Seite 1 von 2

SBS 2K3 Server Backup

Verfasst: 16. Okt 2009, 10:26
von DocMagic
Hallo zusammen,

nach den ersten, vielversprechenden Versuchen mit WHS PP2 als zum (von MS leider nicht supporteten) sichern eines SBS2K3 Servers hab ich noch eine Frage:

Läuft der WHS Connector auf dem SBS Server als Dienst, so dass ich nicht angemeldet sein muss und das Backup trotzdem läuft?

Wenn ja - wass passiert wenn ich auf dem SBS Server mein Administrator Passwort ändere - geht es dann trotzdem noch

Danke im Voraus

Peter

Re: SBS 2K3 Server Backup

Verfasst: 16. Okt 2009, 10:33
von Roland M.
Hallo Peter!
DocMagic hat geschrieben:Läuft der WHS Connector auf dem SBS Server als Dienst, so dass ich nicht angemeldet sein muss und das Backup trotzdem läuft?
Soweit ich weiß, ja. Genauso wie beim Client, der im Bedarfsfall nach dem Hochfahren bereits ein Backup macht, obwohl der Benutzer (noch) nicht angemeldet ist.
Aber wenn du ja ohnehin schon erfolgversprechende Versuche machst, warum nicht einfach Administrator abmelden und warten, ob die Sicherung gemacht wird? ;)
Wenn ja - wass passiert wenn ich auf dem SBS Server mein Administrator Passwort ändere - geht es dann trotzdem noch
Ja, Benutzerverwaltung am SBS und WHS sind zwei verschiedene Paar Schuhe.
Für den Zugriff vom SBS auf Shares des WHS würde ich es aber nicht empfehlen, verschiedene Passwörter zu verwenden - Verwirrung vorausprogrammiert! :shock:


Roland

Re: SBS 2K3 Server Backup

Verfasst: 17. Okt 2009, 13:27
von Martin
Ja und ja.

Gruß
Martin

Re: SBS 2K3 Server Backup

Verfasst: 17. Okt 2009, 15:51
von DocMagic
Hallo Martin,

gibt es dann eine Möglichkeit, die Frequenz eines Backups zu erhöhen (z.B. 2 oder 3 x am Tag)? Kann man das Backup evt auch per Batch anstossen (die man dann auf dem SBS als geplante Task zu definierten Zeiten laufen lässt).

Danke

Peter

Re: SBS 2K3 Server Backup

Verfasst: 17. Okt 2009, 18:24
von Roland M.
DocMagic hat geschrieben:Hallo Martin,
Gut, dann ist meine Antwort wohl nicht erwünscht...

Roland

Re: SBS 2K3 Server Backup

Verfasst: 17. Okt 2009, 18:36
von Martin
Du kannst die BackupEngine mit Parametern starten und bei Bedarf in den Taskplaner aufnehmen.

Usage: BackupEngine [flags]
-a -- (automatic)
-d description
-s server
-v -- don't verify server credentials
-c -- don't capture drivers

Gruß
Martin

P.S: He Roland, nicht schmollen ;)

Re: SBS 2K3 Server Backup

Verfasst: 17. Okt 2009, 18:41
von DocMagic
Roland M. hat geschrieben:
DocMagic hat geschrieben:Hallo Martin,
Gut, dann ist meine Antwort wohl nicht erwünscht...

Roland
Hallo lieber Roland,

es war nicht meine Absicht dich zu kränken, Martin hat halt als letzter geantwortet. JA - ich habe es probiert und es funktioniert.

Passwörter: So schön die Geschichte mit dem Backup auch ist - ich möchte schon ein Gefühl dafür bekommen, wie die Sicherheitsaspekte einer Sicherung mit WHS aussehen, zumal der Einsatz wie ich ihn plane auf absolut eigenes Risiko verläuft da MS das Backup eines SBS Servers über WHS nicht unterstützt (Warum ist mir allerdings noch nicht ganz klar..). Immerhin arbeite ich auf dem SBS in einer Geschäftsumgebung, und da wechseln die Administratoren - wie auch die User, in bestimmten Zeiten ihr Passwort.

