Seite 1 von 1
Mein erstes NAS..(4bay)
Verfasst: 24. Sep 2009, 13:17
von Backgroundscan
Hi,
Edit: habe mich doch für ein SS-4200 entschlossen, siehe 2 Beiträge weiter unten
anfangs war ich vom Synology DS-409+ und später vom ACER H340 angetan. Da ich mir nun die Preise/Leistungen verglichen habe bin ich zu einem NAS Marke eigenbau gekommen. Und dafür brauche ich ein bissl eure Hilfe.
Hardware:
Gehäuse: Sharkoon Temptation mit bis zu 4 3.5" HDDs intern (will dieses auch voll ausnutzen) 65
Mainboard: Jo, da suche ich ein geeignetes (Atom 330 Dual, braucht keine gute Grafik aufzusweisen) für 4 SATA II HDDs ~ 100 ? (
gibts welche mit ext. Netzteil?
Speicher: Marke xx 2 GB (passend zum Mainboard ~ 30
HDDs: 4x WD10EADS 1 TB ~ 260
Betriebssystem: WHS? ~ 80 oder ein XP (vorhanden) aufsetzen?
Damit würde ich auf ca. 455- 535 kommen für ein 4 TB NAS. Vergleichbar kann ich nur das Acer H340 nennen, da bin ich aber stark gebunden und bei einem Selbstbau ziemlich frei
Danke
Re: Mein erstes NAS..(4bay)
Verfasst: 24. Sep 2009, 13:44
von larry
Da du in dem Gehäuse nur für eine begrenzte Plattenzahl Platz hast, würde ich mind. 1,5 TB Platten nehmen.
Gruß
Larry
Re: Mein erstes NAS..(4bay)
Verfasst: 24. Sep 2009, 13:51
von Backgroundscan
larry hat geschrieben:Da du in dem Gehäuse nur für eine begrenzte Plattenzahl Platz hast, würde ich mind. 1,5 TB Platten nehmen.
Gruß
Larry
Hi,
ja sinnvoll wäre es auf jeden Fall. Beim Netzteil bin ich mir nicht so sicher. Habe Mainboards gesehen mit externem Netzteil. Das heißt, dieses müsste alle Geräte mit versorgen. Ist das ratsam? Oder besser zu einem ITX-Netzteil greifen?
danke
Re: Mein erstes NAS..(4bay)
Verfasst: 25. Sep 2009, 10:19
von Backgroundscan
Hi,
habe mich doch entschlossen ein zum Teil fertiges Gerät zu kaufen.
- Intel SS-4200-EHW
- WHS/10 Lizenzen
- 2 GB DDR2-800
- Intel Core Duo E2200 / 2.2 GHz
- Riser PCI-e Adapter 1x > 16x
- 4x 1.5 TB WD Green Caviar WD15EADS // Ich denke sie sollten passen, es haben ja einige bereits 1.5 TB drin
- entsprechende CAT6 Kabel und 2x D-Link DGS 1005D
Werde zunächst WHS aufsetzen. Was schlagt ihr vor. Soll ich evt. eine kleinere Platte als Systemplatte nehmen? 2x 1 TB dann im Raid 1 Verbund? und die andere vlt. als zusätzliches Backup für die wichtigesten Daten nehmen?
Dachte die System-Installation vom Rest trennen zu können. Oder sofort auf Raid 5 gehen? glaube dann bleiben aber ca. 2,7 TB übrig.
Danke
Re: Mein erstes NAS..(4bay)
Verfasst: 25. Sep 2009, 11:47
von larry
Wenn ich mich recht entsinne hat das Geräte keinen VGA-Ausgang.
Somit wird die Installation etwas schwieriger.
Ich meine aber bei We Got served gab es mal eine Anleitung.
Grundsätzlich wird bei WHS die Verwendung von Raid nicht empfohlen. Details dazu findest du über die Suche. Hier vielleicht auch noch der Hinweis, dass der WHS nur Partitionen bis 2 TB unterstützt. Ein Raid 5 mit 2,7 TB würde also so oder so nicht gehen.
Ich würde die 4*1,5TB normal einhängen und installieren. Eine kleine Systemplatte ist nicht erforderlich, da der WHS eh nur 20 GB der ersten Platte als Systempartition nutzt und der Rest der ersten Platte für Daten genutzt wird.
Gruß
Larry
Re: Mein erstes NAS..(4bay)
Verfasst: 25. Sep 2009, 13:10
von Backgroundscan
Hi,
doch es geht, trotz fehlendem VGA-Ausgang.
http://www.intel.com/support/motherboar ... 028981.htm
Deswegen habe ich den Riser-PCI-e Adapter gekauft. Das wusste ich nicht, dass man mit WHS nur maximal 2 TB große Partitionen erstellen kann. Raid (x) ist für mich nicht unbedingt erforderlich, nice to have. Werde mir dann eine andere Backup-Strategie ausdenken müssen

Re: Mein erstes NAS..(4bay)
Verfasst: 25. Sep 2009, 13:41
von larry
Nutze am einfachsten die Ordnerduplizierung des WHS anstelle des Raids.
Backup musst du so oder so anders machen, das würde die auch ein Raid nicht ersparen.
Gruß
Larry
Re: Mein erstes NAS..(4bay)
Verfasst: 25. Sep 2009, 14:26
von Backgroundscan
larry hat geschrieben:Nutze am einfachsten die Ordnerduplizierung des WHS anstelle des Raids.
Backup musst du so oder so anders machen, das würde die auch ein Raid nicht ersparen.
Gruß
Larry
Hab das so verstanden. (bei 4 Platten)
1. Platte --> C System + D Dateien
2. Platte --> D Dateien
3. Platte --> D Dateien
4. Platte --> D Dateien
Innerhalb diese Verbundes dupliziert dann WHS die Daten selber nehme ich an. Müsste nur wissen wo sie dann liegen.
Re: Mein erstes NAS..(4bay)
Verfasst: 25. Sep 2009, 15:05
von larry
Backgroundscan hat geschrieben:Müsste nur wissen wo sie dann liegen.
Warum?
Wenn der Ordner Dupliziert wird, sorgt der WHS dafür, dass die Daten auf zwei verschiedenen Platten gespeichert werden.
Welche das letztendlich sind ist vollkommen unwichtig, da die Daten immer am gleichen Ort (in den Shares) bereitgestellt werden.
Gruß
Larry
Re: Mein erstes NAS..(4bay)
Verfasst: 25. Sep 2009, 16:18
von Nobby1805
Backgroundscan hat geschrieben:Hab das so verstanden. (bei 4 Platten)
1. Platte --> C System + D Dateien
2. Platte --> D Dateien
3. Platte --> D Dateien
4. Platte --> D Dateien
nicht ganz, die 2. bis n.-Platte kannst du nicht als "D" bezeichnen, sie gehören zum Storagepool und sind technisch unter C:\FS\ eingehängt