Seite 1 von 1
Welches Virensystem/Firewall?
Verfasst: 25. Sep 2009, 12:59
von Compix
Hallo!
Ich wollte fragen, welches Viren-System ihr habt, und welche Firewall.
Ich habe nähmlich momentan nur die Windows FireWall undd ich weiß nicht ob die so sicher ist....
Ebenfalls habe ich KEIN VirenSystem und wollte nach dem besten, und SCHNELLSTEN (jedoch dennoch Sorgfälltigen) VirenSystem (Freeware) fragen, was ihr kennt/bentzt.
Das einige was er soll ist:
-Updates automatisch
-Automatische Überprüfungen
(- Mit eine E-Mail an eine der Überprüfung senden, ob ein Virus gefunden wurde, oder nicht)
-Falls er einen Virus findet, ihn ohne Fragen zu löschen (auch aus dem Papierkorb falls er da abgespreichert wird

)
- Schnell und Sorgfälltig Arbeiten!!!
Re: Welches Virensystem/Firewall?
Verfasst: 25. Sep 2009, 15:20
von Mike Lowrey
ich weiß nicht ob die so sicher ist....
Ist sie.
VirenSystem (Freeware)
Gibt's nicht.
PS: Mit der Suchfunktion hättest du dir die Fragen auch sehr gut selbst beantworten können...
Re: Welches Virensystem/Firewall?
Verfasst: 25. Sep 2009, 15:36
von HKLange
Moin!
Tut's auch ein AntiViren-Programm? Oder soll es tatsächlich eine Virenschleuder werden?
Cu,
Holge r
Re: Welches Virensystem/Firewall?
Verfasst: 25. Sep 2009, 19:14
von Compix
Hauptsache etwas, was ohne Probleme funktioniert ^^.
(Brauche ist sobald PORT 80 bei mir erreichbar

)
Re: Welches Virensystem/Firewall?
Verfasst: 29. Sep 2009, 17:33
von UGRAS
Hallo,
bei mir läuft ohne Probleme NOD 32 Antivirus für Fileserver.
Ist leider nicht kostenlos.
Gruß
Uwe
Re: Welches Virensystem/Firewall?
Verfasst: 29. Sep 2009, 23:26
von ITU124
Hallo
Wenn ein guter Router (z.B. AVM Fritzbox) eingesetzt hat man von Haus aus schon eine gute Hardwarefirewall. Ein guter Virenscanner und die Sache ist schick.
Schau Dir auch mal den Beitrag hier an.
viewtopic.php?f=25&t=6919
Herzliche Grüße
Andreas

Re: Welches Virensystem/Firewall?
Verfasst: 30. Sep 2009, 00:07
von Thorsten_de
Hallo Zusammen!
ITU124 hat geschrieben:Hallo
Wenn ein guter Router (z.B. AVM Fritzbox) eingesetzt hat man von Haus aus schon eine gute Hardwarefirewall. Ein guter Virenscanner und die Sache ist schick.
...
Die Fritzbox ist schon generell "nicht ganz sicher" da sie UPnP verwendet.
http://de.wikipedia.org/wiki/Universal_Plug_and_Play
Viele Grüße, Thorsten

Re: Welches Virensystem/Firewall?
Verfasst: 30. Sep 2009, 10:18
von Deliberation
UPnP kann man doch aber bei der Fritz!Box abstellen!?
Re: Welches Virensystem/Firewall?
Verfasst: 30. Sep 2009, 10:59
von Atomieno
Thorsten_de hat geschrieben:Hallo Zusammen!
ITU124 hat geschrieben:Hallo
Wenn ein guter Router (z.B. AVM Fritzbox) eingesetzt hat man von Haus aus schon eine gute Hardwarefirewall. Ein guter Virenscanner und die Sache ist schick.
...
Die Fritzbox ist schon generell "nicht ganz sicher" da sie UPnP verwendet.
http://de.wikipedia.org/wiki/Universal_Plug_and_Play
Viele Grüße, Thorsten

