wiedermal Streaming ...
Verfasst: 4. Okt 2009, 22:08
Hallo liebe Leute,
ich hab mich jetzt schon durch ein Paar Threads zum Thema Streaming gelesen ... und jetzt kommts - aber: Irgendwie hilft mir das alles nich.
Ich schildere mal mein Problem/Vorhaben. Ich habe auf meinem WHS diverse Filme liegen, in verschiedensten Formaten (DVD-Image als ISO, Filme im avi-Container, mkv's mit 720p Material, usw.).
Nun möchte ich dieses Material S+T+R+E+A+M+E+N!
Hier fangen die Probleme schon an, für manche hier im Forum ist streamen ja schon, wenn man im Windows Explorer einen Doppleklick auf eine (Film-) Datei in einer Freigabe macht.
Ich meine, das so was kein streamen ist.
Ich will mit dem streamen erreichen, das ein nicht HD-fähiger Client ein HD-Signal darstellen kann. Mit nicht HD-fähig meine ich, er kann es nicht selbst dekodieren,
weil zu schwachbrüstig seitens der CPU. Also der simple Doppelklick auf die Datei eben nicht funktioniert, sondern nur in einer schwitzenden CPU und Daumenkino endet.
Nun habe ich den ganzen Abend mit WebGuide Experimentiert und auch erste Erfolge erzielt. Ich habe es tatsächlich geschafft, das mir WebGuide tatsächlich auf meinen Client einen 8Mbit Stream eines 720p MKV's liefert.
ABER - mit Aussetzern und zwar immer dann, wenn die Bitrate etwas ansteigt, also Szenen in denen sich im Bild viel tut. Die Ursache für diese Aussetzter liegen wohl auf der Server-Seite, da mein HP ProLiant ML110 G3
mit seinem P4 3,0Ghz und 2GB RAM an der Leistungsgrenze operiert (CPU Last während des Streamens eigentlich konstant bei 100%).
Jetzt stellt sich mir die Frage was braucht man um h264 mkv's zu streamen? Doch nicht Potentere Hardware? Was machen die Leute mit einem Atom als CPU frage ich mich da?!?
Aber vielleicht stehe ich auch total auf dem Schlauch was das Thema Streaming anbelangt! Was würde mir das Installieren von WMP11 auf dem Server bringen?
Kann mir da jemand helfen? - Und sei es nur mit einem angenervten Verweis auf den alles klärenden Thread.
Hier nochmal mein Wunsch: ... auf einem nicht HD-fähigem Client ein HD-Signal darstellen ...
Gruß
Ronny
ich hab mich jetzt schon durch ein Paar Threads zum Thema Streaming gelesen ... und jetzt kommts - aber: Irgendwie hilft mir das alles nich.
Ich schildere mal mein Problem/Vorhaben. Ich habe auf meinem WHS diverse Filme liegen, in verschiedensten Formaten (DVD-Image als ISO, Filme im avi-Container, mkv's mit 720p Material, usw.).
Nun möchte ich dieses Material S+T+R+E+A+M+E+N!
Hier fangen die Probleme schon an, für manche hier im Forum ist streamen ja schon, wenn man im Windows Explorer einen Doppleklick auf eine (Film-) Datei in einer Freigabe macht.

Ich meine, das so was kein streamen ist.
Ich will mit dem streamen erreichen, das ein nicht HD-fähiger Client ein HD-Signal darstellen kann. Mit nicht HD-fähig meine ich, er kann es nicht selbst dekodieren,
weil zu schwachbrüstig seitens der CPU. Also der simple Doppelklick auf die Datei eben nicht funktioniert, sondern nur in einer schwitzenden CPU und Daumenkino endet.
Nun habe ich den ganzen Abend mit WebGuide Experimentiert und auch erste Erfolge erzielt. Ich habe es tatsächlich geschafft, das mir WebGuide tatsächlich auf meinen Client einen 8Mbit Stream eines 720p MKV's liefert.
ABER - mit Aussetzern und zwar immer dann, wenn die Bitrate etwas ansteigt, also Szenen in denen sich im Bild viel tut. Die Ursache für diese Aussetzter liegen wohl auf der Server-Seite, da mein HP ProLiant ML110 G3
mit seinem P4 3,0Ghz und 2GB RAM an der Leistungsgrenze operiert (CPU Last während des Streamens eigentlich konstant bei 100%).
Jetzt stellt sich mir die Frage was braucht man um h264 mkv's zu streamen? Doch nicht Potentere Hardware? Was machen die Leute mit einem Atom als CPU frage ich mich da?!?

Aber vielleicht stehe ich auch total auf dem Schlauch was das Thema Streaming anbelangt! Was würde mir das Installieren von WMP11 auf dem Server bringen?
Kann mir da jemand helfen? - Und sei es nur mit einem angenervten Verweis auf den alles klärenden Thread.


Gruß
Ronny