kann ja keine Client-Liste mehr ausgewertet werden ... aus meiner Sicht schickt der Netgear ein anderes Paket als der WHS erwartet oder an die falsche Adresse ... hast du die Möglichkeit auf einem Client einen Freeware NetzwerkScanner zu installieren (z.`B. Microsoft NetMonitor 3.3) und das mal zu loggen ?

Re: Netgear EVA8000 und WHS (WOL-Problem)

Verfasst: 26. Okt 2009, 22:11
von Riewekooche
Das mit dem Wol-Scanner ist eine gute Idee. Leider ist mir das bisher noch nicht gelunden.