Netzwerkdrucker an Server oder Router

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
19Dave65
Foren-Mitglied
Beiträge: 70
Registriert: 5. Jul 2009, 12:33
Wohnort: Frankenthal
Kontaktdaten:

Netzwerkdrucker an Server oder Router

Beitrag von 19Dave65 »

Hallo,
weiß nicht, ob das Thema hier nicht fehl am Platz ist, aber vielleicht kann mir einer trotzdem einen Tip geben.

Als Hardware habe ich einen Acer Home Server H430, eine Fritzbox WLAN 7270 und einen HP Catalyst Switch (allerdings mit 10 Mbits/s). Ich habe heute einen Netzwerkdrucker (HP Color LaserJet 3600n) an den Router angeschlossen, der von zwei WLAN-Laptops sofort erkannt wurde. Nur auf den anderen 2 LAN-PC´s ist dieser nicht sichtbar.
Muss ich den Drucker über den Server schalten oder doch auf den Switch?

Danke & Gruß
David
WHS:
Acer H340 mit 3 x 1 TB (WD10EAVS)
4 LAN-Clients:
1 Asus K8V-X, 2,00 GHz, 1,00 GB, 250 GB, Windows XP Professional SP3
1 DELL OptiPlex GX260, 2,00 GHz, 1,50 GB, 80 GB, Windows XP Professional SP3
1 K7SOM+, 1,24 GHz, 1,00 GB, 40 GB, Windows XP Professional SP3
1 unbek., 1,70 GHz, 0,77 GB, 40 GB, Windows XP Professional SP3
2-WLAN-Clients:
1 Sony Vaio Laptop, 2,40 GHz, 4,00 GB, 320 GB, Windows Vista SP2
1 Medion Laptop, 1,60 GHz, 1,00 GB, 80 GB, Windows XP Home Edition
ITU124
Foren-Mitglied
Beiträge: 158
Registriert: 1. Dez 2008, 20:55
Wohnort: Fürstenwalde, Germany

Re: Netzwerkdrucker an Server oder Router

Beitrag von ITU124 »

Hallo David !

Auch die anderen beiden Rechner müssen den Netzwerkdrucker erkennen,es gibt da folgende Möglichkeite vorzugehen. Ich hoffe alle Rechner und auch der Netzwerkdrucker liegen im selben IP Bereich (z.B. 192.168.178.x Standart Fritzbox) Ich würde den Drucker an den Switch hängen und nicht an den Server.Da es ein HP Netzwerkdrucker ist kannst Du an den zwei Rechnern einen TCP/IP Drucker Port einrichten, dazu sollte der Netzwerkdrucker eine feste IP haben oder über die Frizbox immer die selbe IP zugewiesen bekommen, das lässt sich aber an der Fritzbox ohne Probleme einstellen. Dies ist die einfachste und auch die schnellste Möglichkeit die Rechner mit dem Drucker zu verbinden, dazu brauchst Du nur die IP vom Drucker und die Treiber auf den Rechnern. Ich habe bis vor Kurzem diese Konfiguration mit einem HP Laserjet 4MV gefahren und es klappt problemlos.
Deshalb sehr wichtig in welchem IP Bereich arbeiten die Rechner / Drucker / WLan.
Wenn alles stimmt muss das System laufen.

Herzliche Grüße

Andreas ;)
Herzliche Grüße

Andreas ;)


HP MediaSmart Server EX470
1x500GB Samsung
1x500GB Seagate
2x1TB Samsung
2 GB RAM 667
AMD Sempron 64 3400+
Fritzbox 7240
19Dave65
Foren-Mitglied
Beiträge: 70
Registriert: 5. Jul 2009, 12:33
Wohnort: Frankenthal
Kontaktdaten:

Re: Netzwerkdrucker an Server oder Router

Beitrag von 19Dave65 »

Hallo Andreas,
danke für deine Antwort.
Eine ähnliche Antwort von einem hochgestochenem Informatiker vom IT-Stern (oder ich bin zu tief...;-) habe ich auch erhalten. Konnt aber nichts damit anfangen. Deine Antwort ist wesentlich klarer.
Kannst du mir näheres zur Vorgehensweise erläutern? IP-Adresse habe ich über meinen Konfigurationsbericht des Druckers und stimmt mit der IP von der Fritzbox überein. Was muss ich wo an den LAN-PCs genau machen?
Eine andere Variante des Kollegen war, den Drucker als Printdrucker direkt an den Server zu bringen. Macht das Sinn?

