Client ohne Connector-SW
Verfasst: 22. Okt 2009, 00:10
Hallo,
seit gestern werkelt bei mir der Acer H340. Der Hauptrechner ist per LAN, der Rechner meiner Tochter per WLAN verbunden, beide über einen Netgear WNDR3700. Soweit ich das bisher testen konnte, läuft alles einwandfrei. Dank der Hinweise hier im Forum geht auch von beiden Rechnern inzwischen WOL.
Mein Firmennotebook aber sieht den WHS überhaupt nicht. Ich kann und darf übrigens darauf weder die Connector-Software noch UPnP installieren, das ist auch nicht zu diskutieren, große Unternehmen sind da eigen... Bislang hatte ich ein einfaches NAS (Iomega Home Media Network Harddrive, auf Linux basiert), das wurde sofort von ebendiesem Notebook als Netzlaufwerk erkannt und im Explorer eingebunden. Nicht so der WHS. Den kann ich zwar anpingen, mehr aber auch nicht.
Gibt es eine Möglichkeit, Verzeichnisse auf dem WHS so freizügig freizugeben, wie das vorher von dem kleinen NAS erledigt wurde - also wer auch immer im LAN/WLAN ist, kann diesen Ordner sehen? Und zumindest lesen (schreiben muss nicht)? Die Forensuche hier und auf den anderen einschlägigen Foren brachte mich da leider nicht weiter.
/elwu
seit gestern werkelt bei mir der Acer H340. Der Hauptrechner ist per LAN, der Rechner meiner Tochter per WLAN verbunden, beide über einen Netgear WNDR3700. Soweit ich das bisher testen konnte, läuft alles einwandfrei. Dank der Hinweise hier im Forum geht auch von beiden Rechnern inzwischen WOL.
Mein Firmennotebook aber sieht den WHS überhaupt nicht. Ich kann und darf übrigens darauf weder die Connector-Software noch UPnP installieren, das ist auch nicht zu diskutieren, große Unternehmen sind da eigen... Bislang hatte ich ein einfaches NAS (Iomega Home Media Network Harddrive, auf Linux basiert), das wurde sofort von ebendiesem Notebook als Netzlaufwerk erkannt und im Explorer eingebunden. Nicht so der WHS. Den kann ich zwar anpingen, mehr aber auch nicht.
Gibt es eine Möglichkeit, Verzeichnisse auf dem WHS so freizügig freizugeben, wie das vorher von dem kleinen NAS erledigt wurde - also wer auch immer im LAN/WLAN ist, kann diesen Ordner sehen? Und zumindest lesen (schreiben muss nicht)? Die Forensuche hier und auf den anderen einschlägigen Foren brachte mich da leider nicht weiter.
/elwu