Seite 1 von 2

WHS und Avira

Verfasst: 6. Okt 2009, 07:54
von Ing.Wolf
Hallo zusammen,

weiß jemand, warum Avira, der bereits 2007 getätigten Ankündigung einen Kostenlosen Virenschutz für den WHS herauszubringen nicht nachgekommen ist. Mir sind die Angebote von z.B. F-Secure für ca. 50€/Jahr echt zu teuer.

Grüße, Mick

Re: WHS und Avira

Verfasst: 6. Okt 2009, 08:03
von steve0564
Nimm doch Avast! Da gibt es 3 Jahre Virenschutz für ca. 61Euro.

Mal ganz abgesehen davon, dass es hier geteilte Meinungen über den generellen Einsatz eines Virenschutzes auf dem WHS gibt.... (aber das wurde nicht gefragt.....) :geek:

Re: WHS und Avira

Verfasst: 6. Okt 2009, 13:11
von Ing.Wolf
...mich für drei Jahre festzulegen, diese Software zu benutzen ist mir in unserer schnelllebigen Zeit zu riskant.

Aber, um Deinen letzten Satz aufzunehmen, ich würde mit Dir auch die Notwendigkeit eines Virenscanners auf dem WHS diskutieren. Ich bin mir nicht schlüssig, ob man den braucht.

Grüße, Mick

Re: WHS und Avira

Verfasst: 6. Okt 2009, 13:21
von larry
Jeder der der Meinung ist, er braucht einen Virenschutz auf dem WHS und möchte dies billigst kaufen ist bei Avast richtig.

Auch wenn du dich nicht 3 Jahre binden willst. Unter 40 Euro wird es schwer eine Lizenz einer Alternative zu finden.
Wenn du also von Avast nach einem Jahr genug hast, dann hättest du "lediglich" 20 Euro verschenkt.
Es gibt im Übrigen auch eine Testversion von Avast.

Gruß
Larry

Re: WHS und Avira

Verfasst: 6. Okt 2009, 21:00
von DaBus
und warum gehst du nicht den weg mit avira?
Es gab doch mal eine Anleitung hier. Nimm mal die SUFU, da wurde beschrieben wie AntiVir trotzdem zum laufen zu bekommen ist.

Gruß Daniel

Re: WHS und Avira

Verfasst: 7. Okt 2009, 10:22
von Ing.Wolf
Hallo zusammen,

vielen Dank erstmal für die Hinweise.

Die Notwendigkeit eines Virenscanner auf dem WHS lässt sich offenbar schwer klären. Ich bin da immer noch nicht schlauer. Wenn von außen nur ich zugreife, kann doch eigentlich nichts passieren, da alle Clients mit scannern ausgestattet sind - oder?

Was die Lizenzkosten angeht, so finde ich auch 20 verschenkte Euro zuviel. Wenn ich dafür Geld ausgebe, dann möchte ich es auch nutzen.

Die Sache mit Antivir auf dem WHS werde ich mir mal anschauen. Aber eigentlich habe ich keine Lust, schon wieder eine neue "Frickelbaustelle" aufzumachen.

Grüße, Mick

Re: WHS und Avira

Verfasst: 7. Okt 2009, 10:40
von Nobby1805
Ing.Wolf hat geschrieben:Die Notwendigkeit eines Virenscanner auf dem WHS lässt sich offenbar schwer klären.
weil sie stark von der jeweiligen Situation und der Einstellung des Betreibers abhängig ist :geek:

Re: WHS und Avira

Verfasst: 7. Okt 2009, 10:42
von Mike Lowrey
Die Notwendigkeit eines Virenscanner auf dem WHS lässt sich offenbar schwer klären
Genau, weil es eigentlich keine gibt.

Re: WHS und Avira

Verfasst: 7. Okt 2009, 18:34
von KleMC
Mike Lowrey hat geschrieben:Genau, weil es eigentlich keine gibt.
warum eigentlich? Koennte doch von einem client infiziert werden, oder?

Re: WHS und Avira

Verfasst: 7. Okt 2009, 19:21
von larry
KleMC hat geschrieben:
Mike Lowrey hat geschrieben:Genau, weil es eigentlich keine gibt.
warum eigentlich? Koennte doch von einem client infiziert werden, oder?
Wie?
Die Clients haben nur Zugriff auf die Datenordner. Eine Berechtigung zum Ausführen von Programmen auf dem WHS besteht nicht.