Gruß
David
WHS:
Acer H340 mit 3 x 1 TB (WD10EAVS)
4 LAN-Clients:
1 Asus K8V-X, 2,00 GHz, 1,00 GB, 250 GB, Windows XP Professional SP3
1 DELL OptiPlex GX260, 2,00 GHz, 1,50 GB, 80 GB, Windows XP Professional SP3
1 K7SOM+, 1,24 GHz, 1,00 GB, 40 GB, Windows XP Professional SP3
1 unbek., 1,70 GHz, 0,77 GB, 40 GB, Windows XP Professional SP3
2-WLAN-Clients:
1 Sony Vaio Laptop, 2,40 GHz, 4,00 GB, 320 GB, Windows Vista SP2
1 Medion Laptop, 1,60 GHz, 1,00 GB, 80 GB, Windows XP Home Edition
ITU124
Foren-Mitglied
Beiträge: 158
Registriert: 1. Dez 2008, 20:55
Wohnort: Fürstenwalde, Germany

Re: Netzwerkdrucker an Server oder Router

Beitrag von ITU124 »

Hallo David !

Einen zusätzlicher Printserver (WHS) macht in meinen Augen bei einem kleinen Netzwerk keinen Sinn. Ich weiß nicht ob Du den WHS schlafen schickst? Wenn ja hättest Du dann keinen Zugriff mehr auf den Drucker.Deshalb finde ich den Weg direkt am Switch für besser, dann hast Du immer Zugriff auch wenn der Whs mal aus ist. So das zum Drucker.
Gebe mal in der Eingabeausführung cmd und dann ipconfig / all in den beiden PCs ein. Hier muss dann die eingebauten Netzwerkkarten auftauchen. Hier sollte dann auch eine IP aus deinem Bereich der Fritzbox auftauchen, wenn sie im gleichen Bereich sind. Wenn ja vergebe dem Drucker eine feste IP die nicht im Bereich des DHCP Servers der Fritzbox liegt (z.B. 192.168.178.8) Der Dhcp Bereich der Fritzbox kannst Du ja auslesen bei Netzwerk - IP Einstellungen - IP Adressen, Hier muss der Hacken bei Alle Computer befinden sich im gleichen Netzwerk angehackt sein, und darunter findest Du die Einstellungen für den DHCP Server der Fritzbox.Wenn diese Einstellungen stimmen kann man weitermachen.
Ich empfehle die Rechner die über LAN kommen eine feste IP zu vergeben.Bei WinXP Prof rechte Maustaste auf Netzwerkumgebung und dann auf Eigenschaften, Netzwerkverbindung auswählen und Internetprotokoll TCP/IP auswählen und dort die feste IP einstellen z.B.
IP Adresse: 192.168.178.4
Subnetmask: 255 255 255 0
Standartgateway: 192.168.178.1 (Fritzbox)
1 DNS Server: 192.168.178.1 (Fritzbox)
Das wiederhole bei dem anderen PC auch noch mal, wenn mit XP Home gefahren wird findest Du die Netzwerkverbindung unter Systemsteuerung, dann ads gleiche Spiel wie oben beschrieben.
Wenn nun die Rechner mit der festen IP eingerichtet sind überprüfe noch mal die IP des Druckers indem Du in der Eingabeaufforderung : cmd - ping 192.168.178.8 (Drucker aus Beispiel oben) eingibst.Hier dürfen dann keine Verluste auftreten.Wenn das nun erfolgreich abgeschlossen ist kommen wir an die Konfiguration des Druckers auf den zwei Rechnern.
Im Bereich Druckereinrichtung - neuen Drucker hinzufügen - normalerweise startet dann der Assistent, hier auf weiter gehen.
Im nächsten Fenster - lokalen Drucker auswählen (nicht Netzwerkdrucker auswählen) und auf weiter gehen, im nächsten Fenster auswählen - neuen Anschluss erstellen und den TCPIP Anschluss auswählen.
drucker1.jpg
drucker1.jpg (60.46 KiB) 3010 mal betrachtet
Danach startet ein neuer Assi und im ersten Fenster auf weiter klicken.Hier dann wie in unserem Beispiel die IP Adresse des Druckers 192.168.178.8 eingeben und auf weiter klicken.
drucker2.jpg
drucker2.jpg (35.31 KiB) 3010 mal betrachtet
Im nächsten Fenster dann auf Benutzerdefiniert gehen und schauen ob die Einstellung RAW passt.
drucker3.jpg
drucker3.jpg (57.51 KiB) 3010 mal betrachtet
drucker4.jpg
drucker4.jpg (40.79 KiB) 3010 mal betrachtet
Auf OK gehen und den Assistenten die Aufgabe abschließen lassen es kommt dann uch ein Fenster wo der Drucker ausgewählt werden. Hier kann es sein wenn der Drucker nicht gelistet ist das man die Triber CD des Druckers benötigt falls die Treiber nicht schon drauf sein sollten. Nun hat man den Netzwerkdrucker in sein Netz eingebunden, das selbe nochmal mit dem anderen PC und die Sache muss funktionieren. Testseite drucken und die Sache ist schick.
Ich denke mit der Anleitung müsstest Du es hinbekommen. Viel Spass beim einrichten.

