#8126 hat geschrieben:
Hallo,
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Für mich als Laie ist das schwierig nachzuvollziehen wie das System die Daten wieder findet.
Wo werden zum Beispiel die "Basisdaten" und wo die "Spiegelung" gespeichert.
also, es ist eigentlich ganz einfach:
Bei Aktivierter Order-Duplizierung speichert WHS jedes File doppelt auf zwei Verschiedenen Platten.
Bei 2 Platten wird daher jedes File Auf Platte 1+2 gespeichert - da gibt es keine wahl
Bei 3 Platten hingegen kann WHS die Dateien "frei" verteilen, d.h. das File kann entweder auf Platte 1+2, Platte 2+3 oder Platte 1+3 liegen.
Zusätzlich gibe es auf Platte 1 immer Verweise auf die Dateien (also praktisch eine Zentrale Datenbank).
Somit ist das Restore ganz einfach:
Wenn eine andere Platte als die System-Platte ausfällt (z.B. Platte 2), sucht WHS einfach in seinen Informationen, wo ein Verweis auf Platte 2 ist - und kopiert dann entsprechend die Daten von Platte 1 oder 3 auf die neue Platte 2.
Wenn die System-Platte ausfällt, werden beim Restore einfach Platten 2,3,.... gescannt und hieraus die Daten restauriert.
Jede Datei des System (bei der die Duplikation aktiviert war) muss ja auf einer der Platten liegen.
#8126 hat geschrieben:
Um eine Platte austauschen zu können müßte auf einer anderen die komplette Spiegelung sein.
Da bleibt doch sicher Speicherplatz unbenutzt.
Gruß
#8126
Das trifft nur bei 2 Platten zu.
Wenn Du mehr als 2 Platten hast, kann WHS die Daten verteilen - sprich, es gibt eben keine komplette Spiegelung der ganzen Platte, sondern eben eine Dateibasierte Spiegelung.
Beispiel:
Du hast 3 Platten:
Platte 1: 1 TB
Platte 2: 1 TB
Platte 3: 2 TB
Wenn Du jetzt den Speicher komplett ausnutzt, befindet sich abschliesend jede Datei auf Platte 3 - auf Platte 1 und 2 befindet sich dann jeweils eine Hälfte der Duplikate.
Somit bleibt im normalfall kein Speicher ungenutzt, ausser in spezialfällen:
a) Wenn Du nur zwei Platten hast, und eine der beiden Platten grösser ist, kann natürlich der Mehr-Speicher nicht für Dateien genutzt werden, für die Duplizierung eingeschaltet ist.
Beispiel:
Platte 1: 512 GB (20 GB System + 492 GB Daten)
Platte 2: 1 TB
-> Hier könntest Du jetzt nur 492 GB Daten speichern, da damit ja die "doppelt verfügbare" Kapazität erschöpft wäre.
ABER: Du musst ja nicht alle Ordner duplizieren. Wenn Du bestimmte Order auf "nicht duplizieren" stellst, können die den "übrigen" Speicher von Platte 2 nutzen.
b) Wenn eine Platte mehr als doppelt so gross wie die Kapazität aller anderen Platten zusammen ist.
Beispiel:
Platte 1: 512 GB (20 GB System + 492 GB Daten)
Platte 2: 512 GB
Platte 3: 2 TB
-> Hier wären jetzt maximal 492+512 = 1004 GB für Ordner mit Duplikation nutzbar.
c) Bei sehr grossen Dateien:
WHS kann keine Dateien Aufteilen - WHS muss immer die Datei komplett auf einer (oder 2) Platten speichern.
Wenn Du also mit sehr, sehr grossen dateien arbeitest, kann es sein, dass eine Datei nicht mehr passt, obwohl eigentlich noch Speicher da wäre.
Beispiel:
4 Platten a 100 GB.
Hierauf kopierst Du jetzt 2 Dateien mit 70 GB.
Da die Daten ja dupliziert wird, liegt jetzt auf jeder Platte eine Datei mit 70 GB.
Somit sind auf jeder Platte noch 30 GB frei.
Somit hast Du also noch 120 GB frei - durch 2 (duplizierung) wäre das noch 60 GB.
Trotzdem kannst Du nun keine 50 GB grosse Datei speichern, da keine der Platten noch 50 GB freien Speicher hat.
Gruß, Jens