Firewall von ASTARO jetzt mit 50 IP's
Verfasst: 20. Okt 2009, 20:05
Hallo,
als kleine Information: Die ASTARO (http://www.astaro.org) hat die kostenfreie Homeuserlizenz von 10 auf 50 erlaubten IP-Adressen hochgesetzt. Damit ist diese professionelle Firewall mit Viren- und Spamschutz sowie mit Proxies für DNS, FTP, POP3, SMTP, HTTP, DHCP-Server sowie auch VPN-Sicherstellung und DynDNS eine echte Alternative zu einer Desktopfirewall. Wer zu Hause noch einen Rechner rumstehen hat, eventuell noch eine 40 GB-Platte und noch 2 GB RAM in diesem Rechner stecken hat, sollte sich diese Firewall mal anschauen. Hat ein deutsches Webinterface, sperrt standardmäßig von aussen nach innen und auch von innen nach aussen. Ich arbeite schon 5 Jahre mit dieser Firewall auf einem einzelnen Rechner. Diese Firewall braucht ein wenig Zeit zum Einarbeiten, aber ich habe seit dem ich mit dieser Firewall arbeite, auf allen Clients keine Firewall mehr drauf, Virenscanner schon noch.
Anschauenswert alle mal.
Man lädt das letzte iso-Image runter, daraus eine InstallationsCD gebrannt, auf der Maschine installieren, mindestens zwei Netzwerkkarten müssen im Rechner sein, eine wird bei der Installation als interne NIC eingerichtet. Der Rest geschieht dann über das Webinterface.
Sollte solch ein Beitrag hier nicht erlaubt sein, bitte ersatzlos löschen.
Viele Grüße
Egbert
als kleine Information: Die ASTARO (http://www.astaro.org) hat die kostenfreie Homeuserlizenz von 10 auf 50 erlaubten IP-Adressen hochgesetzt. Damit ist diese professionelle Firewall mit Viren- und Spamschutz sowie mit Proxies für DNS, FTP, POP3, SMTP, HTTP, DHCP-Server sowie auch VPN-Sicherstellung und DynDNS eine echte Alternative zu einer Desktopfirewall. Wer zu Hause noch einen Rechner rumstehen hat, eventuell noch eine 40 GB-Platte und noch 2 GB RAM in diesem Rechner stecken hat, sollte sich diese Firewall mal anschauen. Hat ein deutsches Webinterface, sperrt standardmäßig von aussen nach innen und auch von innen nach aussen. Ich arbeite schon 5 Jahre mit dieser Firewall auf einem einzelnen Rechner. Diese Firewall braucht ein wenig Zeit zum Einarbeiten, aber ich habe seit dem ich mit dieser Firewall arbeite, auf allen Clients keine Firewall mehr drauf, Virenscanner schon noch.
Anschauenswert alle mal.
Man lädt das letzte iso-Image runter, daraus eine InstallationsCD gebrannt, auf der Maschine installieren, mindestens zwei Netzwerkkarten müssen im Rechner sein, eine wird bei der Installation als interne NIC eingerichtet. Der Rest geschieht dann über das Webinterface.
Sollte solch ein Beitrag hier nicht erlaubt sein, bitte ersatzlos löschen.
Viele Grüße
Egbert