Herzliche Grüße

Andreas ;)
Herzliche Grüße

Andreas ;)


HP MediaSmart Server EX470
1x500GB Samsung
1x500GB Seagate
2x1TB Samsung
2 GB RAM 667
AMD Sempron 64 3400+
Fritzbox 7240
19Dave65
Foren-Mitglied
Beiträge: 70
Registriert: 5. Jul 2009, 12:33
Wohnort: Frankenthal
Kontaktdaten:

Re: Netzwerkdrucker an Server oder Router

Beitrag von 19Dave65 »

Hallo Andreas,
danke für deine ausführliche Anleitung.
Da hast du dir sehr viel Mühe gegeben.
Allerdings stosse ich bereits am Anfang auf ein Problem. In ein oder zwei Sätzen am Anfang ist der Inhalt nicht verständlich, sodass ich erst einmal auf Verdacht agiert habe.
Diesen Satz von dir konnte ich nicht nachvollziehen
"Hier sollte dann auch eine IP aus deinem Bereich der Fritzbox auftauchen, wenn sie im gleichen Bereich sind. Wenn ja vergebe dem Drucker eine feste IP die nicht im Bereich des DHCP Servers der Fritzbox liegt (z.B. 192.168.178.8) Der Dhcp Bereich der Fritzbox kannst Du ja auslesen bei Netzwerk - IP Einstellungen - IP Adressen, Hier muss der Hacken bei Alle Computer befinden sich im gleichen Netzwerk angehackt sein, und darunter findest Du die Einstellungen für den DHCP Server der Fritzbox."
Der Drucker hat bereits eine IP-Adresse, die ich im Konfig-Menü gesehen habe und die immer gleich ist - bisher. Warum sollte ich ihm eine andere geben? Und vor allen Dingen, wie vergebe ich ihm eine?
Dann der Haken. In meinem 7270-Router konnte ich keinen setzbaren Haken für "Alle Computer befinden sich im gleichen Netzwerk" finden. Bei allen Rechnern und dem Router sind die ersten drei Zahlen der IP-Adresse von links gesehen gleich, nur die letzten ein- und zweistellige Ziffer unterscheiden sich (leider sitze ich nicht davor, sonst hätte ich dir die IP-Adressen genannt).