Das schon, aber doch nicht auf Internetseite. Wenn dann nur im Lan und da sollte es relativ egal sein, außer man hat vllt. ein offenes WLan (was dann aber auch noch ganz andere Probleme mitbringt).
Eine Firewall im Sinne einer Fritzbox, oder diese lustigen Desktopfirewalls blockieren effektiv höchstens Angriffe aus dem Internet. Sobald ein Angreifer sich schon auf einem Rechner befindet ist es eh zu spät - Fritzbox lässt von innen nach außen alles durch und die Softfirewall lässt sich leicht austricksen und/oder aushebeln. Wenn man wirklich sehr hohe Maßstäbe hat in punkto Sicherheit braucht man eine extra Firewall als eigenständiges Gerät (was ncihts anderes als das macht), welches dann den Datenstrom ansich auf Herz und Nieren prüft (in beide Richtungen), das ist dann eine "echte" Firewall. Aber wer stellt schon solchen Aufwand an? Die Fritzbox ist für den Heimgebrauch ausreichend(!) sicher.
Übrigens, was bitte ist schon ganz sicher?
Re: Welches Virensystem/Firewall?
Verfasst: 30. Sep 2009, 11:04
von Nobby1805
Atomieno hat geschrieben:Übrigens, was bitte ist schon ganz sicher?
ausschalten

Re: Welches Virensystem/Firewall?
Verfasst: 30. Sep 2009, 11:05
von Atomieno
Nobby1805 hat geschrieben:Atomieno hat geschrieben:Übrigens, was bitte ist schon ganz sicher?
ausschalten

Ok, geschlagen

Re: Welches Virensystem/Firewall?
Verfasst: 2. Okt 2009, 09:39
von Troll
Moin,
ich habe bei mir die Fritzbox zu laufen, dahinter habe ich einen Proxy der nochmal NAT macht und dann kommt erst mein LAN. Das läuft jetzt seit 6 Jahren Virenfrei. Allerdings mache ich noch etwas anderes. Ich schaue mir meine Mails immer erst beim Provider an bevor ich sie runterlade. So kann ich schon Mails mit unbekannten Absendern vorher löschen. Ausserdem habe ich Antivir auf den Rechner mit dem ich ins Netz gehe. Bei allen anderen ist der Internetzugang abgeschaltet. Warum soll z. B. meine Rechner für den Videoschnitt ins Netz gehen?
Viele Grüße vom Troll!
Re: Welches Virensystem/Firewall?
Verfasst: 2. Okt 2009, 11:10
von larry
Meiner Meinung nach ist eine Firewall und ein Proxy unnötig.
Bei mir läuft folgende Kombinationen seit Jahren (WHS seit ich ihn habe

) virenfrei.
Clients laufen mit Avast (Freeware Version) und ausgeschalteter Windows-Firewall.
WHS läuft ohne Antivirus und Firewall.
Internetzugang wird über eine Fritzbox hergestellt. Nur "normaler" Nat-Schutz.
Das ganze setzt natürlich voraus, dass der WHS nur Server ist und kein Client zu surfen.
Gruß
Larry
Re: Welches Virensystem/Firewall?
Verfasst: 2. Okt 2009, 17:08
von ITU124
Hallo Larry !
Das sehe ich fast ähnlich wie Du, nur das in meiner Konfiguration hinter der Fritzbox sowohl der HP WHS und 4 weitere PCs laufen. Ich habe seit dem ich diese Konfiguration laufen habe bis jetzt noch keinen einzigen Virus, Trojaner oder sonst irgend etwas eingefangen. Die Fritzbox nimmt schon von Haus aus durch ihr Nat einen größen Teil an Müll weg, allerdings laufen bei mir von Haus aus als zusätzlicher Schutz die Windows Firewall, bis jetzt hatte ich wie gesagt keine Probleme mit dieser Konfiguration und ich kann dies problemlos jedem empfehlen. Auf den PC laufen zur Zeit Avira Premium, auf dem WHS F-Secure.Da aber dieLizenz von Avira bald ausläuft werde ich auf F-Secure 2009 vermutlich umsteigen mal sehen, werde mir vorher ein Testsystem zusammenstellen. Da aber mein WHS von mehreren auch über Internet genutzt wird lasse ich den F-Secure darauf laufen, das ist auf jeden Fall sicherer. So mal sehen ob wir noch mehr Meinungen zu diesem Thema bekommen
Herzliche Grüße
Andreas