Seite 1 von 1

WHS Umzug auf neue Hardware

Verfasst: 2. Okt 2009, 11:46
von kai_101081
Hallo zusammen!

Zurzeit betreibe ich einen WHS auf einem AMD 690G MB mit 1x160GB Systemplatte und 3x1TB als Datenplatten. Da ich gerne den Speicherplatz erweitern würde, das Board aber keine SATA Anschlüsse mehr frei hat, würde ich gerne das Board wechseln. Dachte da an ein Board mit AMD 760G Chipsatz und 6 SATA Anschlüssen. Evtl wird es aber auch ein Intel System.
Ist die Migration auf ein anderes Board möglich ohne die Daten extern zu sichern? Also quasi neues Board rein, alles anschließen, von CD starten und Server unter beibehaltung aller Daten neu installieren. Oder ist es evtl. sogar ohne neuinstallation möglich?

Vielen Dank im Vorraus.

mfg Kai

Re: WHS Umzug auf neue Hardware

Verfasst: 2. Okt 2009, 12:29
von larry
Ohne Neuinstallation geht es dann, wenn der WHS auf der neuen Hardware auf die Systemplatte zugreifen kann.
Mit dem Treiber des SATA-Controllers des 690G-Chipsatzes dürfte aber kein Zugriff auf die Platte mit 760G Chipsatz bestehen.

Was funktioniert (selbst getestet) ist die Verwendungen eines zusätzlichen SATA-Controllers. Dies würde so ablaufen:
- Auf altem System PCI (oder PCI-E) SATA Controller einbauen und Treiber installieren.
- Die Systemplatte auf den PCI-SATA-Controller anschließen.
- Bootreihenfolge im Bios ggf. anpassen.
- System starten und damit testen ob WHS noch hochfährt.
- Alle Platten und den PCI-SATA-Controller in neuen WHS einbauen.
- Systemplatte wieder an PCI-SATA-Controller anhängen. Datenplatten nicht anschließen.
- System starten und fehlende Treiber (onboard Geräte) installieren.
- Systemplatte und Datenplatten an die gewünschten SATA-Controller anschließen und ggf. Bootreihenfolge im Bios anpassen.
- WHS starten.

Wenn du keinen PCI/PCI-E Controller verwenden willst, kannst du alternativ alle Platten an den neuen Rechner anschließen und eine Systemwiederherstellung durchführen. Dabei wird nur die Systempartition neu erstellt (Einstellungen sind verloren) und die Daten bleiben erhalten.

Gruß
Larry

Re: WHS Umzug auf neue Hardware

Verfasst: 2. Okt 2009, 16:23
von reidemei
larry hat geschrieben:Ohne Neuinstallation geht es dann, wenn der WHS auf der neuen Hardware auf die Systemplatte zugreifen kann.
Dafür reicht es im Normalfall eventuelle spezielle Treiber zu deinstallieren und die Windows-Standard zu nehmen. Neue Hardware dran und (nach einigen Neustarts, Treiber-Installationen und evt. einer Neuaktivierung) sollte es gehen. Persönlich halte ich aber von solchen Frankenstein-Systemen nichts, so dass ich ehr eine Systemwiederherstellung machen würde bzw. eh das neue System parallel aufsetzen und dann wenn alles wieder läuft die Daten kopieren.

Re: WHS Umzug auf neue Hardware

Verfasst: 2. Okt 2009, 16:50
von Lizenz_zum_Löten
Ist ein Board tausch wegen "nur" 2 SATA-Ports mehr wirklich nötig, die zwei zusätzlichen Ports können auch schnell wieder zu wenige sein. Sollte das alte System im Grunde prima laufen dann wär ja auch ein SATA-Controller mit 4-Ports eine Überlegung wert, und mit der Problematik einer möglichen Neuinstallation vom WHS müsste man sich dann auch nicht auseinandersetzen.

Re: WHS Umzug auf neue Hardware

Verfasst: 2. Okt 2009, 22:42
von kai_101081
Erstmal DANKE für die Antworten.

Also es geht eigentlich nicht nur um die SATA Ports. Hauptgrund ist das man bei meinem 690G Board die Vcore nicht im Bios einstellen kann. Eigentlich läuft der X2 3600+ stabil bei 0,9V auf 1400 MHz. Mit diesem Board kann ich zwar den Takt ändern nicht jedoch die Spannung. Und da der WHS nunmal am längsten von allen Rechnern läuft würd ich da schon gerne etwas Strom sparen.
Das 690G Board hat aber einen SVHS Ausgang auf dem Board. Daher würde es sich ausgezeichnet als Media Center für's Schlafzimmer eignen, da ich dort nur nen normalen Röhrenfernseher habe.
Ich dachte es gibt ne Möglichkeit die Konfiguration des WHS zu sichern (Festplattenkonfiguration, Benutzer, Freigaben, etc.) und auf einem neu installierten WHS zurück zu spielen.

Re: WHS Umzug auf neue Hardware

Verfasst: 3. Okt 2009, 02:22
von Lizenz_zum_Löten
Auch eine reduzierte Taktfrequenz senkt die Energieaufnahme der CPU ... wegen einer möglichen Einsparung von ein paar Watt lohnt der Aufwand nicht wirklich .. da bringt vermutlich ein anders Netzteil und/oder Festplatten viel mehr, als das Board zu wechseln.

Re: WHS Umzug auf neue Hardware

Verfasst: 3. Okt 2009, 10:48
von silkegerd
Hallo ich habe das gleiche Problem,

ich möchte den HomeServer auf der neuen Hardware laufen lassen ohne die Daten zu verlieren.Deshalb bleiben die Festplatten die gleichen. (Systemplatte als Bootplattein Bios definiert)
Jedoch bietet mir die WHS DVD nur Neuinstallation an und nicht Neuinstallation nur Server an. Damit würde ich alle Daten auf allen FP verlieren.
Hat jemand ein Tipp ?

Danke

Grüße

Gerd