Jetzt kommt der eigentliche Knackpunkt:
Nachdem ich folgende Anweisung von dir
"...Ich empfehle die Rechner die über LAN kommen eine feste IP zu vergeben.Bei WinXP Prof rechte Maustaste auf Netzwerkumgebung und dann auf Eigenschaften, Netzwerkverbindung auswählen und Internetprotokoll TCP/IP auswählen und dort die feste IP einstellen..."
an einem der LAN-Rechner umgesetzt hatte, hatte ich keinen Kontakt mehr zum Router oder zum Internet.

Weiter bin ich daher nicht gekommen.

Kannst du mir sagen, was da passiert, wenn ich eine feste IP-Adresse einstelle. Ich habe als IP-Adresse jene gewählt, die für diesen Rechner im Router bereits vorhanden war.

Vorab Danke

Gruß
Dave
WHS:
Acer H340 mit 3 x 1 TB (WD10EAVS)
4 LAN-Clients:
1 Asus K8V-X, 2,00 GHz, 1,00 GB, 250 GB, Windows XP Professional SP3
1 DELL OptiPlex GX260, 2,00 GHz, 1,50 GB, 80 GB, Windows XP Professional SP3
1 K7SOM+, 1,24 GHz, 1,00 GB, 40 GB, Windows XP Professional SP3
1 unbek., 1,70 GHz, 0,77 GB, 40 GB, Windows XP Professional SP3
2-WLAN-Clients:
1 Sony Vaio Laptop, 2,40 GHz, 4,00 GB, 320 GB, Windows Vista SP2
1 Medion Laptop, 1,60 GHz, 1,00 GB, 80 GB, Windows XP Home Edition
ITU124
Foren-Mitglied
Beiträge: 158
Registriert: 1. Dez 2008, 20:55
Wohnort: Fürstenwalde, Germany

Re: Netzwerkdrucker an Server oder Router

Beitrag von ITU124 »

Hallo Dave !

zu den Problemen:
19Dave65 hat geschrieben: Jetzt kommt der eigentliche Knackpunkt:
Nachdem ich folgende Anweisung von dir
"...Ich empfehle die Rechner die über LAN kommen eine feste IP zu vergeben.Bei WinXP Prof rechte Maustaste auf Netzwerkumgebung und dann auf Eigenschaften, Netzwerkverbindung auswählen und Internetprotokoll TCP/IP auswählen und dort die feste IP einstellen..."
an einem der LAN-Rechner umgesetzt hatte, hatte ich keinen Kontakt mehr zum Router oder zum Internet.

Weiter bin ich daher nicht gekommen.

Kannst du mir sagen, was da passiert, wenn ich eine feste IP-Adresse einstelle. Ich habe als IP-Adresse jene gewählt, die für diesen Rechner im Router bereits vorhanden war.
Ok wenn Du die selbe IP Adresse die der Router über den DHCP vergibt einträgst, bekommst Du am Router schwierigkeiten. Die feste IP darf nicht in dem Bereich des DHCP Servers der Fritzbox liegen.
Bsp.: 192.168.80.20 bis 192.168.80.25 vom DHCP dann darfst Du alle Adressen nehmen außer der 1,20 - 25,und 254.
dann muss es funktionieren.
Wie Du Deine Einstellungen in der Fritzbox sehen kannst:
Nach Einstieg in die Fritzbox mit Passwort.
fritzbox1.jpg
fritzbox1.jpg (25.23 KiB) 2954 mal betrachtet
In der Übersicht findest Du LAN - hier draufklicken nun kommst Du in das Menü LAN
Hier im LAN Menü findest Du eine Registerkarte mit IP Einstellungen - in diese Karte wechseln, dann kommt folgendes Bild
fritzboxnetz.jpg
fritzboxnetz.jpg (30.11 KiB) 2954 mal betrachtet
Hier kontrollieren ob der Hacken Alle Computer befinden sich im gleichen Netzwerk gesetzt ist. Darunter findest Du die Einstellungen für den DHCP Server der Fritzbox.
Mit START- Ausführen - CMD kommst Du in ein DOS Fenster, hier kannst Du an jedem Rechner ipconfig / all eingeben, du erhälst dann ein Bild wie unten aufgeführt. Hier muss dann bei IP Adresse eine aus dem Bereich des DHCP der Fritzbox erscheinen.
cmd.jpg
cmd.jpg (72.96 KiB) 2954 mal betrachtet
Kontrolle an allen PCs, natürlich können die alle auf DHCP laufen ich arbeite lieber mit festen IPs.
Die Druckereinrichtung sollte wie beschrieben funktionieren.
Ansonsten melde Dich einfach nochmal entweder hier im Forum oder kurze Nachricht per PN

