Seite 1 von 1
Neustart nach StandBy
Verfasst: 22. Okt 2009, 13:19
von Maverik
Hallo Zusammen,
bin heute zum ersten mal hier.
Es geht um ein problem mit dem Standby / Ruhezustand bei dem WHS von meinem Schwiegervater in spe.
Gleich mal als erstes alle Treiber sind auf dem neuesten Stand und auch das BIOS ist up to date.
Im Bios ist der S3 Modus eingeschaltet.
Nun zu meinem Problem...
Wenn die Maschine in den Standby geschickt wird, dann erscheint die Meldung "Standby wird vorbereitet" dann scheint es als ob er sich schlafen legt, startet aber neu.
Wenn die Maschine in den Ruhezustand gehen soll, dann startet er ebenfalls neu, nur ohne Meldung, bleibt dann aber beim booten hängen.
Eregnisprotokolle zeigen keine relevanten Einträge und auch das Lightsout Log ist OK.
Hat jemand eine Idee wie ich den Fehler finden kann? Oder ob ich den Loglevel von Windows hochsetzten kann?
Bei meinem WHS läuft es hervorragend.
Vielen Dank im Voraus
M.f.G
Jan
Re: Neustart nach StandBy
Verfasst: 22. Okt 2009, 13:30
von larry
Schau dir mal die Einstellungen der Netzwerkkarte an.
Hier darf nur ausgewählt sein, dass der Rechner mit WOL aufgeweckt werden kann.
Details zur Netzwerkkonfig findest du auch in der LightsOut Anleitung:
http://www.home-server-blog.de/add-ins/ ... lightsout/
Gruß
Larry
Re: Neustart nach StandBy
Verfasst: 22. Okt 2009, 14:02
von OlafE
Wenn so eine Kiste ploetzlich und unerwartet neu startet, schiesst meist ein Treiber oder das Bios quer, wie Du schon richtig herausgestellt hast.
Die Kunst ist nun, die verantwortliche Komponente zu finden.
Das Bios auf jeden Fall auch mal auf die Standardeinstellungen zuruecksetzen, bis auf vielleicht angepasste Einstellungen des SATA-Controllers.
Sind denn in der Ereignisanzeige des Servers irgendwelche passenden Ungereimtheiten aufgefuehrt? Leider war die Protokollierung vor Vista noch recht zurueckhaltend bei solchen Dingen.
Viele Gruesse
Olaf
Re: Neustart nach StandBy
Verfasst: 28. Okt 2009, 08:31
von Maverik
Hi Zusammen,
ersteinmal vielen Dank für die schnelle Hilfe und die Tips.
Ich habe alle Tips noch einmal durchgespielt.
Leider ohne Erfolg. Er verhält sich immer noch störisch und leider kann ich nicht sehen, wo ich ansetzten kann.
Absolut keine brauchbaren Einträge in den Ereignislogs.
Gibt es vielleicht noch irgendwo Syslogs, oder kann man in der Registry vielleicht das Loglevel noch anheben?
Re: Neustart nach StandBy
Verfasst: 30. Okt 2009, 23:50
von Martin
Hast du einen Grafiktreiber installiert?
Wird unter Start->Ausschalten Ruhezustand bzw. Standby angeboten?
Und schlussendlich hatte ich auch schon den Fall, dass die Bioseinstellung "Alter Zustand nach Verlust der Stromversorgung" sowas ausgelöst hatte.
Gruß
Martin
Re: Neustart nach StandBy
Verfasst: 1. Nov 2009, 20:05
von cologne
Hallo Maverik,
das Phänomen hatte ich eben falls, das man über den Remotedesktop den WHS-Server NICHT in den Standby bzw Ruhezustand schicken konnte.
Schau mal im WHS Server unter Netzwerkverbindungen. Ob Du ausser der LAN noch weitere Netzwerkverbindungen bei Dir aktiv sind. Bei mir gab es durch " herum spielerei / ausprobiererei " eine weitere Netzwerkverbindung: eingehende Netzwerkverbindung... hat wohl was mit RAS + Routing ( oder so ähnlichem zu tun) ... nach dem löschen dieser, ging es zumindest bei mir wieder... viel glück
suche auch noch den fehler, warum der server nach dem der client off ist, nicht nach 15min in den standby/ruhezustand geht...
in der ruhe liegt die kraft und auch dieser fehler wird gefunden und behoben... oder ich sollte weniger herum experimentieren

Re: Neustart nach StandBy
Verfasst: 8. Nov 2009, 19:17
von Maverik
Hi Zusammen,
bis jetzt ist das Problem leider noch nicht gelöst...
Lasse den Server jetzt mit LightsOut herunterfahren.
Zum Glück lässt er sich so auch wieder wecken, es dauert halt nur etwas länger

.
Bin aber auch weiterhin über jede Idee oder Vorschlag sehr dankbar.
Vielen Dank für Eure schnelle und nette Hilfe....
Gruß
Jan
Re: Neustart nach StandBy
Verfasst: 30. Nov 2009, 11:33
von Martin
Wenn es der Routing und RAS Dienst ist, der blockiert den Standby/Ruhezustand.
Dazu einfach den Dienst in LightsOut eintragen, dann wird dieser zuerst gestoppt.
Hinter DriveExtenderMigrator,RRas
hinzufügen.
Gruß
Martin