Seite 1 von 1
Datenverteilung bei mehreren HDDs steuern
Verfasst: 14. Okt 2009, 22:09
von nucleardirk
Hallo Leute!
durch einen Festplattentausch und dem zugehörigen entfernen hat mein WHS alls Daten auf die 1. Platte geschoben auf der auch das System ist.
Dort sind jetzt nur noch wenige GB frei.
Grade habe ich 3 neue Platten bekommen (diesmal hoffentlich welche die den Namen Festplatte auch verdinen und nicht nach 3 Tagen im Eimer sind...). Davon sollen 2 als Serverspeicher und eine als Sicherungsplatte eingesetzt werden.
Verteilt das WHS jetzt automatisch die daten gleichmässig auf die Platten bzw. versucht die systemplatte freizuhalten? oder gibt es eine möglichkeit das manuell zu machen?
Wie sieht das mit der Datenduplikation aus. Wird eine Date auf ALLEN Festplatten dupliziert?
Oder nur einmal dupliziert = auf 2 Festplatten gespeichert? Am liebsten wäre mir wenn Platte 2 die Daten hätte und Platte 3 sozusagen die Spiegelplatte wäre....
Viele Grüsse
Dirk
Re: Datenverteilung bei mehreren HDDs steuern
Verfasst: 14. Okt 2009, 22:16
von Nobby1805
nucleardirk hat geschrieben:durch einen Festplattentausch und dem zugehörigen entfernen hat mein WHS alls Daten auf die 1. Platte geschoben auf der auch das System ist.
Hatte ich vor kurzem auch mal
nucleardirk hat geschrieben:Verteilt das WHS jetzt automatisch die daten gleichmässig auf die Platten bzw. versucht die systemplatte freizuhalten? oder gibt es eine möglichkeit das manuell zu machen?
Leider macht das der WHS nicht ... du kannst es selbst machen aber mühsam .. mühsam (wenn du möchtest kann ich den Weg beschreiben)
nucleardirk hat geschrieben:
Wie sieht das mit der Datenduplikation aus. Wird eine Date auf ALLEN Festplatten dupliziert?
Oder nur einmal dupliziert = auf 2 Festplatten gespeichert?
.. auf genau 2 Platten
nucleardirk hat geschrieben:Am liebsten wäre mir wenn Platte 2 die Daten hätte und Platte 3 sozusagen die Spiegelplatte wäre....
das kannst du nicht beeinflussen
Re: Datenverteilung bei mehreren HDDs steuern
Verfasst: 14. Okt 2009, 22:31
von nucleardirk
danke für die fixe antwort!
Leider macht das der WHS nicht ... du kannst es selbst machen aber mühsam .. mühsam (wenn du möchtest kann ich den Weg beschreiben)
gerne! wenn ich mal wieder zuviel Zeit habe würd ich dass doch mal in angriff nehmen!
Re: Datenverteilung bei mehreren HDDs steuern
Verfasst: 14. Okt 2009, 22:41
von Martin
Im Prinzip musst du den DriveExtenderMigrator zum Umverteilen zwingen indem du die Platte mit Pseudodaten füllst und das solange wiederholst bis alle Daten verschoben sind.
Gruß
Martin
Re: Datenverteilung bei mehreren HDDs steuern
Verfasst: 14. Okt 2009, 23:07
von nucleardirk
ah, ok!
aber verschiebt er dann nicht die daten die zuletzt kommen (also die pseudodaten) auf die 2. platte weil die erste mit den (eigentlichen) daten voll ist?
Re: Datenverteilung bei mehreren HDDs steuern
Verfasst: 15. Okt 2009, 07:50
von Martin
Die Pseudodaten müssen auf d:\ liegen, nicht in den Freigaben. Dann gehts.