Also

Schönes Weeklend

Re: SBS 2K3 Server Backup

Verfasst: 17. Okt 2009, 18:45
von Martin
Passwörter: So schön die Geschichte mit dem Backup auch ist - ich möchte schon ein Gefühl dafür bekommen, wie die Sicherheitsaspekte einer Sicherung mit WHS aussehen, ...
War das jetzt noch eine Frage oder nur eine Aussage?

Gruß
Martin

Re: SBS 2K3 Server Backup

Verfasst: 17. Okt 2009, 19:06
von DocMagic
Hallo Martin,

..es war eine Aussage....dass ich ein Gefühl dafür bekommen will..

Aber bei der Gelegenheit - wie siehst Du den Sicherheitsaspekt ? Ich habe irgendwo gelesen, dass auch Du - den SBS über WHS sicherst. Und bislang ist das was ich bisher mit dem WHS getestet habe das Beste was es an Backuplösungen für SBS2K3 gibt (und - wenn man die Möglichkeit ansieht auch Clients blockbasiert zu sichern, auch noch besser als die Serversicherung von SBS2K8).

Wie funktioniert die Absicherung der Kommunikation zwischen Client und Server?


Gruß

Peter

Re: SBS 2K3 Server Backup

Verfasst: 17. Okt 2009, 19:12
von sTunTe
Hallo Peter.
DocMagic hat geschrieben:...da MS das Backup eines SBS Servers über WHS nicht unterstützt (Warum ist mir allerdings noch nicht ganz klar..).
Der WHS ist für den Hausgebrauch konzipiert.
Und ein SBS dürfte in einem "normalen" Haushalt wohl eher die Ausnahme als die Regel sein.
Von daher wird dieses Szenario offiziell auch nicht unterstützt. ;)

Gruß
sTunTe

Re: SBS 2K3 Server Backup

Verfasst: 17. Okt 2009, 19:21
von DocMagic
sTunTe hat geschrieben:Hallo Peter.


Der WHS ist für den Hausgebrauch konzipiert.
Und ein SBS dürfte in einem "normalen" Haushalt wohl eher die Ausnahme als die Regel sein.
Von daher wird dieses Szenario offiziell auch nicht unterstützt. ;)

Gruß
sTunTe

Hallo sTunTe,

iss schon klar. Aber wenn ich MS wäre würde ich die Backupfunktionalität die WHS bietet als (kostenpflichtiges) Addon zur Verfügung stellen (natürlich dann mit AD Unterstützung und integration in die Serverleistungsberichte). Natürlich werde ich den WHS sofort auch zu Hause installieren.... :D :D :D

Gruß

Peter

Re: SBS 2K3 Server Backup

Verfasst: 17. Okt 2009, 19:28
von sTunTe
Hallo Peter.

Wer weiß, was MS da noch so alles aus dem Ärmel schüttelt?!? ;)

Zum Thema "Serversicherung" über den WHS:
Funktioniert problemlos.
Ich habe selbst zwei w2k3-Server in meiner Sicherung drin.
Und ja, das Rücksichern funktioniert auch reibungslos.

Beim SBS gibt's aber eine kleine Besonderheit:
Damit der Exchange-Server ebenfalls mitgesichert werden kann, muss ein Eintrag in der Registry bezüglich der Shadowcopies geändert werden.
Steht hier irgendwo im Forum beschrieben.
Selber suchen... ;)

