Seite 1 von 1
Prozessorupdate für H340 möglich?
Verfasst: 14. Okt 2009, 14:37
von sme
Hallo,
ich plane mir einen H340 zuzulegen und möchte ihn auch zum Videostreamen (PS3 Mediaserver)benutzen.
Dafür könnte die CPU etwas schlapp sein.
Hat schon jemand vesucht eine leistungsstärkere CPU einzubauen? oder reicht die CPU Leistung.
Vielen Dank für die Infos.
Gruß
Stefan
Re: Prozessorupdate für H340 möglich?
Verfasst: 14. Okt 2009, 15:02
von larry
Ist nicht möglich.
Atom CPUs sind gelötet und ohne Sockel.
Re: Prozessorupdate für H340 möglich?
Verfasst: 14. Okt 2009, 19:27
von hundesohn
trotzdem reicht es aus, damit einen streamingserver zu starten.
kommt halt zusätzlich auf deine lan verbindung an. ich hab hier im haus ne gbit anbindung aller meiner clients und absolut kein problem, auch zb mkv dateien zu streamen.
könnte bei einer wlan -verbindung schon etwas knapper ausfallen.
hth
hundesohn
ps: hab hier ebenfalls den acer h340 stehen
Re: Prozessorupdate für H340 möglich?
Verfasst: 16. Okt 2009, 10:16
von scalpel
Hi,
ich würde mich nach einem Fujitsu Scaleo 2205, belinea o.center oder HP Smartserver umsehen, da diese mit einer deutlich besseren CPU ausgestattet werden können. Ich habe im Marktplatz ein ineteressantes Angebot zu einem Scaleo 2205 verlinkt. Meinen habe ich auch vor kurzem mit einer DualCore CPU upgegraded, da gerad beim Streamen und meheren Zugriffen übers Netz der WHS deutlich überfordert war (zeitweise werden gleichzeitig bis zu drei Filme vom WHS gestreamt). Seit dem Upgrade habe ich absolut keine Probleme mehr.
Re: Prozessorupdate für H340 möglich?
Verfasst: 16. Okt 2009, 11:46
von larry
Oder man baut sich einfach selbst einen Rechner zusammen, welcher dann beliebig bestückt werden kann.
Wer nicht selbst Hand anlegen will, kann auch ein Fertigsystem ohne Betriebssystem kaufen, bzw. von Händler die Komponenten zusammenbauen lassen.
Gruß
Larry
Re: Prozessorupdate für H340 möglich?
Verfasst: 16. Okt 2009, 13:32
von sme
hundesohn hat geschrieben:trotzdem reicht es aus, damit einen streamingserver zu starten.
kommt halt zusätzlich auf deine lan verbindung an. ich hab hier im haus ne gbit anbindung aller meiner clients und absolut kein problem, auch zb mkv dateien zu streamen.
könnte bei einer wlan -verbindung schon etwas knapper ausfallen.
hth
hundesohn
ps: hab hier ebenfalls den acer h340 stehen
Hallo,
streamst du auch full Hd Videos.
Wobei ich halt nicht nur den reinen Datantransfer brauche. Der erve soll auch mkv Dateien PS3 tauglich umwandeln.
Gruß
Stefan
Re: Prozessorupdate für H340 möglich?
Verfasst: 17. Okt 2009, 00:01
von Thorsten_de
Hallo Zusammen!
Wenn es ein fertiger Home-Server sein soll würde ich alles versuchen den HP EX495 zu bekommen!
http://www.shopping.hp.com/product/comp ... AA%2523ABA
Viele Grüße, Thorsten

Re: Prozessorupdate für H340 möglich?
Verfasst: 17. Okt 2009, 21:18
von Joker
Für Full-HD Videos bis BD-ts bzw. mkv reicht der H340 zum Streamen. Da wird im Normalfall eher das Netzwerk die Probleme machen, konstant die Datenübertragung zu gewährleisten. Um die Videos noch umzuwandeln ist der H40 nicht geeignet.
Re: Prozessorupdate für H340 möglich?
Verfasst: 18. Okt 2009, 00:05
von Locust76
Das PS3 kann fast alles selbst dekodieren. MKV ist nur ein Behälter für Daten, die das PS3 dekodieren kann. Hol dir mal MKV2VOB (kostenlos), und wandele die MKVs in .MPG format. Ist nur remuxing, nix an der Bild- oder Tonqualität wird geändert (außer umwandlung von DTS auf Dolby Digital). Geht in der Regel blitzschnell mit normalen Rechnern.
Außer MKV -> MPG Umwandelung, muss man nur das PS3 eine Datenquelle geben. Es kann schon viele verschiedene Videoformaten dekodieren.
Re: Prozessorupdate für H340 möglich?
Verfasst: 22. Okt 2009, 15:24
von Pesict
der harte weg:
Sockel 775 itx board mit 4 sata ports
core2duo cpu
neue rams
und das ganze auch noch in das kleine gehäuse.... #autsch
schätze mal mit 400-500 bist du dabei.
blöd ist nur, das der "green"effekt minimal ausfällt, so ein c2d frisst ordentlich....
andererseits hast du beim gelöteten atom keinerlei möglichkeiten - zumindest keine "günstigen"
oder das jetway mit am2, und nem passenden cpu, ebenfalls 200-250....
wer die wahl hat.
dabei ist nichtmal garantiert, das du whs wieder zum laufen bringst....
lizenztechnisch, und auch das implementieren des restlichen werkzeugs .... naja....