Herzliche Grüße

Andreas ;)
Herzliche Grüße

Andreas ;)


HP MediaSmart Server EX470
1x500GB Samsung
1x500GB Seagate
2x1TB Samsung
2 GB RAM 667
AMD Sempron 64 3400+
Fritzbox 7240
ITU124
Foren-Mitglied
Beiträge: 158
Registriert: 1. Dez 2008, 20:55
Wohnort: Fürstenwalde, Germany

Re: Netzwerkdrucker an Server oder Router

Beitrag von ITU124 »

Hallo Dave !

Nachtrag zum vorherigen Bericht .

Bitte teile kurz mit ob Du bei den LAN PCs ein Passwort zum Einstieg in Windows verwendest, wenn nein bitte erstelle ein Passwort für den Account, da Windows nicht alle Netzwerkressorcen bereitstellt, vielleicht lag es nur daran ???

Herzliche Grüße

Andreas ;)
Herzliche Grüße

Andreas ;)


HP MediaSmart Server EX470
1x500GB Samsung
1x500GB Seagate
2x1TB Samsung
2 GB RAM 667
AMD Sempron 64 3400+
Fritzbox 7240
19Dave65
Foren-Mitglied
Beiträge: 70
Registriert: 5. Jul 2009, 12:33
Wohnort: Frankenthal
Kontaktdaten:

Re: Netzwerkdrucker an Server oder Router

Beitrag von 19Dave65 »

Hallo Andreas,
nochmals Danke für deine Ausführlichkeit.
Trotz, dass ich alles so eingestellt habe, wie du geschrieben hast (alleine die Suche bis ich die IP-Einstellungen mit dem Haken versehen konnte, hat solange gedauert, weil in der Fritzbox nicht der Expertenmodus aktiviert war), stosse ich auf eine Sackgasse.
Hier was ich bisher gemacht habe.
Alle Rechner in der Fb haben einen Bereich zwischen 20 und 26 (letzte Ziffer). Darauf habe ich in der Fb den Bereich von 20 - 200 auf den neuen Bereich 20 - 26 eingegrenzt. Der Haken war schon gesetzt. Dann habe ich an einem LAN-Rechner mit der Endziffer 23 eine fixe IP-Einstellung vorgenommen. Bis hierin hat es geklappt. Wie du siehst bin ich weiterhin online geblieben.
Als ich dann den neuen Drucker (HP Color LaserJet 3600n - also ein Netzwerkdrucker) nach deiner Anweisung einrichten wollte (warum eigentlich lokal, wenn es ein Netzwerkdrucker ist?), bringt er nach Eingabe der IP-Adresse mit der Endziffer 27 (lt. Konfik-Report) folgende Meldung: "Fehler: Ein Port mit diesem Namen ist bereits vorhanden. Wählen Sie einen anderen Portnamen."
Der Drucker ist über einen Switch mit einem Netzwerstecker verbunden.

Mache ich hier einen Denkfehler?

Alle Rechner und jeder Benutzer haben bei mir ein Passwort zum Einstieg. Dieses ist identisch mit dem PW des Servers.

Vorab nochmals Danke für deine Geduld.