Gruß
sTunTe

Re: SBS 2K3 Server Backup

Verfasst: 17. Okt 2009, 23:46
von Roland M.
Hallo Peter!
DocMagic hat geschrieben:Hallo lieber Roland,

es war nicht meine Absicht dich zu kränken,
OK, Optik war eben nicht so besonders, aber egal, Schwamm drüber! ;)

auf absolut eigenes Risiko verläuft da MS das Backup eines SBS Servers über WHS nicht unterstützt (Warum ist mir allerdings noch nicht ganz klar..).
Nun, ich bin auch nicht Microsoft, kann es mir aber schon vorstellen:
Die "echten" (Small Business) Server decken einen ganz anderen Einsatzbereich als der WHS ab.
Alleine schon von den Rahmenbedingungen - WHS max. 10 User, SBS max. 75 User - kann der WHS dem SBS nicht sinnvoll (im Sinne von "alle Features können voll ausgenützt werden") zur Seite stehen.

Wenn man aber ganz konkret die Einschränkungen und Grenzen zur Kenntnis nimmt, sehe ich auch im im echten "Small Business" (also echt der Kleinbetrieb mit einer Hand voll Mitarbeitern, in dem Geld tatsächlich eine Rolle spielt) durchaus ein Einsatzbereich, in dem der WHS zur Geltung kommen kann. Speziell als externer Dienstleister steckt man dann zwar mit dem Hals in der Schlinge (tut man aber auf dem "offiziellen" Weg auch), ich würde aber dem WHS als Backup-Medium mehr zutrauen als den 80-Euro-USB-Festplatten.

Immerhin arbeite ich auf dem SBS in einer Geschäftsumgebung, und da wechseln die Administratoren - wie auch die User, in bestimmten Zeiten ihr Passwort.
Dann würde sich anbieten, den (Backup-) WHS mit den Usern der Backup-Administratoren zumindest gedanklich gleichzusetzen. Und mit dem WHS-Systemadministratorkennwort wirklich nur Sicherungen durchzuführen. Shares sollten dann rein auf dem SBS liegen.


Roland

Re: SBS 2K3 Server Backup

Verfasst: 18. Okt 2009, 10:23
von DocMagic
Hallo Roland,
Roland M. hat geschrieben:Hallo Peter!

Dann würde sich anbieten, den (Backup-) WHS mit den Usern der Backup-Administratoren zumindest gedanklich gleichzusetzen. Und mit dem WHS-Systemadministratorkennwort wirklich nur Sicherungen durchzuführen. Shares sollten dann rein auf dem SBS liegen.


Roland
ganz genau so habe ich das auch vor. Bislang hab ich mich für die Sicherung meines SBS 2K3 Servers mit einer Image Sicherung eines bekannten Anbieters herumgequält (und mich mehr wie ein Beta Tester als wie ein Kunde gefühlt) - weil ich von den guten Erfahrungen dort im Home Bereich (fälschlicherweise) auf gleiches im Business Bereich geschlossen habe...

Die Shares werden bei mir grundsätzlich über die SBS gesteuert, da sie ja auch sicherheitsrelevant sind, meine User haben servergespeicherte Profile und Anwendungsdaten. Aber genau die permanente Sicherung dieses Bereiches wollte ich erreichen. Ich sichere heute z.B. eine SBS2K8 Umgebung 3 mal täglich, davon 2 x während der Arbeitszeit. Und bei SBS2K3 wollte ich genau das erreichen. Da ich bislang immer der Meinung war, WHS sei ein reines "Family home Produkt.." habe ich mich bisher (dummerweise) nie damit auseinandergesetzt.

Gruß

Peter

Re: SBS 2K3 Server Backup

Verfasst: 21. Okt 2009, 18:27
von Martin
Ich weiß von einigen SBS MVPs (US), dass die ebenfalls den WHS zur SBS 2003 Sicherung produktiv einsetzen. Und ja, ich nutze es auch: viewtopic.php?f=28&t=7111&p=50619

Wo siehst du Sicherheitsprobleme? Wenn der WHS nur Backup macht, braucht es nur den Adminuser. Und dann ist die Kiste genauso sicher bzw. unsicher wie ein SBS selbst.

Gruß
Martin