Gruß
Martin
Re: Datenverteilung bei mehreren HDDs steuern
Verfasst: 15. Okt 2009, 13:12
von Nobby1805
und da du auf der Quellplatte ja immer nur 20 GB frei hast teilt sich das in viele kleine Schritte auf (drum schrieb ich mühsam

)
Die Verschiebung der Daten (normalerweise jede Stunde) kannst du beschleunigen wenn du bei einem Share der nicht dupliziert wird (also z.B. TV) den Duplizierungshaken setzt, dann wieder wegnimmst und dann OK sagst ... der QSM ist so doof und merkt nicht, dass sich eigentlich nichts geändert hat

Re: Datenverteilung bei mehreren HDDs steuern
Verfasst: 17. Okt 2009, 12:59
von nucleardirk
hallo leute!
ich hab mich anscheinend zu doof angestellt. das hat so nicht geklappt.
ich bin dann einen anderen weg gegangen und dabei auf ein riesenproblem gestossen:
auf die 4. platte habe ich ein serverbackup gemacht (über die eingebaute WHS Sicherungsfunktion) und damit alle Daten aus dem Share auf die 4. HDD gesichert und danach schön de ganzen Share gelöscht. Als Ergebnis war die 1. HDD fast koplett frei.
Danach habe ich mit der WHS eigenen Wiederherstellung den Share aus dem Backuo wiederhergestellt und er hat schön auf Platte 2 und 3 verteilt wie ich es gerne wollte.
ABER - jetzt das grosse Problem! Er hat nicht alle Daten wiederhergestellt! Von meinem Verzeichnis "Musik" fehlt gut 90% !!!
Hat jemand dieses Phänomen schonmal beobachtet? Ist da was in der Backup-Funktion so buggy? Auf der 4. Platte waren komplett alle Daten vorhanden, nur beim Restore wurde halt viele vergessen! Die musste ich dann manuell rüberkopieren was aber nicht der Sinn der Sache sein kann.
Wie kann das sein?
Schönes WE
Dirk
Re: Datenverteilung bei mehreren HDDs steuern
Verfasst: 17. Okt 2009, 13:38
von Nobby1805
nucleardirk hat geschrieben:ABER - jetzt das grosse Problem! Er hat nicht alle Daten wiederhergestellt! Von meinem Verzeichnis "Musik" fehlt gut 90% !!!
Hat jemand dieses Phänomen schonmal beobachtet? Ist da was in der Backup-Funktion so buggy? Auf der 4. Platte waren komplett alle Daten vorhanden, nur beim Restore wurde halt viele vergessen! Die musste ich dann manuell rüberkopieren was aber nicht der Sinn der Sache sein kann.
Wie kann das sein?
Gibt es ein Muster bei den fehlenden Dateien?
Einzelne Files in Verzeichnissen ? Ganze Verzeichnisse ? Bestimmte Extensions ?
Hast du mal in den Logs geschaut ob dort etwas angezeigt wird ?
Re: Datenverteilung bei mehreren HDDs steuern
Verfasst: 17. Okt 2009, 14:00
von nucleardirk
wo finde ich denn die entsprechenden logs?
ansich sind das alles nur MP3 dateien mit ordnern und unterordnern.
oberster ordner ist das "ABC", danach bandnamen und album als ordner.
Wiederhergestellt wurden wahllose band und alben-ordner. zumindest auf den ersten blick konnte ich nicht erkennen aus welchem grunde der grossteil der dateien ausgelassen wurde.
Re: Datenverteilung bei mehreren HDDs steuern
Verfasst: 17. Okt 2009, 14:07
von Nobby1805
die Logs stehen auf dem Server, am schnellsten kommst du hin wenn du nach <windows>-R %qlogs% eingibst ...
Da ich bisher keinen Restore gemacht habe weiss ich leider nicht in welchen Log er in diesem Fall etwas schreibt, schau einfach mal ob es einen größeren Log gibt der von der Zeit her passt ...
Re: Datenverteilung bei mehreren HDDs steuern
Verfasst: 17. Okt 2009, 15:22
von nucleardirk
hmm, ich finde log für das backup, aber keine für das restore...strangestrange...