Gruß
David
WHS:
Acer H340 mit 3 x 1 TB (WD10EAVS)
4 LAN-Clients:
1 Asus K8V-X, 2,00 GHz, 1,00 GB, 250 GB, Windows XP Professional SP3
1 DELL OptiPlex GX260, 2,00 GHz, 1,50 GB, 80 GB, Windows XP Professional SP3
1 K7SOM+, 1,24 GHz, 1,00 GB, 40 GB, Windows XP Professional SP3
1 unbek., 1,70 GHz, 0,77 GB, 40 GB, Windows XP Professional SP3
2-WLAN-Clients:
1 Sony Vaio Laptop, 2,40 GHz, 4,00 GB, 320 GB, Windows Vista SP2
1 Medion Laptop, 1,60 GHz, 1,00 GB, 80 GB, Windows XP Home Edition
ITU124
Foren-Mitglied
Beiträge: 158
Registriert: 1. Dez 2008, 20:55
Wohnort: Fürstenwalde, Germany

Re: Netzwerkdrucker an Server oder Router

Beitrag von ITU124 »

Hallo David !

Das mit dem Drucker ist jetzt so eine Sache, Du sagst der Drucker hat die End IP 27, hast Du sie fest am Drucker vergeben oder holt sich der Drucker die IP von der Fritzbox ? Ich vermute Du hast den IP Bereich zu klein gewählt (bis 26) wenn Du jetzt den Drucker ausschaltest bzw. das Lease für die IP ausläuft ist dieser nicht mehr erreichbar. Erweitere den IP Bereich des DHCP der Fritzbox auf 30, da hast Du noch Reserven wenn etwas dazukommt. Da zwei Laptops auf den Drucker zugreifen können müssen auch die beiden anderen darauf zugreifen können wenn sie im selben LAN sind. Bei der Vergabe der IPs solltest Du bei festen IPs keine aus dem Pool des DHCP Servers der Fritzbox nehmen, also in den Bereich 40 -50 zum Beispiel.Es könnte sonst zu Komplikationen kommen.
Du kannst unter LAN in der Frizbox in der ersten Registerkarte die PCs oder Netzwerkkomponenten bearbeiten, d.h. Du nimmste einen Deiner PCs und gehst auf bearbeiten - hier kannst Du "Diesem Netzwerkgerät immer die gleiche IP-Adresse zuweisen." So erreichst Du bei der Steuerung über DHCP immer die gleiche IP Adresse von der Fritzbox zugewiesen bekommst.
Auch Dein Drucker muss in dieser Übersicht mit seiner IP auftauchen, hier ist die Einstellung besonders wichtig, dass er immer die gleiche IP bekommt.
Sind die Einstellungen dann an der Fritzbox in Ordnung gehen wir an die Druckereinrichtung.

Bei Fragen kontaktiere mich mal mit einer Nachricht (PN) dann können wir auch gerne mal telefonieren.

Herzliche Grüße

Andreas ;)
Herzliche Grüße

Andreas ;)


HP MediaSmart Server EX470
1x500GB Samsung
1x500GB Seagate
2x1TB Samsung
2 GB RAM 667
AMD Sempron 64 3400+
Fritzbox 7240
19Dave65
Foren-Mitglied
Beiträge: 70
Registriert: 5. Jul 2009, 12:33
Wohnort: Frankenthal
Kontaktdaten:

Re: Netzwerkdrucker an Server oder Router

Beitrag von 19Dave65 »

Hallo Andreas,
werde heute abend deine Ratschläge befolgen.
Kontakt über PN herzustellen, sagt mir nichts.
Meine Nummer ist die 0621-6046788 (Büro) oder 06233-650092 (privat). Auch unter der 0174-3391659 bin ich erreichbar.
Wenn du mir ne Nummer hinterlässt, kann ich auch zurückrufen.

Vorab als Info: die Drucker-IP habe ich nicht vergeben, sondern vom Konfig-Bericht des Druckers herausgeholt.
Wenn ich dich richtig verstanden habe, soll ich die IPs im Router auf 30 erweitern und für die festen LAN-Rechner IPs ab 40 verwenden.
Die IP-Adresse des Druckers bleibt auf 27!?

Ich melde mich dann, wenn ich soweit bin.

