offsite Sicherung Daten
Verfasst: 7. Nov 2007, 11:56
Hallo,
ich mache mir derzeit ein paar Gedanken bzgl. der offsite Sicherung wichtiger Daten meines WHS. Derzeit sichere ich fuer mich wichtige Daten wie Fotos, MP3s und persoenliche Dokumente (im TrueCrypt Conatiner) regelmaessig alle 2h SecondCopy als Service auf eine USB Platte. Diese habe ich mit NTFS formatiert und die Zugriffsrechte wurde auch veraendert. Damit gibt es aber ein paar Probleme: Diebstahl und damit einhergehender potentieller Missbrauch, Brand ...
Allerdings schwebt mir schon laenger ein automatisiertes offsite Backup vor. Es gibt zwar ein schickes Plugin fuer den S3 Dienst von Amazon, allerdings ist es ersten zu teuer und zweitens habe ich ein mentales Problem, meine privaten Daten einem amerikanischen Unternehmen in den "Rachen" ztu werfen, auch wenn die Daten verschluesselt werden. Das eigentliche Problem dabei ist aber die lange Sicherungs- und Wiederherstellungszeit der Daten, wenn man mal von einem normalen DSL Zugang ausgeht, wenn ich nur meine Daten und meine Fotos offsite sichere, komme ich schon auf ca. 50 GB, die muessen auch erst einmal durchs Netz geschubst werden, der Upload auf den offsite Server dauert da noch einmal Groessenordnungen laenger durch die schmale upload Bandbreite. Deswegen kann es eigentlich nur funktionieren, wenn man die Daten synchronisiert, was sich dann aber wahrscheinlich mit Verschluesselung beisst.
Meine Idee ist nun herauszubekommen, wie man ein vernueftiges Szenario mit eigenem Webspace entwirft. Mir fallen da FTP und WebDAV als Transfertechniken ein, allerdings habe ich noch keine Idee, wie ich die Daten auf dem Webspace verschluesseln kann, nur einen geschuetzten Ordner auf der Hosterseite zu nutzen halte ich fuer zu gefaehrlich. WebDAV waere die bessere Loesung, weil man da Synchronisationstools nutzen kann, nur wie kriege ich die Daten (transparent) verschluesselt?
auf angeregte Diskussion hoffend,
whs_cb
ich mache mir derzeit ein paar Gedanken bzgl. der offsite Sicherung wichtiger Daten meines WHS. Derzeit sichere ich fuer mich wichtige Daten wie Fotos, MP3s und persoenliche Dokumente (im TrueCrypt Conatiner) regelmaessig alle 2h SecondCopy als Service auf eine USB Platte. Diese habe ich mit NTFS formatiert und die Zugriffsrechte wurde auch veraendert. Damit gibt es aber ein paar Probleme: Diebstahl und damit einhergehender potentieller Missbrauch, Brand ...
Allerdings schwebt mir schon laenger ein automatisiertes offsite Backup vor. Es gibt zwar ein schickes Plugin fuer den S3 Dienst von Amazon, allerdings ist es ersten zu teuer und zweitens habe ich ein mentales Problem, meine privaten Daten einem amerikanischen Unternehmen in den "Rachen" ztu werfen, auch wenn die Daten verschluesselt werden. Das eigentliche Problem dabei ist aber die lange Sicherungs- und Wiederherstellungszeit der Daten, wenn man mal von einem normalen DSL Zugang ausgeht, wenn ich nur meine Daten und meine Fotos offsite sichere, komme ich schon auf ca. 50 GB, die muessen auch erst einmal durchs Netz geschubst werden, der Upload auf den offsite Server dauert da noch einmal Groessenordnungen laenger durch die schmale upload Bandbreite. Deswegen kann es eigentlich nur funktionieren, wenn man die Daten synchronisiert, was sich dann aber wahrscheinlich mit Verschluesselung beisst.
Meine Idee ist nun herauszubekommen, wie man ein vernueftiges Szenario mit eigenem Webspace entwirft. Mir fallen da FTP und WebDAV als Transfertechniken ein, allerdings habe ich noch keine Idee, wie ich die Daten auf dem Webspace verschluesseln kann, nur einen geschuetzten Ordner auf der Hosterseite zu nutzen halte ich fuer zu gefaehrlich. WebDAV waere die bessere Loesung, weil man da Synchronisationstools nutzen kann, nur wie kriege ich die Daten (transparent) verschluesselt?
auf angeregte Diskussion hoffend,
whs_cb