Seite 1 von 1

RDP Zugriff funktioniert nicht

Verfasst: 25. Sep 2009, 12:55
von Soldges
Hallo,

ich habe folgendes Problem und zwar kann ich nicht mehr per RDP aus dem lokalen Netzwerk auf meinen Server Zugreifen. Erstmal ein paar Informationen:

- Mein Client als auch der Server erhalten ihre IPs per DHCP
- Client läuft mit Windows 7
- Beide sind in der gleichen Arbeitsgruppe
- Ich kann über den UNC Pfad nur per IP auf meinen WHS Zugreifen -> Ich bekomme die Shares angezeigt, aber kann nicht weiter darauf zugreifen, also nicht kopieren etc.
- RDP-Dienst läuft und ist auch freigegeben

Irgendwo gibt es wohl ein Netzwerkproblem

Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte?

Gruß
Soldges

Re: RDP Zugriff funktioniert nicht

Verfasst: 25. Sep 2009, 13:01
von Nobby1805
DNS-Suffix ?

Re: RDP Zugriff funktioniert nicht

Verfasst: 5. Okt 2009, 02:10
von FrankySt72
viewtopic.php?f=33&t=7002

ich gehe von einem DNS-Problem aus. Die WHS-Console geht auch nicht, oder? Client-Backup geht auch, oder?

Re: RDP Zugriff funktioniert nicht

Verfasst: 5. Okt 2009, 08:42
von Nobby1805
FrankySt72 hat geschrieben:viewtopic.php?f=33&t=7002

ich gehe von einem DNS-Problem aus. Die WHS-Console geht auch nicht, oder? Client-Backup geht auch, oder?
Wenn die DNS-Suffixe gesetzt sind werden Namen wie z.B. "HomeServer" in homeserver.<dns-suffix> aufgelöst und dann an den DNS-Server geschickt der die dann nicht auflösen kann. Warum es manchmal funktioniert und manchmal nicht ist (mir) nicht klar. Auf jeden Fall funktioniert es, wenn die Suffixe NICHT gestzet sind.

Das ist kein DNS-Problem sondern eine Fehlkonfiguration ... und ja, die Konsole ist auch davon betroffen

Re: RDP Zugriff funktioniert nicht

Verfasst: 5. Okt 2009, 09:47
von OlafE
Ja, das ist eine laestige Fehlkonfiguration im Router. (Obwohl ich auch nicht so recht verstehen mag, warum das WHS Team auf das Problem bislang keine Antwort gefunden hat.)
Remote Desktop und somit auch die WHS Konsole (die nichts weiter als eine etwas modifizierte Remote Desktop Sitzung ist) versuchen den Namen via DNS aufzuloesen, wenn dieser Suffix rangehaengt wird.
Der Router als DNS Server ist in der Regel fuer den Client konfiguriert, schlechter wird es, wenn von vornherein der DNS-Server des ISP fuer den Client als DNS-Server eingetragen wird.
DNS-Namen werden in der Regel aufgeloest, indem der naechste bekannte DNS-Server gefragt wird, ob er denn den fuer die Domaene zustaendigen DNS-Server kennt oder das vielleicht gar selbst ist. Ist er es, antwortet er direkt, ist er es nicht, leitet er die Anfrage an einen weiteren DNS-Server weiter, der die Antwort wissen koennte.

Nun gibt es verschiedene Moeglichkeiten, die vom Suffix abhaengen:
Der Suffix ist im Internet nicht gueltig, damit hat der lokale, als DNS Server des Clients eingerichtete Router keine Moeglichkeit, weitere Maschinen zu fragen und es wird versucht, lokal aufzuloesen - Verbindung klappt in der Regel.
Der Suffix ist im Internet gueltig, der DNS Server des ISP gibt zurueck, dass der Name nicht aufgeloest werden kann. Das kann dann entweder funktionieren oder schon zu einem Timeout auf Clientseite fuehren (wobei ein zweiter Versuch dann gelegentlich funktioniert, weil das Ergebnis des Fehlversuchs nun gecacht wird). Oder aber der DNS Server des ISP findet einen passenden Namen in der Internet-Domaene (fuer die der DNS-Suffix steht) und gibt die Adresse dieser Maschine zurueck. Fehlversuch, weil falsche Maschine.
Das selbe passiert, wenn der ISP fuer alle Namen der entsprechenden Domaene, die er nicht aufloesen kann, eine Standardadresse zurueckgibt, die beispielsweise auf die Website des entsprechenden Domaenenanbieters fuehrt.

Viele Gruesse
Olaf

Workarounds sind nur, die Konfiguration im Router so anzupassen, dass solch ein DNS Suffix oder DNS Search Suffix nicht an DHCP-Clients mitgegeben wird, allen Maschinen im Heimnetz eine manuelle IP-Konfiguration zuzuweisen oder einen Eintrag in der hosts-Datei jedes Clients vorzunehmen.
Jeder dieser Workarounds hat seine Vor- und Nachteile und erfordert manuelle Eingriffe bei jeder Aenderung.

Viele Gruesse
Olaf