Danke & Gruß
David
WHS:
Acer H340 mit 3 x 1 TB (WD10EAVS)
4 LAN-Clients:
1 Asus K8V-X, 2,00 GHz, 1,00 GB, 250 GB, Windows XP Professional SP3
1 DELL OptiPlex GX260, 2,00 GHz, 1,50 GB, 80 GB, Windows XP Professional SP3
1 K7SOM+, 1,24 GHz, 1,00 GB, 40 GB, Windows XP Professional SP3
1 unbek., 1,70 GHz, 0,77 GB, 40 GB, Windows XP Professional SP3
2-WLAN-Clients:
1 Sony Vaio Laptop, 2,40 GHz, 4,00 GB, 320 GB, Windows Vista SP2
1 Medion Laptop, 1,60 GHz, 1,00 GB, 80 GB, Windows XP Home Edition
ITU124
Foren-Mitglied
Beiträge: 158
Registriert: 1. Dez 2008, 20:55
Wohnort: Fürstenwalde, Germany

Re: Netzwerkdrucker an Server oder Router

Beitrag von ITU124 »

Hallo David !
19Dave65 hat geschrieben:Kontakt über PN herzustellen, sagt mir nichts.
Mit PN ist eine persönliche Nachricht gemeint die Du an jemanden hier im Forum übersenden kannst.
Ich übermittele Dir mal eine PN auf Deinen persönlichen Bereich, dann siehst Du was ich damit meine.
pn.jpg
pn.jpg (6.41 KiB) 2810 mal betrachtet
Herzliche Grüße

Andreas ;)


HP MediaSmart Server EX470
1x500GB Samsung
1x500GB Seagate
2x1TB Samsung
2 GB RAM 667
AMD Sempron 64 3400+
Fritzbox 7240
19Dave65
Foren-Mitglied
Beiträge: 70
Registriert: 5. Jul 2009, 12:33
Wohnort: Frankenthal
Kontaktdaten:

Re: Netzwerkdrucker an Server oder Router

Beitrag von 19Dave65 »

Hallo Andreas,
sorry, wenn ich mich erst jetzt melde.
Das mit den LAN-Rechnern hat jetzt - dank deiner Anweisung auch - geklappt. Alle Festnetz-PC´s drucken.
Jetzt bin ich dabei die WLAN-Rechner zu aktivieren. Was muss ich da beachten?

Danke & Gruß
David

P.S.: Wie bekomme ich ein Bild in mein Profil? Habe versucht es mit einem Link zu verknüpfen, akzeptiert er aber nicht. Muss ich es hochladen? Wenn ja, wohin?
WHS:
Acer H340 mit 3 x 1 TB (WD10EAVS)
4 LAN-Clients:
1 Asus K8V-X, 2,00 GHz, 1,00 GB, 250 GB, Windows XP Professional SP3
1 DELL OptiPlex GX260, 2,00 GHz, 1,50 GB, 80 GB, Windows XP Professional SP3
1 K7SOM+, 1,24 GHz, 1,00 GB, 40 GB, Windows XP Professional SP3
1 unbek., 1,70 GHz, 0,77 GB, 40 GB, Windows XP Professional SP3
2-WLAN-Clients:
1 Sony Vaio Laptop, 2,40 GHz, 4,00 GB, 320 GB, Windows Vista SP2
1 Medion Laptop, 1,60 GHz, 1,00 GB, 80 GB, Windows XP Home Edition
ITU124
Foren-Mitglied
Beiträge: 158
Registriert: 1. Dez 2008, 20:55
Wohnort: Fürstenwalde, Germany

Re: Netzwerkdrucker an Server oder Router

Beitrag von ITU124 »

Hallo David !

tut mir leid das ich mich erst jetzt melde,da ich am Wochenende nicht zu Hause war und somit leider auch kein Internet hatte. Das mit dem Bild ist in der Regel ganz einfach:
Zunächst musst du ein Bild von dir mit den folgenden Maßen machen:

Maximale Bildgröße: 90 Pixel breit, 90 Pixel hoch. Maximale Dateigröße: 6.00 KiB.

Dann:

Dieses Bild irgendwo hochladen: z.B. Skydrive, eigener Webserver, Google Picasa, Flickr

Zumindest irgendwo im Web muss das Bild unter einer URL erreichbar sein: z.B. http://www.deinserver.com/bild.jpg

Dann im Forum auf den Persönlichen Bereich gehen, dort auf Avatar ändern.

