Seite 1 von 1

WD20EVDS vs WD20EADS

Verfasst: 14. Okt 2009, 22:32
von Reaper
Hi, wie der Titel vielleicht schon verrät würden mich Unterschiede der beiden Platten interessieren und was ihr denkt.
Ich werd wohl langsam meinen Acer eine Platte spendieren und dachte mir dann lieber gleich eine 2TB als eine 1TB für die Zukunft.
Nun bin ich drauf gestoßen das es da ja von WD zwei Varianten gibt. Kann jemand was dazu sagen, welche eventuell besser ist in Bezug auf Geräuschentwicklung, Temperatur usw.

Danke, villeicht hat ja jemand Erfahrungen mit beiden.


Mfg Reaper

Re: WD20EVDS vs WD20EADS

Verfasst: 16. Okt 2009, 08:27
von Lizenz_zum_Löten
Es gibt sogar noch eine mehr, die WD2002FYPS.

Die alle unterscheiden sich ein wenig von den elektrischen Anschlusswerten her, bei der Garantiezeit, sowie ob sie für von WD für den Dauerbetrieb zugelassen sind oder auch nicht.

WD2002FYPS -> 5 Jahre "Limited warranty" / für 24/7 zugelassen
WD20EVDS -> 3 Jahre "Limited warranty" / für 24/7 zugelassen
WD20EADS -> 3 Jahre "Limited warranty" / -

Energie effizient sind sie alle, welche man letztendlich nimmt ist eine Frage wie viel man bezahlen möchte, denn die längere Garantiezeit lässt sich WD ja auch über den Produktpreis bezahlen und ob man eine 24/7 zugelassene Platte haben möchte/muss.

Generell finde ich sind die 2TB Modelle alle noch etwas überteuert, da sieht die Bilanz der Speichermenge die man pro Euro bekommt bei den 1,5 TB Modellen schon viel freundlicher aus.

Re: WD20EVDS vs WD20EADS

Verfasst: 17. Okt 2009, 11:01
von Reaper
Dank für die Infos, ja das mit der 1,5TB Platte stimmt schon, naja mal sehen. wie ich mich entscheide.

Re: WD20EVDS vs WD20EADS

Verfasst: 20. Okt 2009, 01:23
von Werner1959
Das ist für mich jetzt etwas überraschend ..... Heißt das, meine zwei WD20EADS rauchen in Kürze ab? :ugeek:

Da ich jedenfalls meinen Hauptrechner für gewöhnlich immer anlasse, war das für mich quasi selbstverständlich, daß eine Festplatte ohne zu mucken "durchläuft". Ich kenn das seit je her gar nicht anders.

Klar, ich hatte auch schon Ausfälle früher, das waren seltsamerweise immer die gleichen, nämlich "IBM Deskstar". Daher schob ich das nicht auf den Dauerbetrieb, sondern auf den Festplattentyp.

Ich hab die Platten ja schließlich WD bzw. Amazon nicht abgekauft, damit die hier ihr Gnadenbrot fressen, sondern damit sie hier knechten. Die sollen was tun für ihr Geld :D

Da fast immer irgendwas auf dem Server abläuft, läuft der bei mir halt auch, genau wie das NAS auch, rund um die Uhr durch.

Re: WD20EVDS vs WD20EADS

Verfasst: 20. Okt 2009, 12:28
von larry
Werner1959 hat geschrieben:Das ist für mich jetzt etwas überraschend ..... Heißt das, meine zwei WD20EADS rauchen in Kürze ab? :ugeek:
Das heißt nur, dass die Wahrscheinlichkeit des Ausfalls höher ist als bei einer 24/7 Festplatte. Auf alle Fälle bedeutet das nicht, das eine nicht 24/7 Platte im Dauerbetrieb sofort seinen Geist aufgibt.
Wobei ich heutzutage einen Plattenausfall zu der Kategorie "Pech" zähle. Wenn man richtig Pech hat, dann geht auch die Beste 24/7 Platte innerhalb kürzester Zeit kaputt. Normalerweise sollte jede Platte im Dauerbetrieb auch mehrere Jahre funktionieren.

Gruß
Larry