Seite 1 von 1

iTunes und Acer h340

Verfasst: 21. Okt 2009, 13:00
von Vialli
Auf dem Acer h340 gibts ja den iTunes-Server. Nun stellt sich die Frage, ob das Ding wirklich Sinn ergibt.

Im iTunes-Client sieht man dann sofort die Freigabe des Home-Server. Soweit ok, aber für die iPod-Synchronisation reicht das nicht aus, oder?

Alternative, scheint mir die Vergabe eines Laufwerk-Buchstabens mit direkter Verknüpfung ins Musik-Verzeichnis die bessere Variante zu sein. Damit steht mir dann die MP3-Sammlung auch für den iPod zur Verfügung....

...oder kann der iTunes-Server doch mehr?

Re: iTunes und Acer h340

Verfasst: 21. Dez 2009, 13:46
von HomeSoccer
Hat jemand ne Antwort auf die Fragen des Thread-Erstellers? Die würden mich nämlich auch brennend interessieren, da ic mit dem Itunes auf dem H340 irgendwie nicht klar komme ...

Re: iTunes und Acer h340

Verfasst: 21. Dez 2009, 14:22
von jestermind
Ich habe die kompletten ITunes-Dateien auf den WHS ins Music-Verzeichnis kopiert und dann Itunes mit gedrückter Shift-Taste gestartet, dann erhält man ein Menü, u.a. mit dem Punkt "Medienkatalog auswählen". Hier dann die Medienkatalogdatei auf dem WHS ausgewählt und alles funktioniert einwandfrei.

Re: iTunes und Acer h340

Verfasst: 21. Dez 2009, 14:29
von jestermind
P.S.: Die grundsätzliche Sinnhaftigkeit des iTunes Server würde mich aber auch interessieren. Ich hatte das Phänomen, daß ich den iTunes Server aktiviert habe, mein Acer H340 im iTunes angezeigt wird und er was bzgl. Synchronisation anzeigt, aber sonst nichts passiert. Nach ca. 2 Minuten ist das Acer H340 Verzeichnis weg und im WHS ist iTunes Server automatisch deaktiviert worden....

Re: iTunes und Acer h340

Verfasst: 21. Dez 2009, 14:41
von HomeSoccer
jestermind hat geschrieben:Ich habe die kompletten ITunes-Dateien auf den WHS ins Music-Verzeichnis kopiert und dann Itunes mit gedrückter Shift-Taste gestartet, dann erhält man ein Menü, u.a. mit dem Punkt "Medienkatalog auswählen". Hier dann die Medienkatalogdatei auf dem WHS ausgewählt und alles funktioniert einwandfrei.
kannste dann auch deinen ipod synchronisieren in itunes?

Re: iTunes und Acer h340

Verfasst: 21. Dez 2009, 15:04
von jestermind
Bin gerade am Testen. Dauert länger als gewöhnlich, aber ja, die Synchronisation funktioniert. ABER: Wie ich gerade sehe, macht er noch Probleme mit der Synchronisation einiger Foto-Folder (die sich nun ja auch auf dem Netz befinden). Mal sehen, ob ich das noch hinbekomme.....

Re: iTunes und Acer h340

Verfasst: 29. Dez 2009, 14:57
von jestermind
kurzes update: Funktioniert doch alles prima (auch Fotos), auch iPhone wurde problemlos synchronisiert

Re: iTunes und Acer h340

Verfasst: 30. Jun 2010, 23:17
von Mr. Müller
jestermind hat geschrieben:Ich habe die kompletten ITunes-Dateien auf den WHS ins Music-Verzeichnis kopiert und dann Itunes mit gedrückter Shift-Taste gestartet, dann erhält man ein Menü, u.a. mit dem Punkt "Medienkatalog auswählen". Hier dann die Medienkatalogdatei auf dem WHS ausgewählt und alles funktioniert einwandfrei.
Moin,

sorry wenn ich diesen Thread noch mal aus der Versenkung hole, aber ich versuche auch meine MP3s möglichst komfortabel mit iTunes auf dem H340 zu verwalten. Zwar bin ich zu dem Punkt "Medienkatalog auswählen" gekommen, aber welche Medienkatalogdatei hast du genommen bzw. wie hast du diese erstellt?

Re: iTunes und Acer h340

Verfasst: 30. Jul 2010, 09:31
von Gino
jestermind hat geschrieben:Ich habe die kompletten ITunes-Dateien auf den WHS ins Music-Verzeichnis kopiert und dann Itunes mit gedrückter Shift-Taste gestartet, dann erhält man ein Menü, u.a. mit dem Punkt "Medienkatalog auswählen". Hier dann die Medienkatalogdatei auf dem WHS ausgewählt und alles funktioniert einwandfrei.
Hallo jestermind,

wenn ich in mein i-Tunes-Verzeichnis schaue ,sind dort Verzeichnisse drin (z. B. Interpreten). Kopiere ich nun die Verzeichnis-Struktur von meinem client 1:1 ins Musikverzeichnis vom WHS oder nur die einzelnen mp3's direkt in den Music-Folder? :?: Und welche Datei wählst Du bei "Medienkatalog auswählen" genau aus? Danke für eine schnelle Antwort.

Gino :D