Dann im Feld die URL angeben und das wars.

Dann funktioniert es mit einem Bild.

Für die WLan Rechner kannst Du genauso vorgehen wie bei den Festen. Das klappt auf jeden Fall auch so wie beschrieben.
Herzliche Grüße

Andreas ;)


HP MediaSmart Server EX470
1x500GB Samsung
1x500GB Seagate
2x1TB Samsung
2 GB RAM 667
AMD Sempron 64 3400+
Fritzbox 7240
19Dave65
Foren-Mitglied
Beiträge: 70
Registriert: 5. Jul 2009, 12:33
Wohnort: Frankenthal
Kontaktdaten:

Re: Netzwerkdrucker an Server oder Router

Beitrag von 19Dave65 »

Hallo Andreas,
danke für den Hinweis mit dem Bild.
Hoffe, es geht dir wieder besser.

Wenn ich dich richtig verstanden habe, vergebe ich auch für die beiden WLAN-Rechner eine feste IP und gehe dann so vor, wie bereits mit den LAN-Rechnern. Was passiert mit den IP-Adressen, die im Router unter LAN noch sichtbar sind. Die, die ich belegt habe (PC und Drucker) habe ich namentlich ergänzt (damit ich weiß, was was ist). Was ist mit den IP´s, die jetzt noch angezeigt werden? Kann ich diese so ohne weiteres löschen? Zum Teil handelt es sich auch um IP´s, die bereits auch fest vergeben wurden.

Danke & Gruß
David
WHS:
Acer H340 mit 3 x 1 TB (WD10EAVS)
4 LAN-Clients:
1 Asus K8V-X, 2,00 GHz, 1,00 GB, 250 GB, Windows XP Professional SP3
1 DELL OptiPlex GX260, 2,00 GHz, 1,50 GB, 80 GB, Windows XP Professional SP3
1 K7SOM+, 1,24 GHz, 1,00 GB, 40 GB, Windows XP Professional SP3
1 unbek., 1,70 GHz, 0,77 GB, 40 GB, Windows XP Professional SP3
2-WLAN-Clients:
1 Sony Vaio Laptop, 2,40 GHz, 4,00 GB, 320 GB, Windows Vista SP2
1 Medion Laptop, 1,60 GHz, 1,00 GB, 80 GB, Windows XP Home Edition
ITU124
Foren-Mitglied
Beiträge: 158
Registriert: 1. Dez 2008, 20:55
Wohnort: Fürstenwalde, Germany

Re: Netzwerkdrucker an Server oder Router

Beitrag von ITU124 »

Hallo David !

Das mit den WLAN Rechnern,ich nehme an das sind Laptops, muss man auf den Einsatzzweck berücksichtigen.Nutzt Du die Laptops um eventuell wo anders über WLAN ins Internet zu gehen, dann solltest Du sie auf automatische IP stehen lassen.Das kannst Du auch im Heimnetz machen und der Fritzbox sagen,dass sie immer die gleiche IP dem Laptop zuweisen soll.Das ist dann unabhängig davon, wenn Du dann mal wo anders ins Internet über WLAN gehen möchtest (z.B. Firma, Hotspot,...)Die Druckereinrichtung funktioniert wie bei den LAN PCs.Wenn dann alle PCs eingerichtet sind kannst Du wenn Du sicher bist die anderen IPs in der Fritzbox löschen, außer Du hast noch andere Geräte laufen, die wir noch nicht berücksichtigt haben (z.B. Maxdom Box, LAN USB Hubs,... alle Geräte die eventuell eine IP benötigen.).
Ich freue mich aber zu hören, dass bis jetzt alles geklappt hat, bin den ganzen Tag zu Hause Nr. hast Du ja, kannst Dich ja mal melden :)
Herzliche Grüße

Andreas ;)


HP MediaSmart Server EX470
1x500GB Samsung
1x500GB Seagate
2x1TB Samsung
2 GB RAM 667
AMD Sempron 64 3400+
Fritzbox 7240
Antworten