Re: WHS und Avira

Verfasst: 7. Okt 2009, 22:15
von Mike Lowrey
Die einzige Gefahr die besteht, ist das ein Wurm auf deinem Client ist, der eine Lücke im Betriebssystem ausnutzt und sich auch per LAN z.B. durch einen Fehler im SMB Protokoll verbreiten kann, wenn aber das Ding schon auf dem Client ist und da auch schon ausgeführt wurde um entsprechend Schaden anrichten zu können, hat 1. ein Benutzer versagt (UAC/ eingeschränkte Benutzerkonten sind ein Segen!) und 2. ein AntiVirus Tool hatte schon mal keine Signatur dafür - jetzt ist es neben dem noch so das die Signaturen fast alle zur gleichen Zeit kommen (bzw. mit wenigen Stunden Unterschied) daraus resultiert es wird sehr unwahrscheinlich das ein AntiViren Tool auf dem Server irgendwas abhalten kann was auf dem Client schon durchkam.

Re: WHS und Avira

Verfasst: 12. Okt 2009, 14:56
von egbert
Hallo,

über den Virenschutz auf einem Server kann man geteilter Meinung sein. Sicherlich mag über das Netz nichts reinkommen (aber wie sicher ist das). Ich habe auch eine Firewall mit Viren- und Spamschutz. Aber auf den Virenscanner von avast möchte ich dennoch nicht verzichten. Für drei Jahre 61 Öken find eich nicht zu viel, zumal ich mit avast von der Serverkonsole aus auch noch den Zustand der Lizenzen auf den Clients sehen kann.
So lange noch CDROM, DiskettenLW u. ä. im LAN existieren, ist es immer gut, einen lokalen Scanner auf jeder Maschine am Laufen zu haben. Die Kiddies sind ja mancherorts sehr tiefenentspannt, wenn es um Sicherheit geht. Hauptsache, ich kann von einer CD das Game auf meine Rechner ziehen. Dabei wird nicht immer gefragt, wo der Inhalt überhaupt herkommt.
Und wenn dann die Kiddies auch Laufwerke auf dem Homeserver haben ... naja ... wer kontrolliert schon permanent seine Kinder, was die so am Rechner treiben ? Aber bitte jetzt nicht draufhauen, ich will keinen hier vorverurteilen, war nur so ein Beispiel, warum ich den Virenschutz auf jedem Rechner durchaus als notwendig erachte.

Viele Grüße
Egbert

Re: WHS und Avira

Verfasst: 12. Okt 2009, 15:15
von Nobby1805
Prinzipiell liegen Dateien ja nur auf dem Fileserver(rum) und dann ist es egal ob diese eine Virus/Trojaner/sonstige Malware enthalten oder nicht ... wenn die Datei von einem Client angesprochen wird tut ja dort der Virenscanner seinen Dienst

Etwas Sorgen machen mir da nur die Multi-Media Extensions die selbsständig jpg, mp3 usw. nach irgendwelchen Kriterien bearbeiten und dabei sogar previes anlegen ... gerade in diesem Umfeld taucht ja in letzter Zeit immer mehr Malware auf

Re: WHS und Avira

Verfasst: 12. Okt 2009, 15:52
von larry
egbert hat geschrieben:zumal ich mit avast von der Serverkonsole aus auch noch den Zustand der Lizenzen auf den Clients sehen kann.
Hier finde ich es aber schade, dass Avast nur den Status von gerade aktiven PCs anzeigt. Hier müsste eigentlich "nur" der letzte Status in der Konsole gespeichert werden, dann hätte man wirklich einen guten Überblick.
egbert hat geschrieben: So lange noch CDROM, DiskettenLW u. ä. im LAN existieren, ist es immer gut, einen lokalen Scanner auf jeder Maschine am Laufen zu haben. Die Kiddies sind ja mancherorts sehr tiefenentspannt, wenn es um Sicherheit geht. Hauptsache, ich kann von einer CD das Game auf meine Rechner ziehen. Dabei wird nicht immer gefragt, wo der Inhalt überhaupt herkommt.
Ich denke beim Client gibt es keinerlei Diskussionen. Hier ist Antivirus ein absolutes muss.
egbert hat geschrieben: Und wenn dann die Kiddies auch Laufwerke auf dem Homeserver haben ... naja ... wer kontrolliert schon permanent seine Kinder, was die so am Rechner treiben ?
Solange die Kiddies nichts direkt auf dem WHS treiben, braucht man sich keine sorgen zu machen.
Vor allem sollte der lokale Virenscanner ein Kopieren auf den WHS verhindern. Und was der lokale Avast (Client) nicht findet, wird auch der Server Avast nicht finden.

Gruß
Larry

Re: WHS und Avira

Verfasst: 13. Okt 2009, 10:12
von steve0564
larry hat geschrieben:....Und was der lokale Avast (Client) nicht findet, wird auch der Server Avast nicht finden.
Geb ich Dir Recht, nur schläft es sich einfach besser......
(Hab mir mittlerweile auch das Avastteil zugelegt.)