Seite 1 von 1

Firewall von ASTARO jetzt mit 50 IP's

Verfasst: 20. Okt 2009, 20:05
von egbert
Hallo,

als kleine Information: Die ASTARO (http://www.astaro.org) hat die kostenfreie Homeuserlizenz von 10 auf 50 erlaubten IP-Adressen hochgesetzt. Damit ist diese professionelle Firewall mit Viren- und Spamschutz sowie mit Proxies für DNS, FTP, POP3, SMTP, HTTP, DHCP-Server sowie auch VPN-Sicherstellung und DynDNS eine echte Alternative zu einer Desktopfirewall. Wer zu Hause noch einen Rechner rumstehen hat, eventuell noch eine 40 GB-Platte und noch 2 GB RAM in diesem Rechner stecken hat, sollte sich diese Firewall mal anschauen. Hat ein deutsches Webinterface, sperrt standardmäßig von aussen nach innen und auch von innen nach aussen. Ich arbeite schon 5 Jahre mit dieser Firewall auf einem einzelnen Rechner. Diese Firewall braucht ein wenig Zeit zum Einarbeiten, aber ich habe seit dem ich mit dieser Firewall arbeite, auf allen Clients keine Firewall mehr drauf, Virenscanner schon noch.
Anschauenswert alle mal.
Man lädt das letzte iso-Image runter, daraus eine InstallationsCD gebrannt, auf der Maschine installieren, mindestens zwei Netzwerkkarten müssen im Rechner sein, eine wird bei der Installation als interne NIC eingerichtet. Der Rest geschieht dann über das Webinterface.

Sollte solch ein Beitrag hier nicht erlaubt sein, bitte ersatzlos löschen.

Viele Grüße
Egbert
Dashboard der ASTARO-Firewall
Dashboard der ASTARO-Firewall
Astaro-Webinterface.jpg (146.84 KiB) 3006 mal betrachtet

Re: Firewall von ASTARO jetzt mit 50 IP's

Verfasst: 15. Dez 2009, 13:40
von Kamikatze
Da kann ich nur zustimmen. Habe Astaro auch schon seit Jahren im Einsatz. Das Teil ist absolut pflegeleicht.

Ein kleiner Tip noch, falls jemand nur mal eben probieren will: Ich habe selbst schon zu Versuchszwecken Astaro in einer virtuellen Maschine erfolgreich ausführen können. Nur sollte man dieser mindestens zwei Netzwerkinterfaces spendieren...


Ciao
Kami Katze

Re: Firewall von ASTARO jetzt mit 50 IP's

Verfasst: 15. Dez 2009, 14:36
von Roland M.
Hallo Egbert!

Ich möchte dieses Produkt nicht schlechtreden, aber da gibt es mehrere ähnliche Produkte in der wwweiten Welt.

Kritisieren möchte ich den Webauftritt, da das offensichtlich ein kommerzielles Produkt ist, findet man nicht einmal Handbücher oder Mindestanforderungen, die man sich vor der Registrierung herunterladen könnte. Auch die Übersicht der Features gibt Rätsel auf: "And a lot more...". Tja, nur was kann es noch?

Ich persönlich habe die Monowall (http://m0n0.ch) im Einsatz, auf einem alten, lüfterlosen VIA EPIA 5000, und einer CF-Card (64 MB, kleinere hatte ich keine mehr...). Absolut lautlos. :)


Roland

Re: Firewall von ASTARO jetzt mit 50 IP's

Verfasst: 15. Dez 2009, 18:12
von Kamikatze
Roland M. hat geschrieben: Ich möchte dieses Produkt nicht schlechtreden, aber da gibt es mehrere ähnliche Produkte in der wwweiten Welt.
Das ist richtig. Aber nur wenige bieten dem privaten Homeuser so viel für umsonst...
Roland M. hat geschrieben: Kritisieren möchte ich den Webauftritt, da das offensichtlich ein kommerzielles Produkt ist, findet man nicht einmal Handbücher oder Mindestanforderungen, die man sich vor der Registrierung herunterladen könnte. Auch die Übersicht der Features gibt Rätsel auf: "And a lot more...". Tja, nur was kann es noch?
Vielleicht solltest Du mal etwas genauer hinschauen. Auf der Webseite kann man alle Handbücher zu allen Astaroprodukten laden, nicht nur für das Security Gateway. Für dieses gibt es zudem eine Hardware-Kompatibilitätsliste, eine ISO-Datei sowie eine VMware-Version zur Testinstallation, eine Live-Demo, um nur einige zu nennen. Das bietet einen ganz guten Einblick.
Roland M. hat geschrieben: Ich persönlich habe die Monowall (http://m0n0.ch) im Einsatz, auf einem alten, lüfterlosen VIA EPIA 5000, und einer CF-Card (64 MB, kleinere hatte ich keine mehr...). Absolut lautlos. :)
Soweit ich mich erinnern kann, ist Monowall nur eine Firewall. Wenn man in Astaro auch nur die Firewall-Funktionalität aktiviert, reicht auch hier ein recht schwach bestückter Rechner aus. Astaro kann aber mehr: Email filtern nach Spam und Viren, Filtern des Web-Datenverkehrs nach Viren, Intrusion-Protection, Proxy für HTTP, POP, SMTP, FTP, ... Da braucht man dann aber schon etwas mehr Rechenleistung.

Ein Blick ins fast 500 Seiten starke Handbuch (http://www.astaro.com/kb/) oder auf die Live-Demo (http://www.astaro.com/demo/asg) lohnt sich.

Ciao
Kami Katze

Re: Firewall von ASTARO jetzt mit 50 IP's

Verfasst: 18. Dez 2009, 08:31
von egbert
Hallo, Roland M.

jeder setzt die Firewall ein, die er meint, einsetzen zu müssen. Ich wollte lediglich darauf aufmerksam machen, dass sich die Lizennzbedingungen für die Homeuserlizenz erheblich verbessert haben.
Ich möchte dieses Produkt nicht schlechtreden, aber da gibt es mehrere ähnliche Produkte in der wwweiten Welt.

Kritisieren möchte ich den Webauftritt, da das offensichtlich ein kommerzielles Produkt ist, findet man nicht einmal Handbücher oder Mindestanforderungen, die man sich vor der Registrierung herunterladen könnte. Auch die Übersicht der Features gibt Rätsel auf: "And a lot more...". Tja, nur was kann es noch?
Kritik ist ok, aber leider bei mir an der falschen Adresse. Damit wendest Du Dich besser an ASTARO selber. Ich jedenfalls habe vor der Nutzung der Firewall die Onlinedemo, das Handbuch und auch die Knoledgebase der Firewall gelesen, genutzt, studiert.
Also, nichts für ungut. Lassen wir es, wie es ist. Ich setze weiterhin auf ASTARO und andere nicht. Und das es in der großen weiten IT-Welt auch viele Firewalls gibt, ist unbestritten. IPCOP, ENDIAN, m0n0wall, IPFIRE, um nur einige zu nennen und die unzähligen Desktopfirewalls.

Viele Grüße und schöne Festtage
Egbert